Trauriges Kaninchen

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

klar kann ich deine Mutter verstehen, aber erkläre ihr:

Kaninchen sind sind gesellig lebende Tiere, die Artgenossen brauchen, um ihr vielfältiges Sozialverhalten ausleben zu können. Allein lebende Tiere verkümmern und entwickeln Verhaltungsstörungem. Kein Mensch kann ein Kaninchen ersetzen, selbst wenn du rund um die Uhr bei Bounty wärst, es ist einfach nicht das selbe, denn mit dir kann Bounty fast nichts anfangen, so gemein es auch klingt.

Wie Niken schon gesagt hat, gibt es Leihkaninchen. Oder du gehst ins Tierheim und schaust nach einem Kaninchen, dass das gleiche Alter wie Bounty hat. Zwar können sie trotzdem nicht gemeinsam sterben, aber es ist besser als alleine.

Ist es ratsam, das so schnell wie möglich zu tun, denn wie du beschrieben hast, weist Bounty schon erste Verhaltennstörungen auf und das sollte schnell wieder verschwinden!

LG BlueRabbit


ilovecheesecake 
Fragesteller
 07.09.2013, 16:15

Meine Mutter weiß das. Das ist ja das Problem, dass ich sie nicht überreden kann, selbst mit solchen Fakten nicht. Das einzige was ich machen könnte wäre einfach ein Kaninchen zu holen, denn abgeben würde sie dies nicht wieder.

Danke für deine Antwort:)

Weißt du denn, was man so lange, wie wir noch kein neues Kaninchen haben, helfen würde, dass es ihr besser geht?

0
BlueRabbit  07.09.2013, 19:24
@ilovecheesecake

Ein weiterer Artgenosse kann durch nichts ersetzt werden, aber hier Ideen für eine Beschäftigung:

  • Du kannst einen Fintessparcours für Bounty erstellen. Dazu eignen sich große und stabile Pappkartons, in die du verschiedene Öffnungen hinein schneidest. Auch jegliche Art von Röhren und Verstecken erfreut die Kleinen. Meine Kaninchen buddeln in ihren Freigehe in der Erde, aber dabei entstehen tiefe Löcher in der Erde. Um dies zu verhindern, kann man sich Buddelkisten kaufen und diese mit Sand und Erde füllen. Man kann auch Hürden bauen (nicht höher als 14-18 cm), jedoch nicht alle Kaninchen benutzen sie. Sie kann jedoch ganz einfach als Aussichtsplatz umgebaut werden.

  • Eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit ist, wenn Kaninchen sich ihr Futter selbst erarbeiten müssen. Hier einige Tipps und Beispiele aus meinem Kaninchen-Ratgeber: 1. Spielwürfel: Werden im Handel angeboten, bestehen meistens aus Holz und können mit Heu oder ähnlichem gefüllt werden. 2. Heusocke: Man nimm einfach eine alte Socke und stopft Heu in sie. Dann hängt man sie mit der Öffnung nach unten im Stall erhöht auf, damit sich das Kaninchen strecken muss. 3. Futterkette: Mithilfe einer Nadel fädelt man verschiedene Leckerbissen auf eine Kordel und befestigt diese erhöht. 4. Futterspieß: Ein Schuhkarton mit der Öffnung nach unten ins Gehege stellen und oben einen Holzspieß hinein stecken. Auf den Spieß Grünfutter oder Gemüse stecken. So müssen die Kaninchen auf den Karton springen, um an das Futter zu gelangen.

LG BlueRabbit

1
BlueRabbit  07.09.2013, 19:30
@BlueRabbit

5. Futterball: Das ist ein Kunststoffball aus dem Zoofachhandel, der verstellbare Öffnungen besitzt. Die Kaninchen müssen ihn rollen, damit die Leckerbissen herausfallen.

1
ilovecheesecake 
Fragesteller
 08.09.2013, 14:35
@BlueRabbit

Danke für deine Tipps! Wir werden bald für Bounty auf Lebenszeit eine Partnerin holen und bis dahin könnten deine Ideen bestimmt helfen sie abzulenken. :)

1
ilovecheesecake 
Fragesteller
 15.09.2013, 13:39
@BlueRabbit

Vielen Dank an euch alle nochmal! Wir haben von einem Bekannten nun sozusagen auf Lebenszeit eine Partnerin für Bounty bekommen. Seit das weitere Kaninchen( Twix heißt sie ^^) vor fünf Tagen zu uns gekommen ist, geht es Bounty wieder besser! :) Sie frisst wieder normal und läuft auch wieder mehr herrum. Auch wenn Twix anfangs etwas schüchtern war haben sich die beiden schon aneinander gewöhnt. Heute hab ich das erste mal gesehen, wie Bounty Twix geputzt hat! Ich glaube die beiden werden sich gut verstehen! :) Das war eine herrvorragende Idee! Dankeschön! :))

0

es gibt da nur zwei lösungen: 1. einen neuen partner, damit sie glücklich und artgerecht leben kann 2. oder, so schwer es fällt, ein neues zuhause mit bereits vorhandenen kaninchen finden.

auch wenn ihr ihr aufmerksamkeit schenkt und sie streichelt und mit ihr spielt, so könnt ihr trotzdem nicht einen partner ersetzen....


ilovecheesecake 
Fragesteller
 07.09.2013, 13:32

Weg geben kommt kaum in Frage, weil ich Angst habe dass es ihr dort schlecht geht oder sie ein winziges Gehege hat. Da überrede ich lieber meine Mutter.

Danke für die Antwort!:)

0

Auch wenn deine Mutter das nicht möchte, ein neuer Partner wäre glaube ich ganz gut. Bei meiner Freundin war es auch so, dass ein Kaninchen gestorben ist und das andere allein war und nachdem sie dann ein neues gekauft haben ging es dem zurückgeblieben Kaninchen viel besser.


ilovecheesecake 
Fragesteller
 07.09.2013, 13:29

Ich habe sie schon versucht zu überreden. Ich kanns nochmal priobieren weil mir unsere Bounty so leid tut. :/

Danke für die Antwort:)

0

ich würde mich an deiner stelle trennen von dem kaninchen. schau, so alleine wird es früher oder später eingehen. vielleicht findest du eine kaninchenfarm wo heimatlose kaninchen aufgenommen werden. in so einer situation darf man nicht egoistisch sein, sondern muss zum wohl des tieres entscheiden, auch wenn es einem persönlich weh tut.


ilovecheesecake 
Fragesteller
 08.09.2013, 14:32

wir holen zeitweise ein zweites. Trotzdem danke für die Antwort:)

0

Auch, wen deine Mutter es nicht möchte, Kaninchen sind KEINE Einzelgänger, es kann sein das sie vor Einsamkeit Krank und vielleicht irgendwann Sterben. Du kannst versuchen, das du die/ der neue Freund(in), von deinem kaninchen wirst, dann musst du dich aber ständig um sie Kümmer, oder du schaffst es deine Mutter zu Überreden ein neues Anzuschaffen.

Lg Coco


ilovecheesecake 
Fragesteller
 07.09.2013, 13:28

Danke für die Antwort:)

Ich habe auch schon versucht, meine Mutter zu überreden, aber da wir schon seit ich etwa 4 bin ( bin jetzt fast 16) Kaninchen haben, möchte meine Mum keine mehr. Sie war sowieso von Anfang an dagegen. Und sie meint, wenn ich ein neues Kaninchen dazu hole und dann eines stirbt, stehen wir wieder vor dem selben Problem. Somit in einer Art 'ewigem Kreislauf'.

0