Schule: Heft oder iPad?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Freie Entscheidung der Schüler; niemand wird benachteiligt 84%
Analog im Heft, verpflichtend 11%
Entscheidung der Schüler; Vorteile für iPad Nutzer 5%
Entscheidung der Schüler; Vorteile für das im Heft schreiben 0%
Digital auf dem iPad, verpflichtend 0%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Freie Entscheidung der Schüler; niemand wird benachteiligt

Manche können besser lernen, indem sie alles auf einem Zettel vor sich haben, da sie es nicht packen, den ganzen Tag in einen Bildschirm zu starren. Da kann einen wirklich einmal die Motivation verlassen, wenn einem die Augen tränen.

Andererseits finden es andere Schüler viel praktischer, wenn alles digital ist. Weil man dann leichter auf alles Mögliche zugreifen kann und nicht so viele Hefte in der Schultasche mitschleppen muss.

Ich persönlich bevorzuge die Mischung. Ich möchte Mathematik zum Beispiel keinesfalls digital lernen. Da brauche ich Buch und Heft zum Ausprobieren. Einen Aufsatz schreibe ich aber viel lieber digital (Laptop), weil man viel leichter Fehler wieder löschen kann und so.

In anderen Fächern ist es auch so. Manches macht man direkt digital, bei anderen Dingen arbeitet man doch mal im Buch.

Ich finde, die Mischung machts und ich würde das ungerne ändern. Am vorteilhaftesten ist es, wenn man einfach beides, Papier und Elektrogerät, jeweils an richtiger Stelle einsetzt.

Und kein Schüler soll für seine bevorzugte Arbeitsweise benachteiligt werden. Das ist Blödsinn. Das Einzige worum es zum Schluss geht, ist die eigentliche Leistung. Der Lernerfolg, das Zeugnis. Und da ist es doch scheißegal welche Methode der Schüler dafür anwendete. Es gibt verschiedene Lerntypen, auch was das betrifft. Und eine Benachteiligung wäre sinnlos und unfair. Die Methode ist egal, das Ergebnis zählt.


GinaLaura086 
Fragesteller
 25.06.2022, 17:50

Eine sehr verständige und gute Meinung, finde ich. Wünschenswert, wenn (meine) Lehrer ebenfalls so denken würden

1
Freie Entscheidung der Schüler; niemand wird benachteiligt

Hallo,

ich finde, hier ist die Meinung der Schüler gefragt.

Schließlich geht es ja um sie.

Allerdings finde ich es persönlich als Schülerin besser, auf dem iPad zu lernen.

Wie ist es bei dir?

LG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Find light in the beautiful sea ❤︎ I choose to be happy

GinaLaura086 
Fragesteller
 25.06.2022, 17:47

Da bin ich deiner Meinung ^^ Es geht ja auch nicht nur um ein Lernmittel, sondern um Lebensstil, der ist unterschiedlich und darf es auch sein.

Ich selbst mag es lieber, im Heft zu schreiben.

Allerdings habe ich eine Lehrerin, die mir gedroht hat "Ich bin mir nicht sicher, ob man an unserer Schule sein Abitur bekommt, wenn man kein iPad nutzt. Wenn du mich in der Oberstufe behältst, wirst du es jedenfalls nicht bekommen" :/

1
DoctorInge  25.06.2022, 18:05
@GinaLaura086

Das ist ja komplett gestört. Am Ipad ist auch nichts sauberer als am Papier.

Das Papier besteht aus Holz, Bäume sterben. Das Ipad besteht aus einem Haufen anderer Rohstoffe und wahrscheinlich noch menschlicher Ausbeutung.

Schlussendlich ist das Ipad auch nicht heiliger als das Papier. Und als ob sich die jungen Menschen von heute nicht mit Digitalisierung auskennen würden, nur weil sie analog aufs Abi gelernt haben. Meistens sind ja die Lehrer die, die keinen Plan haben. 😆

2
GinaLaura086 
Fragesteller
 25.06.2022, 18:37
@DoctorInge

Genau das denke ich mir auch. Ein paar haben sogar schon ihr 2. iPad während ihrer Schulzeit, weil das alte zu altmodisch geworden ist.

Für die Digitalisierung würde ich eher auf intensiveren Informatikunterricht setzen. Und ja, meistens haben die Lehrer echt keinen Plan oder die Internetverbindung geht mal wieder nicht: dann besteht die Stunde aus Schimpferei.

2
DoctorInge  25.06.2022, 18:44
@GinaLaura086

Ich kenne es zu gut. Typisch in meiner Schule:

Physiklehrerin fummelt am Kabel herum, weil sie ihr Surface anstecken will.

Mathelehrer wundert sich, wieso sie das macht, da ja extra ein Switch angebracht wurde, bei dem man nur schalten müsste.

Englischlehrer kennt sich als einziger mit einer neuen W-Lan-Beam-Technologie aus.

Deutschlehrerin kommt herein und steht planlos davor, weil sie dessen Einführung nicht einmal mitbekommen hat.

Geografielehrer kämpft mit seinem MacBook, weil Apple wieder irgendeine Extrawurst will.

Der Administrator hat inzwischen schon Schülergehilfen, weil er alleine wohl überfordert war.

Direktor wäre Informatiker, aber seine Lehrerkollegen haben teilweise schon aufgegeben.

😂😂😂

2
animexgirl13  26.06.2022, 12:02
@GinaLaura086

Oh je. Mein Klassenlehrer teilt dieselbe Meinung besagter Lehrerin von dir :/

Vielen Dank für deine Rückmeldung!

1
GinaLaura086 
Fragesteller
 29.06.2022, 18:53
@DoctorInge

Oh oh :D

Bei uns ist das so:

Französischlehrerin verbringt die ganze Stunde damit, über die Stadtverwaltung, die uns kein besseres Internet gibt, zu schimpfen

Mathelehrer ist Informatiker, aber er sagt "Apple ist keine Informatik, Apple ist Apple"

Chemielehrerin rastet aus, weil sich Schüler in den Bildschirm vorne einloggen mit Namen wie "SuperChemiker"

Biolehrerin prahlt mit ihren "Zauberfingern" weil bei ihr alles funktioniert, aber niemand weiß, warum

1
Freie Entscheidung der Schüler; niemand wird benachteiligt

Ein iPad würde für mich eher nicht infrage kommen, wenn dann ein MacBook oder eben handschriftlich im Heft, auch eine Schreibmaschine würde ich in Betracht ziehen. Das kommt dann immer darauf an was man machen muss.

Die Digitalisierung setzt eine gewisse Kompetenz aller Partizipierenden voraus, sowohl die der Lehrer, als auch die der Schüler.

Voraussetzung für dieses Konzept ist auch, dass jeder die gleichen Chancen auf den Zugang zu der entsprechenden Hardware hat.

Was den Unterricht betrifft, so sollte es Module für beide Formen des Lernen geben. Digitale Endgeräte und deren übergeordnete Funktionen können den Unterricht aktiv mitgestalten und bereichern, jedoch sollte das nicht auf Kosten von grundlegenden Fähigkeiten - wie beispielsweise das handschriftliche Schreiben - geschehen.

Natürlich muss auch die individuelle Effizienz für die einzelnen Schüler evaluiert werden. Wenn ein Computer/Tablet einem Schüler das Lernen erleichter, dann ist das klasse. Wenn aber dadurch (beispielsweise) eine etwaige Sucht oder eine allgemeine Faulheit gefördert werden, sind die Lehrer in der Pflicht, zu intervenieren.

Nur als kleine Randnotiz: In meinem Job bin ich auf ein EDV-System und einen stetigen E-Mail-Verkehr angewiesen. Aber ohne die kleinen Notizen auf dem Schreibtisch, die oftmals maßgebliche Informationen enthalten, würde nichts laufen.


14905403  29.06.2022, 20:23

Handschriftliches Schreiben wird bei uns trotz iPads weiterhin gemacht (Apple Pencil + OneNote/GoodNotes)

0
Freie Entscheidung der Schüler; niemand wird benachteiligt

Hey!

Ich finde das ist dir beste Variante, denn für den einen funktioniert das eine besonders gut und für den anderen eben nicht, dafür das andere.

LG 🤗⭐🤍💛

PS. Was wäre dein Wahl? :-D


GinaLaura086 
Fragesteller
 29.06.2022, 19:04

Danke für deine Antwort :)

Ich bin da deiner Meinung, meine eigene Wahl ist das Heft. Und deine?

1
Hilfe400301  29.06.2022, 19:05
@GinaLaura086

Ich persönlich würde beides ausprobieren, aber vom Gefühl her das Heft nutzen :-)

1