Sind Artikel in Singular und Plural immer gleich?

3 Antworten

Wir reden jetzt von der deutschen Sprache? Da liegt die Antwort auf der Hand. Man unterscheidet zwischen männlich, weiblich und sächlich (zumindest im Singular) - im Plural natürlich nicht - somit können die Artikel nicht gleich sein.

Hallo,

über welche Sprache sprechen wir?

deutsch:

bestimmter Artikel:

  • der = Einzahl, männlich
  • die = Einzahl, weiblich
  • das = Einzahl, sächlich
  • die = Mehrzahl, männlich, weiblich, sächlich

unbestimmter Artikel:

  • ein = Einzahl, männlich
  • eine = Einzahl, weiblich
  • ein = Einzahl, sächlich
  • --- = Mehrzahl, männlich, weiblich, sächlich

englisch:

definite article (bestimmter Artikel): 

  • the = Einzahl und Mehrzahl, alle Personen

indefinite article (unbestimmter Artikel):  

  • a / an = Einzahl, alle Personen
  • --- = Mehrzahl

Im Gegensatz zum Deutschen der, die, das gibt es im Englischen nur einen bestimmten Artikel the.

Vor einem gesprochenem Konsonanten wird the wie das e in habe [ðə] ausgesprochen,

vor einem gesprochenen Vokal wird aus the [ðə]-----> thi [ði:].

Beispiele:

- The dog is black.

- The grass is green.

Vor einem Vokal (a, e, i, o, u) dagegen wird the wie das ie in Liebe ausgesprochen.

Beispiele:

- I watch TV in the evening.

- We have tea at four o’clock in the afternoon.

Wie im Deutschen wird der bestimmte Artikel im Englischen verwendet

- wenn Personen, Tiere, Gegenstände oder Begriffe näher bestimmt werden soll.

Im Deutschen verwendet man den bestimmten Artikel häufiger als im Englischen:

Kein bestimmter Artikel steht z.B. bei:

bei allen Eigennamen: Personen, Adressen, Orte, Länder, Woche- und Monatstage, Institutionen

Bei Institutionen wird der bestimmte Artikel nur verwendet

- wenn man an ein Gebäude denkt.

Vergleiche:

- Bill goes to school. (Institution)

- The school Bill goes to is in Munich.

Bei abstrakten Nomen (Leben, Liebe, Zeit, etc.), Stoffnamen und Gattungsnamen kann man den bestimmten Artikel meist weglassen.

Dazu gibt es aber viele Ausnahmen.

(siehe auch: keepschool.de/unterrichtsmaterial/Englisch/Der_bestimmte_Artikel-858.html; Leerschritte vor und hinter den Unterstrichen löschen.)


Der unbestimmte Artikel (ein, eine, einer) heißt im Englischen 'a oder an'.

a vor Substantiven, die mit einem Konsonanten (Mitlaut) beginnen:

I have got a car.

Vor Substantiven, die mit einem Vokal (Selbstlaut = a, e, i, o, u)

heißt der unbestimmte Artikel an:

I want to eat an apple.

Entscheidend ist dabei nicht der Anfangsbuchstabe des Substantives,

auf das sich der Artikel bezieht,

sondern des Wortes, das direkt hinter dem Artikel steht.

So heißt es z.B.:

I have an old car. und

I want to eat a green apple.

Ob a oder an vor Substantiven und anderen Wörtern verwendet wird,

hängt nicht nur von der Schreibweise, sondern auch von der Aussprache ab.

So heißt es:

I see you in an hour - weil das h in hour nicht gesprochen wird,

sondern stumm ist und das Wort dadurch mit einem Vokal angeht.

Außerdem heißt es:

The soldier has got a uniform - weil das u wie ju, also mit einem Konsonanten angeht.

Im Unterschied dazu heißt es aber

I have got an uncle - weil das u hier wie a, also wie ein Vokal ausgesprochen wird.

:-) AstridDerPu


Pauli010  18.10.2017, 12:39

verwechsle nicht einen unbestimmten Artikel mit einem Zahlwort!

Es heißt: ... in one hour ...

Alles andere macht keinen Sinn.

0

nein.

zB. das Haus, die Häuser