Tesla aufladen wo?

5 Antworten

Hallo android137

Zügig ist relativ, aber es geht natürlich. Du solltest aber Tesla Supercharger bevorzugen, wenn möglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.

also ganz ehrlich unter uns, auf grund der Preise an den öffentlichen Ladesäulen ins besondere Fastchargern würde ich mir (noch) kein Elektroauto kaufen, wenn du es nicht zuhause laden kannst.

lg, Anna


android137 
Fragesteller
 18.04.2022, 11:13

Mit einem Verbrenne kommt man immer noch immer teurer…, nicht?

0
Peppie85  18.04.2022, 11:35
@android137

kannst ja mal entsprechende Berichte lesen.

bei 16 kWh auf 100 km würde das bedeuten, dass du, bei einem angenommenen Dieselpreis von 2,10 € je Liter und einem angenommenen Durschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 km mit dem Diesel günstiger unterwegs bist, so bald der Strompreis an der Schnelladesäule die 85 Centmarke knackt.

lg, Anna

0

Ja mit dem linken CCS Stecker kann man hier einen Tesla laden.

Falls du in den USA wohnen solltest kann es je nach Anschluss am Auto unterschiedlich sein.

Die 10%->80% Ladedauer müsste so bei gut 30min sein sofern es wirklich eine 100kW Ladestationen ist

Einen Tesla kann man - wie jedes andere Elektroauto auch - an öffentlichen Ladesäulen laden.

Die Rapiton 100 lädt, wie der Name schon vermuten lässt, mit max. 100 kW. Damit ist ein 80 kWh Akku in ca. einer Stunde voll - je nach Ladekurve auch ein bisschen früher oder später.