Tempes Fugit Tischuhr?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
"Tempus Fugit": Zeit vergeht!

Super, hat geklappt mit den Fotos!

Das ist eine Westminster Uhr mit Uhrwerk von Hermle.

  • Mittig unten befindet sich das Laufwerk. Hier aufziehen, damit die Uhr läuft.
  • Links Volle und halber Stundenschlag, rechts Viertelstundenschlag
  • Mit Chime ist das Schlagwerk gemeint und wenn man den Hebel auf silent bewegt, wird das Schlagwerk ausgeschaltet.

⇨ Du kannst also die Uhr ganz normal über alle drei Aufzüge aufziehen und dann einfach das Schlagwerk über diesen Hebel ausschalten.

Das quälende Geräusch ist erst mal ganz normal. Das Schlagwerk arbeitet nach Auslösung und es kommt zu Reibung.

Bitte nicht einfach was rein sprühen! Die Lager müssen gezielt mit einem speziellen uhrenöl abgeölt werden! Das anner Zeugs sorgt kurzfristig für eine Schmierung, jedoch verklebt es die Lagerstellen. Eine komplette Überholung ist dann unumgänglich und dadurch teurer.

Die Uhr sollte 8 Tage nach Vollaufzug mind. laufen. Sollte sie diese Laufzeit nicht erreichen, ist die Uhr entweder nicht weit genug aufgezogen oder eine Überholung rückt näher.

⇨ Dann ist meist kein Öl mehr in den Lagern, die Lager ausgeschlagen und die Zugfedern verklebt.

Das ist aber sehr sehr teuer (450,- €), wobei meist das Uhrwerk gegen ein neues von Hermle ersetzt werden kann für den gleichen Preis.

Gerne Fragen!

U7rmacher

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

U7rmacher  07.06.2021, 12:27

Vielen Dank für den Stern;-)

1