Unterstützt du Bedürftige finanziell? Gibst du Almosen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein weil.. 58%
Ja weil... 42%

13 Antworten

Von Experte AnnaStark bestätigt
Ja weil...

Ja. Einem echten Obdachlosen gebe ich etwas.

Ein schönes Geschenk ist übrigens RESPEKT!

Wenn ein Obdachloser mit seinem Gepäck vor einem Supermarkt sitzt, frage ich ihn bevor ich reingehe ob er etwas aus dem Laden haben möchte.

Über die Antworten, die ich bisher bekommen habe würdet ihr euch wundern. Die Menschen sagen dann nicht Alkohol oder Tabak!

Sondern dann kommen ganz normale Wünsche wie: Ein Duschgel, Zahnbürsten, frische Äpfel, eine Packung Salami oder Käse, eine Prinzenrolle, Wiener Würstchen, löslicher Kaffee oder eine Dose Hühnersuppe.

Hier in NRW stehen auch manchmal Verkäufer der Obdachlosenzeitschrift Fifty-Fifty vor den Läden. Diese Leute sind von der dahinter stehenden Organisation geprüft und auch wirklich bedürftige Menschen. Bitte unterstützt diese Leute auch. Ihr müsst ihnen ja keine Zeitschrift abkaufen. Aber den Euro vom Einkaufswagen kann man immer mal verschmerzen, oder? ;-)

Wer nichts bekommt ist diese Volk von der Bettelmafia.

Wenn die wieder irgendwo im Winter ein Kind oder eine verkrüppelte Frau mit unzureichender Kleidung "positioniert" haben, während die schmierigen Typen in Sichtweite mit laufendem Motor in einem heruntergekommenen Sprinter sitzen, teures Red Bull saufen und rauchen.

Hier sage ich entweder der Security Bescheid oder rufe die Polizei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

etrim 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:23

Ich freue mich sehr über die wertvollen Worte von Ihnen und danke Ihnen für Ihr freundliches Herz und Ihre wertvolle Unterstützung.

♥️🙏

Mir ist nur eine Frage eingefallen: Warum sollte es in Deutschland, einer sozialistisch-demokratischen Gesellschaft, Obdachlose geben? Werden diese Menschen nicht von der Regierung unterstützt? Natürlich kann ich diese Frage in einem neuen Beitrag stellen

0
DerHans  19.05.2024, 14:28
@etrim

Sie werden unterstützt. Die Beseitigung (und vor allem die Verhinderung) von Obdachlosigkeit ist eine der vornehmlichsten Aufgaben der Sozialämter. Natürlich muss man dort seine Rechte ABHOLEN:

0
Aylamanolo  19.05.2024, 14:32

stimmt. Aber, wenn ein "Bettler" mit Hund auf der Straße sitzt, gebe ich was,

1
Ja weil...

Ich spende regelmäßig Geld für ein Kinderhospiz, sowie Geld und Futter an das hiesige Tierheim. Die Spenden bringe ich persönlich vorbei. Dann sind diese direkt in den richtigen Händen.

Obdachlose Menschen und Bettler sieht man hier extrem selten. Vor einigen Monaten campierte ein Obdachloser an einer Bushaltestelle, Tag und Nacht. Die ganze Nachbarschaft hat ihn tagelang mit warmen Getränken, Essen und zusätzlichen Decken versorgt. Mittlerweile sieht man ihn nicht mehr.

Noch nebenbei bemerkt!

Bei mir lebte einige Monate eine junge Frau mit ihrem Kleinkind, geflüchtet aus der Ukraine. Das Kind ist regelrecht aufgeblüht und die nächtlichen Schreianfälle reduzierten sich deutlich. In meinem Haus ist genügend Platz. Das erwähnte ich einmal in einem Kommentar hier bei GF. Daraufhin wurde ich von einem religiösen Fanatiker als Menschenmörderin tituliert. Dazu fehlen mir heute noch die Worte.

Nein weil..

Ich habe einst mit Anderen in einem privaten Verein in der Obdachlosenhilfe gearbeitet. Unsere Hilfe verstand sich als Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfe bei Behörden, Wohnungs- und Arbeitssuche. Jeder kann fallen, jeder ! Wir halten wieder aufzustehen, schufen die Grundlage für den Wiedereinstieg in ein normales Leben. Unsere Hilfe war NICHT Rundumdauerbetreuung, mach was Du willst, wir kümmern uns um ALLES.

Wir haben es nach dem X-zen Male da die Arbeit aufgegeben und die von uns besorgte Einrichtung verkauft wurde und der Klient wieder bettelnd in der Fußgängerzone saß eingestellt.

Hinzu kommt das jeder Obdachlose den selben Bürgergeldanspruch wie jeder Andere. Man kann eine Postadresse bei der Obdachlosenhilfe haben für Behördenpost, ein Konto führen darauf der volle Bürgergeldsatz gezahlt wird.

Wer bettelt hat MEHR als der normale Bürgergeldempfänger.

Ich arbeite seit Jahren ehrenamtlich für die Tafel und bei Bedarf handwerklich für unser Tierheim.

GELD spende Ich ev. einem Straßenkünstler dessen Kunst mir gefällt.

Sonst niemanden.

Wir haben bis zur Corona-Krise die örtliche Tafel tatkräftig mit regelmäßigen Geldspenden unterstützt. Als dann die Aufrufe folgten keine Lebensmittelspenden mehr an Ungeimpfte zu vergeben haben wir unsere Zahlungen sofort eingestellt, weil eine derartige Diskriminierung unterstützen wir definitiv nicht. Wir erhielten daraufhin ein erklärendes Schreiben von den Verantwortlichen, das jedoch hat unsere Entscheidung nur noch bekräftigt.

Die freien Gelder fließen nun in ein anderes Förderprojekt - ein Hospiz.


etrim 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:25

♥️💜

0

Manchmal gebe ich auch Geld aber meistens arbeite ich ehrenamtlich.


etrim 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:27

Schön

1