Streit wegen Zocken? Berechtigt?

11 Antworten

Hi.

Meine Beste hatte genau das Selbe Problem. Als wir dann nach Gründen gesucht hatte, kamen wir drauf, dass ihr Problem ist, dass sich ihr Freund beim Zocken so konzentrieren muss, dass er nicht mal nebenher mit ihr reden kann. So wie es manche z.B. machen, während sie fünf Handychats parallel haben. Aber das war nicht der eigentliche Grund. Als wir n bisschen tiefer gegraben haben kam auf, dass sie eifersüchtig auf das Spiel war, weil er (aus ihrer Sicht) lieber gezockt hat, als die Zeit mit ihr zu verbringen.

Da muss ich jetzt dazu sagen, dass die 2 eigentlich dauernd aufeinanderhängen, weil Beide ziemliche Couchpotatoes sind.

Gut, jetzt hatte ich da so ne Vermutung (die sich bei Rückfrage mit ihm auch bestätigt hat), nämlich, dass er zwar schon was mit ihr machen wollte, ihm aber gemeinsames Hirnausschalten beim Fernsehen einfach zu doof war. Und sie keine Lust hatte, wenn er n konkreten Vorschlag gemacht hat. Gut, dann hat er halt gezockt. Aus seiner Sicht also hatte sie die Priorität, aber da sie nix machen wollte hat er halt gezockt. Kann ich auch gut verstehen. Würde ich genauso machen.

Ich hatte da mal so n Aha-Erlebnis, als ne Ex von mir (mal wieder) lamentiert hat, dass ich nie was mit ihr mache, und ich dann entnervt so was à la "ja dann sorg halt dafür, dass die Zeit mit Dir spannend und attraktiv ist, statt Dich dann zu beschweren, dass ich nie Zeit habe, wenn ich Zeit habe" gesagt hatte. Ist nicht die feine englische Art, ist mir auch durchaus peinlich, aber für mich war das echt n Augenöffner. Was ich sagen will: wenn Du mal ausprobierst, Dich zu bemühen, dass er lieber was mit Dir als mit dem Computer macht statt das zu fordern (was innerhalb gewisser Grenzen natürlich Dein gutes Recht ist), dann hast Du die Initiative, das ist viel effizienter als sie ihm zu lassen.

Und dann ist es halt auch so, dass zumindest meiner bescheidenen Meinung in ner Beziehung jeder seinen "Freiraum" braucht, um sich zu entfalten. Der dann auch die Beziehung bereichert. Haben z.B. auch Helmut und Loki Schmidt (so ähnlich) gesagt, als sie gefragt wurden, wie sie nach so vielen Jahrzehnten noch glücklich zusammen sein können. Ich mags z.B. auch nicht, wenn meine Freundin meine Konzentration beim Gitarrespielen stört (so wie es bei ihr mit dem Klavier ist), aber wenn ich was mit ihr mache, dann genauso mit 100%, da führe ich dann z.B. keine Handyunterhaltungen nebenher (weil was Geschriebenes à la Whatsapp oder SMS ja immer Zeit zum Beantworten hat, bei was Dringendem würde man anrufen). Selbst, wenn wir "nur" nen Spaziergang machen. Ist für uns (unter Anderem natürlich) ziemlich wichtig für ne gute Beziehung, dass wir nicht immer was zusammen machen, wenn, dann aber richtig...

OK, ich merke, ich bin jetzt doch etwas abgeschweift. Was würde ich Dir konkret raten: reflektiere mal genau, was Dich eigentlich stört und schau, was Du selber aktiv (wegen der Initiative) daran ändern kannst. Also z.B. die Zeit mit Dir attraktiver machen, Dir ne Betätigung jenseits der Beziehung suchen (Freunde, Hobby, ...) oder so. Nicht, weil Alles von Dir kommen muss sondern einfach, weil Du so effektiver was ändern kannst, dass es besser wird.


mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 13:46

Hallo & danke für die Antwort. 

Ich denke ich bin schon gebrandmarkt, da er letztes Jahr exzessiv gezockt hat und ich Angst habe, dass er das wieder tut und zudem kommt, dass ich Angst vor dem Allein sein, Angst vor dem Verlassen werden habe. Außerdem habe ich niemanden außer ihn und klammere, denk ich, deswegen so an ihm. 

Hobbys habe ich keine, da mir nichts wirklich Spaß macht. Schaue halt Serien oder bin nur am Handy, wenn er zockt.

Mit dem Zocken an sich habe ich auch kein Problem. Ich zocke ja selber ab und an. Nur, schlage ich ihm ja Dinge vor, die wir machen können. Kino, Schwimmbad, etc. Aber er hat nie Lust darauf. Er sagt, er will am Wochenende einfach mal seine Ruhe und entspannen. :/ 

1
BaalAkharaz  20.10.2017, 14:21
@mxrix09

sehr gerne^^. Also ich mag mich jetzt irren und das ist natürlich sehr subjektiv, aber mir nach liegt das Problem darin, dass er über das Zocken seine Individualität in der Beziehung auslebt (was ihm dann wohl auch wichtig ist - dessen muss er sich ja gar nicht bewusst sein) und Du das als Beziehungsstressor siehst, weil Du das vll als initiales Verlassen-werden siehst.

Wenn der Mann so tickt wie ich, dann wird er aber diese "Individualzeit" dringend brauchen, und ohne wird er unzufrieden werden. Und im schlimmstenfalls die Beziehung beenden, vll mit einem vorgeschobenen Grund, weil er sich dessen gar nicht (hauptbewusst) im Klaren ist.

Ich würde Dir jetzt wirklich raten, Dir noch andere soziale Standbeine als Deinen Freund zu suchen. Gar nicht aus ökonomischen Gründen, sozusagen als Risikoportfoliomanagement (deswegen natürlich auch^^), sondern eher als Beziehungspflegemaßnahme. Dass Du Dich also z.B. aktiv nach nem Hobby umschaust. Über das man Leute kennen lernen kann, um auch noch Andere zu haben (weil das eine Person allein, selbst der Freund mM und meiner Erfahrung nach nicht kann). Meine Beste hat sich z.B. in nem Fitnessstudio angemeldet und macht mindestens 2, eher 3 Kurse mit so Aerobicabwandlungen. Würde ich nie machen, aber ihr tut es gut und sie lamentiert mittlerweile eher, dass ihr Freund zu wenig zockt. Bei mir war es die Musik und das Spielen in Bands (OK, Gitarre lernen ist brutal viel Arbeit und es gibt viel Konkurrenz, aber z.B. mit nem Bass bist Du nach nem halben Jahr gesucht & gefragt, wenn Du rockartige Musik magst). Du könntest auch mal was Ehrenamtliches probieren, das Du unterstützenswert findest (keine Ahnung - Tier-/Umweltschutz, was mit Flüchtlingen oder so). Mit den Leuten wirst Du durch die gemeinsamen Interessen ziemlich sicher auf einer Wellenlänge sein.

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:33
@BaalAkharaz

Naja, ich habe eher Angst, dass ich dann Schluss machen muss und dadurch dann alleine bin. 

Leute kennenlernen ist bei mir schwierig. Ich habe Angst davor, Angst vor Menschen - deswegen kann ich auch nicht arbeiten gehen. Ich weiß auch nicht, was ich gerne machen würde. Ich habe gar keine “Lust“ etwas zu tun. Kein Antrieb. Hab mir schon vorgenommen Sport zu machen, schaffe es dann aber doch nicht.. 

0
BaalAkharaz  21.10.2017, 10:49
@mxrix09

Warum musst Du dann Schluss machen - versteh ich nicht?
Ich habs auch nicht so leicht gehabt, auf Leute zuzugehen. Aber das lässt sich lernen, in dem man sich in die Situation zwingt und dann merkt, dass n Fremder doch eher n potentieller Freund als n potentieller Feind ist. Gut, ich war einfach schüchtern und intro, hatte nie ne Soziophobie. Aber bist Du sicher, dass es so schlimm ist..?
Btw, deswegen hat meine Beste solche Kurse gemacht, weil sie durch Teilnehmerlisten "gezwungen" war, da dann auch hinzugehen. Dass sie halt das Gesäß hochbekommt ;-)

0
mxrix09 
Fragesteller
 21.10.2017, 19:11
@BaalAkharaz

Weil ich vielleicht nicht mehr glücklich bin. 

Ja, ich kann alleine nicht aus dem Haus gehen. Ich bekomme dabei Panikattacken. 

0
BaalAkharaz  23.10.2017, 17:28
@mxrix09

aber dann solltest Du an den Panikattacken doch dringend arbeiten. Schon mal geschaut, ob Du da ne Therapie machen kannst (und Dich angemeldet, weil die haben ja mitunter ellenlange Wartezeiten)..?

0
mxrix09 
Fragesteller
 26.11.2017, 01:07
@BaalAkharaz

Ich bin schon seit Jahren in Therapie, war auch schon stationär.

0

Mhmm ich kann dir sagen lass ihn Zocken, wenn er möchte oder zockt zsm wenn du auch grad zufällig drauf Lust hast. Ich meine du liebst ihn ja so wie er ist und das Zocken gehört zu ihm und ich denke schon das er es versucht für dich zu verringern, aber damit nicht glücklich ist.

Nur weil er ein Zocker (und Zocker lieben halt auch ihre Konsolen) ist heißt es nicht das du ihm weniger wichtig bist, dann wäre er ja immerhin nicht mit dir zsm :)


mxrix09 
Fragesteller
 24.10.2017, 21:12

Ich versuche es zu akzeptieren, es ist aber mega schwer für mich. Ich mein, ok mit den 2 Stunden kann ich mich vielleicht noch abfinden. Aber sein Bruder ist jetzt seit Freitag zu Besuch und es läuft so ab, dass wir dann Essen, eventuell noch einkaufen und dann reden sie ständig nur übers Zocken, mein Freund schaut nichtmal alleine mit mir einen Film oder was auch immer. Die zocken dann wieder von 20 - 22 Uhr, dann gehen sie noch eine Zigarette rauchen, labern dabei und dann ist es schon 22.30 Uhr. Dann gehen wir schon ins Bett, weil mein Freund arbeiten muss. Ich frage mich grade wirklich, ob das auch noch “normal“ für eine Beziehung ist. Ich fühle mich komplett außenvor.. 

0
NoizRabbit99  28.11.2017, 18:55
@mxrix09

Wenn sein Bruder ihn besucht und das eine große Gemeinsamkeit von den beiden ist ist doch in Ordnung wenn sie die zeit so verbringen. Und es ist auch normal 😅 nur er sollte versuchen dich mit einzubeziehen, damit du dich nicht so beiseite fühlst weil das muss auch nicht sein. oder du machst was mit einer Freundin in der Zeit🤔🤔 das wäre auch noch eine Möglichkeit ^^

0
mxrix09 
Fragesteller
 10.12.2017, 00:58
@NoizRabbit99

Naja, ich bin der Meinung selbst, wenn sein Bruder da ist, kann er sich an den Kompromiss halten.. aber aus 2 werden dann 3/4 Stunden und ich weiß nichts mit mir anzufangen & statt mit mir wegzufahren fährt er lieber zum Zocken zu seinem Bruder. 

Weiß nicht, ob das alles noch normal ist..

0

Bist du seine Mama oder doch seien Freundin?

Hör doch auf ihm Vorschriften zu machen! Wenn er etwas tut oder nicht tut, dann muss das seine Entscheidung sein. Er hat ja schon mitbekommen, dass du andere Erwartungen an ihn hast. Also kann er auch leicht auf dich eingehen.


mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 11:38

Ich frage ihn, ob er damit einverstanden ist. Ich sage nicht, er muss es jetzt so machen. 

0
MaryLynn87  20.10.2017, 11:45
@mxrix09

Und welche Wahl hat er, wenn du solche Fragen stellst?

Sei doch ehrlich mit dir selber. Wenn er sagt, nö, ist mir egal was du sagst, ich zock einfach weiter.... dann wärst du höchst beleidigt und würdest herumzicken!

Der Mann möchte seine Ruhe haben. Daher sagt er zu allem Ja und Ahmen.

1
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 11:53
@MaryLynn87

Er hat ja nicht direkt Ja gesagt. Ich habe ihm einfach nur erklärt, dass ich auch mal was mit ihm unternehmen möchte statt abends Zuhause rumzuhängen und ihm beim Zocken zuzuschauen. Ich frage ihn ja auch Sachen zu dem Spiel, aber dass er mich komplett ignoriert, wenn er zockt, finde ich auch nicht in Ordnung. Und dass er zu Allem Ja und Amen sagt stimmt so auch nicht.

0

Die alte Leier...

Wieso meint ihr Mädels eigentlich immer, euren Typen irgendwelche Vorschriften machen zu müssen? Warum soll er nicht tun dürfen, was ihm Spaß macht?


Pauli1965  20.10.2017, 11:20

Was will er dann mit deiner Freundin, wenn er doch nur am PC hockt und spielt ?

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 11:23

Ich will ihm ja keine Vorschriften machen. Habe ihn ja gefragt, ob er damit einverstanden ist. Ich wollte einfach nur wissen, ob ich wegen 2 Stunden am Abend überreagiere.

0

Also ich wohne mit meiner Freundin seit 3 Jahren zusammen und kenne das Problem, wozu wir auch noch relativ jung sind (21 J.).

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man nicht jeden Tag was zusammen machen muss. Nach der Arbeit guckt sie meistens TV und ich gehe dann an den PC, weil ich keine Lust auf TV habe.
Hier sehe ich auch keinen Grund, warum ich auf die Couch gehen sollte und etwas gucken soll, auf was ich keine Lust habe, nur damit sie nicht alleine ist.

Also halte ich hier schon mal fest:
Wenn beide nichts zusammen geplant haben, soll jeder das machen, woran er Spaß hat.

Das heißt natürlich nicht, dass man gar nichts mehr zusammen machen soll. Hier ist aber denke ich das Wochenende der bessere Zeitpunkt. Nach der Arbeit möchte man entspannen und nach 8 Stunden das machen, was einem Spaß macht.

Vielleicht legt ihr euch unter der Woche mal darauf fest, dass ihr 1-2 Mal Abends zusammen kocht und esst, vllt. noch davor einkaufen geht. So habt ihr schon mal etwas Zeit, die ihr zusammen verbringt.

Das Wochenende würde ich im Voraus planen. Natürlich kann man nicht jedes Wochenende was neues machen, aber es kommen ja auch so Sachen wie Putzen, einkaufen und andere Notwendigkeiten. Hier kann man gut einen Plan aufstellen. Man arbeitet alles ab und wenn dann nichts anderes geplant ist, kann er an den PC gehen.

Viele Menschen sehen Zocken als Sucht, was auch nicht ganz falsch ist. Aber die Frage bleibt, warum sollte man nicht einfach das machen dürfen, was einem Spaß macht in seiner Freizeit?
Für mich ist wichtig:
Erstmal alles Notwendige Erledigen, da das für mich nicht zu Freizeit zählt.
Alles was darüber hinaus nicht verplant ist, ist freie Zeit die man mit zocken verbringen kann.

Das sind so meine Ansichten (Männlich, 21 Jahre und zocke auf viel).
Vielleicht stellst du dir die Fragen auch mal und denkst darüber nach.
Ob du dich jetzt schlecht fühlen solltest oder nicht kann ich dir nicht sagen.

Wichtig ist auch: Miteinander reden und man muss sich auch mal in die Position von seinem Gegenüber versetzen.
Das beantwortet vielleicht auch das Thema "Vorschreiben". Du sollst ihm nichts vorschreiben, sondern IHR sollt zusammen eine Lösung finden!

Das soweit dazu, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

Grüße


mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 11:43

Danke für deine Antwort. 

Ich hatte weiterunten schon den Tagesablauf beschrieben. Das Problem ist ja, dass er wenig Lust hat etwas zu unternehmen. Vielleicht auch wegen dem Geld (ich verdiene nichts, bin zurzeit arbeitsunfähig). Ich würde mir einfach wünschen, dass er auch mal etwas vorschlägt, was wir mal zusammen machen könnten. 

Mein Freund ist auch 21, ich bin 22. Ich weiß, ich mache mir um Dinge eigentlich zu sehr einen Kopf, hat was mit meiner Persönlichkeit zu tun. 

Ich möchte ihm auch nichts verbieten, nur wenn alles reden nichts bringt. Ich nie eine Antwort gebe, werde ich auch mal sauer. Aber dennoch frage ich ihn, ob er damit einverstanden ist. 

1
RainDrop123123  20.10.2017, 12:01
@mxrix09

Ich habe mir den Tagesablauf mal angeschaut. Ich sehe da nichts verkehrtes. Wenn ich mir meine eigenen Elter angucke und die meiner Freunde... Das ist das doch auch normal. Nur anstatt zocken, ist es dann so, dass jeder sein eigenes Buch liest, oder sonst was.

Ich bin der Meinung, der von dir beschriebene Tagesablauf ist ein ganz normaler, wie er bei einem zusammen lebenden Paar sein sollte.

Das ist zumindest meine Auffassung davon :)

Was ich aber durchaus verstehe:
Dadurch dass du zu Hause bist, den Haushalt machst usw. möchtest du gerne etwas machen, wenn dein Freund zu Hause ist. Hier musst du aber bedenken, dass dein Freund 8-9 Stunden gearbeitet hat. Verantwortung, Stress und vielleicht noch andere Sachen hat. Ich kenne es von mir, dass ich danach keine Lust mehr habe, was zu machen.

Problem ist natürlich, wenn er generell keine Lust hat, irgendwas zu machen, egal ob er mal frei hat, oder es Wochenende ist. 
Hier kommt es so rüber, als wäre im zocken wichtiger.
Und das ist ein Punkt, wo ihr auf jeden Fall reden solltet! :)

Grüße

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 12:18
@RainDrop123123

Dass er unter der Woche nichts unternehmen möchte, ist für mich ja verständlich. Aber am Wochenende ist das doch mal schön, oder nicht? Oder auch, wenn sein Bruder da ist, kann man doch was unternehmen statt nur daheim rumzuhocken. So sehe ich das zumindest. 

Wobei ich oft denke, dass es an seinem Bruder liegt. Er versucht ihn ja auch immer (ob per Whatsapp oder wenn er mal bei uns ist) zu überreden, dass er mit ihm zockt. Ich denke, dass ist auch mein Problem mit seinem Bruder. 

Aber nochmal zu dem Zocken verbieten oder wie man es nennen mag: Wir sind halt den Kompromiss eingegangen, da er vergangenes Jahr jeden Tag direkt nach der Arbeit bis 12 Uhr nachts und am Wochenende von 15 Uhr bis 4 Uhr nachts gezockt hat. Deswegen finde ich auch nicht, dass ich ihm da etwas verbiete, sondern, dass wir eben einfach ein Kompromiss eingegangen sind, wie man es, meiner Meinung nach, in einer Beziehung auch macht. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 13:21
@mxrix09

Ja, natürlich sollte man auch mal am Wochenende was machen! :)

Die Zeiten sind schon krass, wenn man mit seiner Freundin zusammen wohnt. 
Wenn du ihm dann sagst, er soll weniger zocken oder sich ne neue Freundin suchen, wenn ihm der PC wichtiger ist und er dann drauf eingeht, ist das ja ein Kompromiss^^

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 13:58
@RainDrop123123

Aber das will er meistens nicht. Er sagt immer, er will entspannen und seine Ruhe. 

Ich hatte damals eine Beziehungspause eingelegt, daraufhin hatte er um mich gekämpft und ist mit mir den Kompromiss eingegangen. Ich dachte auch, ich komme mit 2 Stunden am Tag klar. Aber ich will auch mal Abende nur mit ihm haben ohne das zocken und mir tut es irgendwo weh, dass er nichtmal für mich alleine sagte “ich zocke mal nicht heute“.

0
RainDrop123123  20.10.2017, 13:59
@mxrix09

Vielleicht solltet ihr es andersrum handhaben. 2-3 Tage unter der Woche und 1 Tag am Wochenende darf er zocken und den Rest macht ihr was zusammen.

Aber ich weiß nicht, wenn schon mal eine Beziehungspause im Spiel war, von was ich ehrlich gesagt auch nichts halte, dann macht es vielleicht ab einem gewissen Grad keinen Sinn mehr.

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:07
@RainDrop123123

Wir haben ja jetzt ausgemacht, dass er Donnerstags und Sonntags nicht zockt. Aber ich fühle mich schlecht, weil ich ihm das vorschreibe und er nur widerwillig eingestimmt hat. Er sagt ja auch immer, dass man sich in einer Beziehung nichts vorschreibt. Macht er ja bei mir auch nicht. 

Naja, er hat das Zocken ja reduziert nach der Beziehungspause. Außer dem Zocken haben wir auch keinerlei Probleme. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 14:16
@mxrix09

Naja aber das ist nun mal ein großes Problem.

Schreibe es ihm nicht vor!
Sag ihm, dass er sich hier ändern muss, oder dich verliert.

Wenn du ihm wichtiger bist, wird er sich auch für dich entscheiden.
Und wenn nicht, hast du einen "Freund "verloren", der einen PC dir vorzieht. Ob das wirklich ein Verlust wäre, lässt sich sicherlich drüber streiten.

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:24
@RainDrop123123

Wenn ich ihn verlieren würde, hätte ich dann niemanden mehr.. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 14:27
@mxrix09

Eigentlich verliert er dich...
Die Frage ist, Warum?

Keine anderen Freunde, beste Freundin, Familie?

Man hat doch noch immer andere Bezugspersonen.

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:29
@RainDrop123123

Nein, keine Familie, keine Freunde. Ich weiß es nicht. Bin zu kompliziert. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 14:31
@mxrix09

So kommt es mir auch vor :D (Nicht böse nehmen)

Aber du bist noch Jung, lieber fängt man noch mal von vorne an als den Rest seines Lebens zu "verschwenden".

Das ist meine Meinung dazu und dabei ist mir auch durchaus bewusst, dass man das als unbetroffene Person immer leicht sagen kann.

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:35
@RainDrop123123

Kommt von meinen psychischen Erkrankungen.. denke auch, dass ich deswegen keine Freunde mehr habe. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 14:36
@mxrix09

Naja aber es gibt doch mittlerweile genug Mittel, um Psychische Krankheiten zu behandeln? Also ich denke es wird auf jeden Fall anderen Lösungen geben :)

0
mxrix09 
Fragesteller
 20.10.2017, 14:39
@RainDrop123123

Bin auch schon jahrelang in Behandlung, aber wir haben erst meine Traumata verarbeitet. Jetzt sind meine Ängste dran. Aber seitdem ich krank bin, haben meine “Freunde“ mir den Rücken gekehrt. Naja, egal. 

0
RainDrop123123  20.10.2017, 14:42
@mxrix09

Dann waren es auch keine Freunde!

Da wir hier schon lange vom Thema abgekommen sind und ich dir auch nicht wirklich helfen kann, wünsche ich dir trotzdem alles gute für die Zukunft.

Egal wie du dich entscheidest, stehe immer hinter diesen Entscheidungen! Sei du selbst und bleib dir selbst treu.

Denn egal welchen Weg du wählst, wenn du das ein hältst gehst du immer den Richtigen ;)!

Grüße

0