stochastik?

1 Antwort

Hallo,

Du rufst das Programm für die kumulative Binomialverteilung auf, setzt für k eine Zahl ein, für n die Zahl k+100 und für p 0,04 und probierst ein wenig herum, bis das Ergebnis die 0,95 erreicht oder übersteigt.

Erklärung:

Wenn Du zum Beispiel 110 Teile auswählst, dann dürfen davon höchstens 10 fehlerhaft sein, damit noch mindestens 100 fehlerfreie übrigbleiben.

Wenn also die Wahrscheinlichkeit dafür, daß zwischen 0 und 10 von diesen 110 Teilen fehlerhaft sind, 95 % übersteigt, liegst Du schon fast richtig.

Du mußt nun probieren, ob es - falls bei k=10 die 0,95 bereits überschritten sind, ob es vielleicht auch mit k=9 und n=109 funktioniert. Falls das, ob es auch mit k=8 und n=108 klappt usw. Falls nicht, mußt Du größere k und entsprechend größere n ausprobieren.

Zur Kontrolle: k=8, n=108.

Herzliche Grüße,

Willy