Testkäufe nicht bestanden.. bin ich vielleicht doch nicht für den Beruf geeignet?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Yuna,

leider ticken bei Discountern die Uhren komplett anders. Das sind Tatsachen, denen man sich nicht verschließen kann. Aber das hilft dir jetzt absolut nicht weiter.

Ich selbst bin Marktleitung im Einzelhandel und war auch schon sehr lange an der Kasse in meiner Anfangszeit.

Ein paar Tipps von mir anhand der Fallen, auf welche du hereingefallen bist:

  • der Feigling im Sixpack Wasser.... diese Sixpacks sind immer in Folie verpackt. Wie werden diese von euch kassiert? Mit einer Nummer? Oder müsst ihr sie direkt über die Kasse ziehen? Bitte deine Kunden immer höflich, ALLES aufs Band zu legen. So umgehst du schon mal ein paar typische Fallen. Bei Getränkekisten ist das natürlich nicht möglich. Aber du minimierst das Risiko für dich. Beim Wasser immer einen Blick ZWISCHEN die Flaschen werfen.

  • alle Packungen, welche Hohlräume enthalten kurz mal schütteln. Zur Not einfach öffnen. Was spricht dagegen, Haarfärbemittel kurz zu öffnen und einen Blick hinein zu werfen? Beschwert sich der Kunde, sag ihm einfach du kontrollierst ob das Haarfärbeset komplett ist, weil schon öfter etwas gefehlt hat. Damit gibst du ihm ein gutes Gefühl und kommst deiner von Netto vorgelebten Pflicht nach. Oder nehmen wir Eier - einfach kurz reinsehen und dem Kunden sagen, du kontrollierst ob kein kaputtes dabei ist, etc.

  • dürft ihr die H-Milch Kartons aufs Band packen lassen? Wenn ja, bitte deine Kunden höflich darum. Ansonsten achte genau darauf, ob die H-Milch gerade steht. Ist eine merkliche Unwucht da? Bei Maggitüten sollte das der Fall sein. In diesem Fall kannst du immer noch höflich bitten, den Karton aufs Band zu heben. Sag, du musst den Code auf dem Karton scannen.

  • bei Getränken unbedingt immer kontrollieren, ob wirklich alle Flaschen von der gleichen Firma sind. Hier wird sehr gern teures Bier und das günstige gemischt. Das passiert mit in der Praxis extrem oft!

Ich rate dir, mit deiner Chefin zu sprechen und nachzufragen, wie du dich in solchen Situationen verhalten sollst. Sag ihr, du möchtest an deinen Fehlern arbeiten und dir ist die Tätigkeit sehr wichtig. Etwa, ob du alles aufs Band packen lassen darfst - wie du verfahren sollst um genau das zu verhindern. Oder - sprich mit deinen Kolleginnen wie sie aktuelle Fälle behandeln und kassieren.

Und keine Sorge - du bist garantiert nicht schlecht an der Kasse! Testeinkäufer provozieren immer den Extremfall und lassen sich die unfairsten Verstecke einfallen. Die sind einzig dazu da, dich zu verunsichern. Das sagt nichts über deine Leistung aus! Versuche, jetzt nicht unsicher zu werden. Das verleitet zu Fehlern. "Übe" doch jetzt schon mal an deinen Kunden. Achte auf genau die Dinge, welche dir nicht aufgefallen sind. Damit gewöhnst du dir das schon mal an und es kann nächstes mal nichts passieren.

Ich wünsch dir nur das Beste,

LG Chrissy

Das heißt übrigens "Förderkäufe" und die sollen im Rahmen der Piepsaubildung hauptsächlich Angst verbreiten und erst in 2.Linie einen Anhaltspunkt zur Verbesserung. Ob nun ein fehlendes Namensschild oder ob Dir eine Kunde eine Packung Lachs unter einen 10er Karton H-Milch schiebt, jede Kassenkraft kann auf's Kreuz gelegt werden und jeder Marktleiter weiß, dass Du in Stoßzeiten nicht perfekt kontrollieren kannst, aber er gibt natürlich den Druck weiter.

Gibt es keinen Austausch mit den Kollegen? Hast Du schon einmal mit der Vertrauenslehrkraft an der Berufsschule gesprochen oder mit dem Ausbildsungsberater bei der IHK? Auch die Gewerkschaft ist besser als ihr Ruf.

Schau am besten überall nach. Ich weiß ja nicht, wo die Dinge versteckt waren, aber meistens sind die ja in irgendwelchen Kartons versteckt. Hattet ihr keine Schulung, bei der euch mögliche Verstecke aufgezeigt wurden? Sonst geh vielleicht einfach mal zu deinen Vorgesetzten und frag ganz aktiv nach einer Schulung bzw. Auffrischung dieser. Sag einfach, dass es dir total unangenehm ist und du gern alles besser machen möchtest, da du ja auch dem Unternehmen nicht schaden möchtest. Wenn man von allein auf die zukommt, werten sie es zu 100% positiv.


Yuna304 
Fragesteller
 26.01.2015, 10:20

Über versteckte dinge im Einkaufswagen haben wir bei der Schulung nur kurz drüber geredet. Man sollte immer erst in denn Einkaufswagen schauen und wenn das alles in der Kasse drinne ist kann man mit der Ware auf dem band anfangen. Mal soll immer auf die Hände schauen ob die noch was in der Hand halten. Auf dem Totenwinkel im Wargen achten. Sowas haben wir nur durch gemacht, mehr nicht ._.

Ich kann ihn ja mal fragen. Noch eine Schulung wurde mir auch angeboten, vielleicht wäre das auch ne idee. Aber ich müsste nur die Kassenschulung wiederholen, andere Schulungen gibt es nicht, die ich machen könnte :/

0

Rausgeschmissen wohl nicht, aber eine sperre schon. Guck doch wo sie die ware das letze mal versteckt hatten. Guck in jeden Einkaufswagen hinein und in jede Tasche. Da muss sich ein automatismus einbauen.


RobertLiebling  26.01.2015, 10:03
und in jede Tasche

Das dürfte nicht erlaubt sein.

0
Kaen010  26.01.2015, 10:05
@RobertLiebling

Zunächst einmal solange es der Käufer zulässt ist es erlaubt. Und es geht mir auch nicht um die taschen auf dem rücken sondern um die einkaufstaschen oft ist da noch was drin, es reicht normalerweise das der Kunde sie einmal hochnimmt um zu sehen ob da was drin ist.

Bei dem ganzen kram geht es weniger um Diebe als das Menschen schrecklich doof sind und tatsächlich vergessen sachen aufs band zu legen. Z.b. ist noch was in der einkaufstasche oder im Wagen.

0
RobertLiebling  26.01.2015, 10:40
@Kaen010

Der Kassierer hat kein Recht, in die private(n) Tasche(n) des Kunden zu blicken. Man kann zwar darum bitten, der Kunde kann das allerdings verweigern.

Durchsuchen darf nur die Polizei.

1
Yuna304 
Fragesteller
 26.01.2015, 10:56
@RobertLiebling

Das stimmt, wir dürfen nicht in privaten Taschen rein schauen, ohne die Erlaubnis des Kundes. Viele Kunden machen das aber auch freiwillig und zeigen mir ihre Tasche von innen :) und dann schaue ich auch rein und bedanke mich!

Wenn die Kunden ihre Taschen in Wargen haben, frage ich sie immer ob die vielleicht mal ihre Taschen heben könnten und das ist erlaub :) Die heben die ja nur hoch, ich schaue ja nicht rein :)

0
Kaen010  26.01.2015, 14:09
@RobertLiebling

"Zunächst einmal solange es der Käufer zulässt ist es erlaubt."

Das ist genau das gleiche wie das:

"Man kann zwar darum bitten, der Kunde kann das allerdings verweigern."

Wieso sagst du mir also etwas, was ich bereits weiß und auch bereits gesagt habe?

0

Die Testkäufer sind sehr erfahren, und die können den Testkauf auch so schwer machen, daß jeder drauf reinfällt.

Wenn dazu noch eine hohe Arbeitsleistung an der Kasse erwartet wird, ist es eigentlich unmöglich zu bestehen.


Kaen010  26.01.2015, 10:35

Naja schwer aber dennoch möglich.

0