Sind Elefanten mit Ameisenbären verwandt?

6 Antworten

Die Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea). Die Familie umfasst 3 Arten.

Die Ameisenbären (Vermilingua) bilden mit 10 Arten eine Unterordnung der Ordnung der Zahnarmen (Pilosa), nicht der Ordnung Rüsseltiere.

Gemeinsam: Beide Ordnungen gehören zur Unterklasse Höhere Säugetiere (Eutheria). Das ist aber nur die systematische Einordnung, nicht eine "Verwandtschaft".

Woher ich das weiß:Recherche

Aischylos  21.01.2020, 09:39

Verwandte sind beim Menschen namentlich bekannte Vor- und Nachfahren.

0

Ameisenbären besitzen eine verlängerte Schnauze, mit dem beweglichen Rüssel der Elefanten hat das aber anatomisch und evolutionär nichts zu tun.

Im Stammbaum der Säugetiere stehen beide auch an ganz unterschiedlichen Stellen: Die nächsten Verwandten der Ameisenbären sind Faultiere und Gürteltiere, mit denen sie die Gruppe der Xenarthra bilden, während die Elefanten zusammen mit Seekühen, Tenreks und einer Reihe von wenig bekannten, artenarmen Familien zu den Afrotheria gehören, die heute fast ausschließlich auf dem namensgebenden Kontinent Afrika vorkommen.

Alle Lebewesen sind miteinander verwandt. Bei Ameisenbären und Elefanten besteht diese Verwandtschaft aber nur weitläufig, beides sind Säugetiere.

Die Ameisenbären (Vermilingua) sind am nächsten mit den Faultieren (Folivora) verwandt und bilden mit ihnen gemeinsam die Gruppe der Zahnlosen (Pilosa). Gemeinsam mit den Gürteltieren (Cingulata) bilden die Pilosa das Taxon (früher als "Ordnung" bezeichnet) der Nebengelenktiere (Xenarthra). Die Xenarthra stehen allen anderen Höheren Säugetieren (Placentalia) als so genannte Schwestergruppe gegenüber.

Die Elefanten (Elephantidae) kommen heute noch mit zwei Arten in Afrika und mit einer Art in Asien vor und bilden die letzten noch lebenden Vertreter der Rüsseltiere (Proboscidia). Die Rüsseltiere gehören zu einem Taxon namens Afrotheria, das wahrscheinlich in Afrika entstanden ist (daher der Name, Afrotheria bedeutet so viel wie "afrikanisches Tier"). Ihre nächsten Verwandten sind die Sirenen oder Seekühe (Sirenidae), die Schliefer (Hyracoidea), Rüsselspringer (Macroscelida), die Teneks (Afrosoricida) und der einzige heute noch lebende Vertreter der Röhrenzähner (Tubulidentata), das Erdferkel (Orycteropus afer). Alle näheren Verwandten der Elefanten haben äußerlich kaum Ähnlichkeiten miteinander, ihre Verwandtschaft wurde weitgehend durch molekularbiologische Methoden, insbesondere durch den Vergleich so von Short Interspersed Nuclear Elements (SINEs) bestätigt: alle Afrotheria besitzen AfroSINEs. Eine ähnliche Bedeutung kommt übrigens auch den Alu-Sequenzen vor, diese SINEs sind typisch für die Primaten, zu denen ja auch wir gehören.

Der Rüssel der Elefanten und die verlängerte Schnauze der Ameisenbären sehen sich zwar ähnlich, sie sind in der Evolution aber unabhängig voneinander aus ganz unterschiedlichen Strukturen entstanden und können deshalb nicht genutzt werden, um damit auf eine nähere Verwandtschaft zu schließen. Das gilt auch für andere Tiere mit Rüsseln wie etwa den Tapiren (Tapiridae), die als Vertreter der Unpaarhufer (Perissodactyla oder Mesaxonia) am nächsten mit den Pferden (Equidae) und den Nashörnern (Rhinocerotidae) verwandt sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Was heißt für dich den Verwand ihrgend wie?

Ja , Nein.

Der Elefant Säugetier, Höheres Säugetier, Afrotheria, Proboscidea

Der Armeisenbär Säugetier, Höheres Säugetier, Nebengelenktiere, Zahnarme, Armeisenbären