Spannung an Abzweigdose messen

7 Antworten

An einer Abzweigdose gibt es in der regel kein + und - sondern nur Phase und Neutralleiter...

gemessen wird in der regel zwischen phase und neutralleiter. beim messen zwischen phase und erde kann ein vorgelagerter Fehlerstromschutzschalter auslösen...

lg, Anna

In der Steckdose sind drei Leitungen (Abzweigdose mehr): Phase, stromführend Leiterfarbe schwarz, Nulleiter, Farbe blau, und Schutzleiter, Farbe gelb-grün. Wenn Du mit einem Phasenprüfer "misst" leuchtet er an der stromführenden Leitung, also an der Phase. Wenn Du ein Messgerät nimmst um die genaue Spannung zu messen liegen zwischen der Phase und den Nullleiter 220 Volt an. Genauso zwischen der Phase und dem Schutzleiter.


wollyuno  22.05.2013, 11:56

schon lang 230volt und oft mehr

1
klausrog  22.05.2013, 12:06
@wollyuno

Genau! Deswegen Korrektur: Wenn Du ein Messgerät nimmst, um die Spannung an Deiner Steckdose zu messen liegt zwischen der Phase und dem Nullleiter die Spannung an, die auf Deinem Messgerät angezeigt wird. Kann aber auch wieder ungenau sein, das kommt auf die Güte Deines Messgerätes an.

1

um von anfang an mal was richtig zu stellen,es gibt bei 230volt Wechselspannung kein plus und minus,das findest bei Gleichstrom an autobatterie.wenn dann zwischen Phase und N oder erde die das gleiche potential haben sollten

An einer Abzweigdose gibt es kein Plus und Minus. Da gibt es Leiter (L), Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE).

Man misst L gegen N und sicherheitshalber nochmal L gegen PE (wobei da der Fehlerstromschutzschalter auslösen könnte).

Und bei der Gelegenheit macht man eine Niederohmmessung zwiscchen N und PE.

Wenn du keine Ahnung hast lass es lieber ! Um delta U zu bekommen geht man an die vom Verteiler am weitesten entfernetn Steckdose ! Aber wie gesagt wenn du keine Ahnung hast lass es es kann Lebensgefahr bestehen wenn du kein FI hast wirst durchgebraten