Um wieviel % oder Euro kann ich die Miete erhöhen, wenn ich eine neue Einbauküche einbauen lasse?

4 Antworten

Du hast die Wohnung mit einer EBK vermietet. Demzufolge bist du verpflichtet, diese. wie auch die Wohnung insgesamt, in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand während der Mietzeit zu erhalten.

Ist also die EBK mehr oder weniger nicht mehr in einem solchen Zustand, musst du sie auf deine Kosten ersetzen. Soweit bei gleichwertigem Ersatz. Ist es aber eine besonders hochwertige mit modernsten Geräten, käme eine Modernisierungsmieterhöhung ins Spiel. Dabei sind von den Kosten die Instandhltungskosten (mindestens 50%, eher 70%) in Abzug zu bringen. Der Rest könnte dann zu 8% jährlich, 1/12 davon monatlich, auf die Miete als Modernisierungsmieterhöhung geltend gemacht werden.

Wegen der neuen EBK um 0 %.

Gemäß BGB § 558 um 20 bzw. 15 %, sofern die letzte Mieterhöhung mindestens 3 Jahre ist und vertraglich nicht ausgeschlossen.

Einbauküche oder Anbauküche?

Wie alt ist das zu ersetzende Mobiliar? Bist du dir im klaren, dass auch derartiges Mobilar irgendwann abgeschrieben ist und somit eine Ersatzanschaffung keine Wertsteigerung, verbunden mit einer Mietherhöhung, sondern ledilich eine Werterhaltung.

schon eine Weile her aber ich glaube die Mieterhöhung hängt von den Kosten der Einbauküche ab.

Du kannst also nicht einfach eine Küche vom Sperrmüll holen und dafür die Miete erhöhen.

Wenn die alte Küche mitvermietet ist und der Mieter schon extra bezahlt sehe ich ebenfalls keine Möglichkeit für eine Mieterhöhung.

Sollte die EBK nur überlassen sein ohne dass der Mieter etwas dafür bezahlt, dann könntest Du für eine neue Küche entsprechend der Kosten etwas drauf schlagen.


Gerhart  29.06.2021, 17:09

Das ist nicht so machbar.

0