Verkauft ihr als private Person auf ebay seit das Finanzamt das portal kontrolliert?

4 Antworten

Ja.

Denn Gegenstände des täglichen Gebrauchs (Laptop, Smartphone, whatever) mussten sowieso nie versteuert werden und auch so sind private Veräußerungsgeschäfte nach einem Jahr besitzen i.d.R. ebenfalls steuerfrei. Beim unwahrscheinlichen Fall dass man keinen Gegenstand des täglichen Gebrauchs innerhalb eines Jahres mit Gewinnabsicht verkaufen möchte gibt's eine Freigrenze von 600 Euro im Jahr. Und wenn man mehrere Artikel mit Gewinnabsicht verkauft hat(te) dann muss(te) sowieso ein Gewerbe her.

Um es kurz zu fassen:

Für die wenigsten Privatverkäufer dürfte das PStTG von Relevanz sein.

Man will mit dem PStTG die "Scheinprivaten" Verkäufer auf eBay und Co austrocknen. Also Leute die gewerblich handeln aber kein Gewerbe angemeldet haben - sondern schwarz ein und verkaufen. Aber man will dadurch nicht den Prvatverkauf von Gebrauchten auf einmal verst euern

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

ByteNinja  24.10.2023, 21:11

Genau korrekt. Bin total deiner Ansicht

0

Ich finde das gut. Es gibt so viel scheinprivate, was den ehrlichen gewerblichen und sonstigen ehrlichen Steuerzahlern schadet. Es geht ja darum die Reseller aufzudecken, welche bewusst günstig in Mengen einkaufen und teurer einzeln verkaufen um sich damit einen wirtschaftlichen Vorteil zu erschaffen.

Die Käufer haben weniger Rechte sei es bei der Gewährleistung oder Versand.

Für mich ändert sich nichts. Selbst wenn ich über dem Verkaufslimit bin, kann ich dem Finanzamt ja nachweisen, dass es gebrauchte Artikel waren, welche im Einkauf viel teurer waren und ich somit sogar theoretisch einen wirtschaftlichen Nachteil habe.

Natürlich. Da ich nicht heimlich Gewerblich handel.

Natürlich. Warum auch nicht. Wenn es was zu versteuern gäbe, würde ich es tun!