Seid Ihr froh daß eure Kinder aus dem Teenager Alter sind und den Trend mit Modeklamotten und sonstige Fetz nicht mehr mitmachen werden?

6 Antworten

Das hatten meine Kinder nicht nötig. Die waren selbstbewusst genug, auch in No-Name Klamotten gut und beliebt durch diese Zeit zu kommen. Und wenn, war Marke Name günstig "geschossen" bei Ebay international. Aber das war denen so etwas von egal, Hauptsache die Sachen haben IHNEN gefallen.

Ich bin 14 und lege auch heute keinen besonderen Wert auf Markenkleidung oder angesagte Mode.


Meine Tochter wird 13 und sie legt extrem viel Wert auf Markenklamotten, v.a. bei Turnschuhen und Rucksäcken. Das fing bereits in der Grundschule an. Damals mussten es immer Adidas Turnschuhe sein und ab dem 4. Schuljahr wollte sie unbedingt für die Schule einen Rucksack von Fjällräven, 1 Jahr später fürs 6. Schuljahr einen von Adidas und jetzt im 7. Schuljahr hat sie einen Rucksack von Nike Air. Bei Turnschuhen müssen es jetzt immer die von Nike sein, und neuerdings Nike Air.

Mein Sohn musste sich Sonderwünsche immer schon selbst kaufen oder zumindest einen Teil dazugeben. Er ist sehr modebewusst und legt meistens auch Wert auf Markenkleidung, von mir hat er das nicht. Was angenehm ist, dass der pubertäre Druck weg ist und er sich jetzt komplett selbst darum kümmert.

Der nächste kindische Trend ist dann das Auto, das man doch nicht vom Azubientgelt bezahlen kann. Zur Zeit gibt es kaum noch günstige Gebrauchte, aber ich werde nicht dafür auch noch löhnen, auch bei mir ist mal Schluss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

XXsadXX  17.02.2024, 15:18

Was ist an einem Auto wollen kindisch? Je nachdem wo man lebt, braucht man das sogar.

0