Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?

5 Antworten

Pro

  • die Schüler:innen können ihre Meinung äußern
  • man lernt etwas zum Umgang mit Medien
  • journalistisch versierte Schüler:innen können sich ausprobieren
  • Kreativ kann ausgelebt und anerkannt werden
  • News werden rezipientengerecht verbreitet

Contra

  • jede Ausgabe muss gegengecheckt werden
  • hoher zeitlicher (und ggfs. finanzieller) Aufwand
  • könnte als Medium missbraucht werden

Contra

Kostet viel

Interesse an Zeitung gering

Lehrer müssten über alle Artikel drübergucken

Braucht Sponsoren

Pro

Interesse an Zeitungen könnte wieder geweckt werden

Fördert Teamarbeit

Fördert schreibkompetenz und medienkompetenz

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber für was brauchst du das eigentlich? Also musst du nicht beantworten aber ich hatte letze Woche den Regionalwettbewerb bei Jugend Debattiert und dort kam dieses Thema auch dran:)


MiSteinig  19.02.2023, 00:03

ich habe den wettbewerb nächste Woche und bin in dem Bereich Schülerzeitung etwas überfragt, weil ich es immer als selbstverständliches angesehen habe... hättest du vielleicht tipps?

0
Elina59  19.02.2023, 10:44
@MiSteinig

Also allgemein für die Debatte bleib einfach ruhig und ansonsten, kannst du Lehrer mal fragen, was sie davon halten, weil die werden bestimmt auch andere Meinungen haben und deine Mitschüler kannst du auch fragen. Ansonsten hast du kurz vor der Debatte so ca. 5-10m Zeit dich mit deinem Debattenpartner auszutauschen, den du dann auch nach Tipps fragen kannst. Ich kann dir leider aber nicht so viele geben, weil ich hab meine Themen bekommen hab Pro und Contras gemacht und bin einfach in die Debatte rein ohne über etwas viel nachzudenken, aber du schaffst das schon :)

0

Was mir so zum Pro einfällt:

  • Man stellt Schülern Informationen zur Verfügung, auf die sie schnell und unkompliziert zugreifen können. Das regt die persönliche Weiterbildung auch etwas an
  • Schüler die an der Schülerzeitung sitzen können sich so beim organisieren verbessern und sammeln ein bisschen Erfahrung die im Arbeitsleben weiterhelfen kann
  • Es verbessert das Image der Schule

Kontra:

  • zusätzliche Kosten, Kosten müssen abgedeckt werden; wenn man das so löst, dass die Zeitung kostenpflichtig ist kaufen sie möglicherweise weniger Schüler
  • großer Aufwand (z.B. müsste die Zeitung auch geprüft werden, ob auch keine Fehlinformationen vorhanden sind)
  • zusätzliche Papierverschwendung

Pro-Argumente:

  • Man kann die Deutsch-Kenntnisse verbessern.

Contra-Argumente:

  • Das ein selbstgeschriebenen Artikel in die Zeitung kommt, kostet viel Zeit und Geld.

Pro: Erinnerung für später an die schulzeit