Sauerstoff beim ausatmen?

1 Antwort

Das liegt daran, dass in den Lungen der Sauerstoff aus der Luft erst in das Wasser (ist alles feucht) und dann durch dünne Gewebsschichten hindurch ins Blut diffundiert. Diffusion erfordert einen gewissen Konzentrationsgradienten. Und je steiler der ist, desto besser läuft die Diffusion.

Damit also der Sauerstoff effektiv ins Blut diffundieren kann, muss in den Lungen ständig eine deutlich höhere Sauerstoffkonzentration vorhanden sein, als im Blut.

Und wenn das nicht mehr der Fall ist, weil ein Teil des Sauerstoffs schon aus der Luft ins Blut diffundiert ist, ist es effektiver, die Luft und das Blut auszutauschen und dadurch den Diffusionsprozess wieder von vorne zu befeuern, statt zu warten dass da noch ein paar Prozent mehr vom Restsauerstoff ins Blut diffundieren.