Stammmetzger will nicht mehr arbeiten, obwohl er erfolgreich sein Unternehmen führt. Was denkt ihr, warum er nicht mehr will?

9 Antworten

Selbstständigkeit bedeutet "selbst und ständig".

Wenn du deine eigene Firma hast und vielleicht auch noch drüber wohnst, hast du niemals wirklich Feierabend.

Ich kann mir gut vorstellen, dass er Zweifel an seinem Tun bekommen hat und jetzt nicht mehr dahinter steht. Midlifecrisis vielleicht? Persönliche Probleme...

Glück und Zufriedenheit sind nicht nur abhängig von geschäftlichem Erfolg.


oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:01

Ja aber wieso macht er dann einfach zu bzw. kündigt das wenigstens an, und verkauft nicht und lässt sich dann anstellen in seinem ehem. Betrieb?

1
adianthum  30.06.2023, 23:03
@oe3fan90

Weil er vielleicht die "Schnauze gestrichen voll hat"

Aber wirklich wissen wirst du es nur dann, wenn du IHN fragst und nicht fremde Leute im Internet, die weder ihn noch seinen Betrieb kennen. 😉

0
oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:05
@adianthum

Habe ich schon getan, er sagt einfach er will nicht mehr. Wie gesagt finde ich es selber Schade, dass ich nicht für ihn tätig sein kann; ich würde das vertraute Umfeld nämlich auch schätzen aber kann leider nicht sehen. Da fällt sowas natürlich flach.

0
adianthum  01.07.2023, 13:13
@oe3fan90

Na ja, das musst du dann wohl akzeptieren, so schwer es dir auch fällt.

0
zetra  01.07.2023, 15:23
@oe3fan90

Weil z. Zt. niemand solch einen Betrieb kauft, noch nicht einmal geschenkt Füge ich einmal dazu, wohlwissend, wo von ich spreche, denn 30 Jahre Selbständigkeit erlauben mir das, beurteilen zu können.

1
adianthum  01.07.2023, 17:05
@zetra

Nachvollziehbar!

Man muss schon so groß sein, dass man sich sämtliche Dienstleistungen zukaufen und einen "gewitzten" Steuerberater haben, der einem alles schön rechnen kann.

Was die Wenigsten verstehen wollen ist, dass man erst einmal so hohe Überschüsse einfahren muss, um überhaupt in den Bereich zu kommen, wo man Steuern zahlen muss- und wenn man den erreicht hat, dann bleibt nichts mehr übrig.

Von wegen, kannst du doch von der Steuer absetzen...🤦‍♀️

0
adianthum  01.07.2023, 18:52
@zetra

Die Antwort oder mein Kommentar?

Bei dem Kommentar stimme ich zu, der ist subjektiv und gründet auf eigenen Erfahrungen.

0

Der Aufwand und der Nutzen stehen in keinem guten Verhältnis mehr, die Preislawine, hat daran die Hauptschuld. Ursache und Wirkung sind der Auslöser von dieser jetzigen Malaise, alle näheren Umstaende wurden schon reichlich dargelegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vielleicht hat er private Probleme oder die Kosten-Nutzen-Rechnung geht für ihn wegen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht mehr auf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologie, Soziologie, Biologie, Medizin 📋

oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 22:59

Aber wir sind doch mehr oder weniger befreundet, er kann doch mit mir drüber reden. Und selbst bei privaten Problemen ist aufgeben keine Lösung, ich weiß das doch selber.

0

Wenn man kein Personal findet, ist das doch schon ein Grund, aufzuhören. Unternehmer müssen jahrelang Überstunden schieben und irgendwann muss der Zeitpunkt kommen, wo man mehr Personal hat und seine Stunden reduzieren kann. Sonst hält man gesundheitlich nicht durch.

Aber wahrscheinlich kommen da viele Faktoren zusammen, auch persönliche.


oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:08

Aber wie kann es sein, dass sich einfach niemand bewirbt?

Kann das tatsächlich mal so kommen, dass er z. B. auf einem bekannten Jobportal Anzeigen aufgibt und sich einfach keiner, nicht mal jemand den man eig. keinen Job gibt, meldet?

Nicht mal so einer?

0
flyaquarius  30.06.2023, 23:15
@oe3fan90

Ich kenne es zumindest aus der Gastronomie so, dass es zwar Bewerber gibt, die aber meist schlecht sind (unmotiviert, inkompetent, nicht vertrauenswürdig etc). Und die Anzahl der Auszubildenden ist in den letzten Jahrzehnten ja zurückgegangen. Kann mir schon vorstellen, dass manche Betriebe echt Schwierigkeiten bekommen.

1
oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:26
@flyaquarius

Sorry, dass ich erst jetzt kommentiere; ich hab' hier andere Antworten bekommen, und außerdem musste ich jetzt überlegen was ich dazu jetzt schreibe.

Es arbeiten ja eh schon auch zum Teil Unmotivierte in div. Betrieben. Ich bin schwerbehindert, da kriegt man sowas ja zum Teil noch viel krasser ab, wenn das Sehvermögen fehlt, du auf die Stimme und allgemein auf Hilfe angewiesen bist und wenn dann noch keiner Lust hat, dir Hilfestellung zu leisten.

Das ist grad egal ob im Lebensmittelgeschäft, teils auch in anderen Geschäften, oder aber auch am Telefon wenn einfach jeder bloß noch einen auf 0-Bock-Stellung (sorry) macht und keiner wirklich für einen als zahlenden Kunden da sein will.

0
Er findet leider kein Personal

Das allein ist für viele schon Grund genug.

Als Selbständiger arbeitet man auch außerhalb der Geschäftszeiten und hat eh schon wenig Freizeit geschweige denn Urlaub. Viele kommen irgendwann an ihre physischen und psychischen Grenzen und haben einfach keinen Bock mehr. Völlig verständlich wenn man alles allein meistern muss und keine Hilfe bekommt.


oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:17

Aber wenn der seine Jobangebote z. B. auf Kleinanzeigen postet, dann sieht man doch das. Ist es dann nicht verhext, warum sich dann keiner bewirbt? Das kann doch nicht sein, dass einfach quasi die ganze Stadt dieses Stellenangebot ignoriert und sich einfach keiner meldet, oder?

0
Lucynchen  30.06.2023, 23:25
@oe3fan90

Das kann sogar sehr gut sein. Viele wollen heutzutage leider nicht mehr arbeiten, verlangen zu viel Geld oder sind nicht qualifiziert genug.

Aber dann kann er doch verkaufen und dann dort als Angestellter arbeiten oder so

Auch das ist nicht mehr so einfach, es finden sich keine Interessenten oder die wollen den Preis nicht zahlen.

Ich hatte 2 Selbständige in der Familie und beide mussten aus diesen Gründen aufgeben, traurig aber wahr.

0
oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:31
@Lucynchen

Als Unternehmer muss ich doch auch wissen, dass ich einfach nicht alles geschenkt haben kann. Weder Lebensmittel, noch eine andere Ware und erst recht keine Leute, die für mich arbeiten. Ich habe vor was zu gründen, eben mitunter aus dem Grund, weil ich wegen meiner Schwerbehinderung keinen Job finde, obwohl grad Ich ja noch arbeiten will. Und da hab' ich mir natürlich eh auch schon Gedanken drüber gemacht.

0
Lucynchen  30.06.2023, 23:38
@oe3fan90

Das ist längst nicht so einfach wie du dir das anscheinend vorstellst, man sagt nicht umsonst "selbst und ständig" und das ist auch immer mit Kosten verbunden die man sich auch erstmal leisten können muss.

0
oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:42
@Lucynchen

Eben weil ich mir das so "einfach" vorstelle, hab' ich diesen Kommentar verfasst, oder? Man macht sich über sowas Gedanken, genau wie all meine anderen, ebenfalls schwerbehinderten, Bekannten und Freunde auch, die ebenfalls selbständig sind und zwar nicht nur aus Spaß an der Freud', sondern auch damit sie überhaupt einen Job haben. Man tauscht sich doch auch aus und redet.

0
Lucynchen  30.06.2023, 23:44
@oe3fan90

Dann helft euch gegenseitig und macht vielleicht was zusammen.

0
oe3fan90 
Fragesteller
 30.06.2023, 23:47
@Lucynchen

Gut, vielleicht mal fragen ob ihm das zusagt. Dank dir für den Tipp, ich hab' kaufmännische Ausbildung - vielleicht kann man ja was draus machen. Dank dir für den Tipp.

0
Lucynchen  30.06.2023, 23:53
@oe3fan90

Klingt doch gut, einen Versuch ist es wert, viel Glück.

0