Rosinenpickerei bei einigen Christen?

22 Antworten

Ich bin zwar Buddhist, habe mich aber mit verschiedenen Religionen und Weltanschauungen befasst.

Persönlich finde ich die Herangehensweise, die der evangelische Pastor Nils Christiansen empfiehlt, sehr sinnvoll.

In einem Interview zum Thema Homosexualität erklärt er, längst würden einige Bibelstellen nicht mehr wörtlich genommen, einfach weil sie nicht mehr zeitgemäß sind. Das solle man auch auf diskriminierende Passagen anwenden.

http://www.evangelisch.de/inhalte/84019/03-06-2013/homosexuelle-auszuschliessen-ist-evangeliumsfeindlich

Das finde ich sehr vernünftig und hat dann in solchen Fällen aus meiner Sicht nichts mit Rosinenpickerei zu tun,  sondern eben mit gesundem Menschenverstand.

Blind am Wortlaut irgendwelcher angeblich heiligen Bücher zu hängen, ohne dabei zu berücksichtigen, dass die Zeiten sich ändern und wir in anderen Gesellschaften leben, halte ich für ziemlich beschränkt.

Wenn es also Bibelstellen im Alten Testament gibt, die man als nicht mehr zeitgemäß ansieht - etwa irgendwelche Steinigungsaufrufe - dann sollte man sie als kluger Mensch auch ruhig ignorieren.

Das ist jedenfalls meine Meinung zum Thema.


666Phoenix  28.07.2015, 19:36

als nicht mehr zeitgemäß ansieht - etwa irgendwelche Steinigungsaufrufe

Na, da kann ich aber doch noch gleich einige mehr nennen!

1
Eustachio  29.07.2015, 08:50

"Zeitgemäß"... Da stellen sich mir die Haare auf. Ist  Christus denn "zeitgemäß"? Nein! Christus ist ewig! Und es ist ein protestantischer Kardinalfehler, sich irgendwie alles mit "zeitgemäß" rundlutschen zu wollen wie einen bayerischen Malzbonbon. Christus ist ewig und seine Wahrheit ebenso. War es denn "zeitgemäß" Juden zu enteignen und zu töten, gar auf industrielle Weise? Oder Behinderte und psychisch Kranke? War das auch "zeitgemäß"? Wenn Kirche keine ewigen Aussagen verkündet, kann sie einpacken, dann brauchen wir keine Kirche mehr. Dann genügt ein "Verein für Lebensverschönerung und Wohlbefinden".

P.S.: ich bin selber schwul und kein "konservativer Hardliner". Ich verstehe Letztgenannte nur besser als vor 20 Jahren. 

1
Enzylexikon  29.07.2015, 14:06
@Eustachio

Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich hoffe, du bist nun weniger emotional geladen, als du das vielleicht beim Verfassen der obigen Zeilen warst.

Mir ist eine gewisse Sachlichkeit wichtig, denn sich emotional zu überschlagen finde ich gerade bei religionsbezogenen Diskussionen kontraproduktiv.

Jetzt zu deiner Argumentation

Für mich gibt es einen Unterschied zwischen grundlegender Ethik und allgemeinen religiösen Lehren.

Erstere ist nach meiner Ansicht unentbehrlich, zweitere können dagegen überholt sein.

Es existieren religiöse Lehren, die sich durch hohe Werte auszeichnen - dazu gehören aus meiner Sicht etwa die zehn Gebote, oder die Bergpredigt.

Diese "ewigen Werte", wie die Achtung des Lebens und das Vermeiden von Leiden, lassen sich aber mit etwas Suche in allen Weltreligionen finden.

Ob man sie jetzt Gott, Moses, Jesus, Mohammed, oder Buddha zuschreibt ändert nichts an dieser grundlegenden Ethik.

Allerdings werden, gerade von Hardlinern, immer noch Regeln befolgt, die mit der heutigen Lebensrealität nichts zu tun haben und nicht ethisch begründet sind.

Sie sind aus meiner Sicht eben Relikte einer früheren Zeit, die man vielleicht aus Traditionsbewusstsein noch befolgen kann, es sich aber bei restriktiven Regeln, durch die der Alltag unnötig erschwert wird, aber mal genauer überlegen sollte.

Ob etwa beispielsweise das tragen von Mini-Röcken jetzt tatsäch ein religiöser Fehler ist, wage ich persönlich zu bezweifeln. Da geht es dann eher um Scham und Moralvorstellungen.

Zu deiner Frage

War es denn "zeitgemäß" Juden zu enteignen und zu töten, gar auf industrielle Weise? Oder Behinderte und psychisch Kranke?

Es entsprach natürlich leider dem Fanatismus der damaligen Zeit - widerspricht aber den grundsätzlichen ethischen Werten, über die ich sprach.

Da wir Menschen keine Fressfeinde mehr sind, die sich gegenseitig die Beute streitig machen müssen, um zu überleben, gibt es aus meiner Sicht keinen vertretbaren Grund, sich gegenseitig vorsätzlich umzubringen.

Gesunder Menschenverstand sollte nicht durch blinden Glauben ersetzt werden - sonst haben wir nämlich das von dir genannte Problem der Ideologie-Hörigkeit (auch eine Religion kann ideologisch missbraucht werden) die zu Verbrechen wie der Shoah führen.

Wenn Kirche keine ewigen Aussagen verkündet, kann sie einpacken, dann brauchen wir keine Kirche mehr

Ich persönlich halte die Kirche als Instiution auch nicht zwingend für notwendig. Sie bietet zahlreiche Vorteile - Zusammenhalt, Rituale die Gemeinschaft schaffen, humanitäre Hilfe - für eine ethische Lebensführung ist sie aber nicht erforderlich.

Dann genügt ein "Verein für Lebensverschönerung und Wohlbefinden".

Davon halte ich nichts, denn mit solch einem Titel würde eine Rosa-Brillen-Weichspül-Philosophie verbunden werden.

Wenn wir daraus eine "überkonfessionelle Vereinigung gemeinsamer ethischer Grundwerte" machen könnten, würde ich das sogar begrüßen.

Allerdings würde eine rein ethisch motivierte Organisation eben an jenen Dingen mangeln, die für viele religiöse Menschen wichtig sind.

Dazu gehören die Vorstellung eines Gottes, himmlischen Bestands und göttlicher Gnade und Vergebung, die Wiederherstellung von Gerechtigkeit und der Trost durch Jenseitsvorstellungen.

Rein rational-ethische Gruppierungen werden sich daher vermutlich nicht durchsetzen - der Grad an Emotionalität wäre zu gering.

Die Alternative bleibt deshalb aus meiner Sicht eben nur, die bereits vorhandenen Religionen verstärkt auf ihre grundlegende Ethik zurückzuführen und nicht zeitgemäße Lehren als nebensächlich zu verwerfen.

1

Hallo,

die Schriften des AT beinhalten einerseits Mythen, Erzählungen, Geschichten , Belehrungen und Weisheiten sowie die Vorstellungen der Autoren vom Wirken Gottes und seiner "Beziehung" zum "auserwählten Volk" und andererseits Vorschriften und die mos. Gesetze für das jüd Volk.
Es gibt für Christen keinen Handlungsbedarf das erstere in ihren "Glauben" einzubinden auch wenn die "Bibelgläubigen" alles als "Wort Gottes" betrachten und damit in grausige Schwierigkeiten geraten. Religionsgegner (wie du) wollen natürlich, daß Christen die ganze Bibel als wahr halten um sie angreifbar zu machen. Der Begriff Rosinenpickerei ist da der scheinheilige Versuch den Christen einen "Glauben"  zuzuweisen, den sie garnicht haben.
Das letztere (oben), die "Gesetze" aus dem AT, werden  teilweise von den Kirchen (ohne Not !) gelehrt. Dabei ist schon im AT bei Jermias 31.31-34 vorgegeben, daß diese aufgehoben werden im "Neuen Bund", den Jesus verkündet hat ( z.Bsp. Mt.7,12 Mt. 22.39,40 Luk.22,20 u.a.) und worüber sich Paulus auch breit ausgelassen hat. Ja, die Botschaft Jesu, das sind die "Rosinen" welche für Christen maßgebend sind. Warum sollten sie sich mit was anderem belasten. (wie die "Bibelgläubigen")

Das AT wird nicht "ablehnt" (wie geht das, es ist doch da) aber es ist eben nicht mehr relevant.  (Jesus: "man füllt keinen neuen Wein in alte Schläuche oder setzt neue Flicken auf alte Kleider" - ziemlich deutlich, oder ?)

Gruß Viktor


Nadelwald75  28.07.2015, 00:14

Hallo Viktor1: DH:)

1
jimithechainsaw  28.07.2015, 00:34

Mir persönlich ist egal ob "Ihr Gläubige" das AT für relevant haltet oder nicht. "Wir Religionsgegner" brauchen auch niemandem einen Glauben zuzuschreiben, ihr bleibt trotzdem leicht angreifbar ...

0
AliIbnAbuTalib  31.07.2015, 22:23

(Jesus: "man füllt keinen neuen Wein in alte Schläuche oder setzt neue Flicken auf alte Kleider" - ziemlich deutlich, oder ?)

Ehrlich gesagt nicht. Damit könnte alles mögliche gemeint sein. Diese christliche Seite hier interpretiert diese Sätze schon wieder ganz anders:

http://www.wo-ist-gott.info/sites/wer-oder-was-ist-gott/jesus/gleichnisse/neuer-wein-alte-schlaeuche.htm

0
Viktor1  31.07.2015, 22:53
@AliIbnAbuTalib

Die im Link  gebrachte Interpretation ist vollkommener frömmelder Blödsinn. Das "Gleichnis" bezieht sich auf Jesu Botschaft implizit dem "Neuen Bund"(Jerem.31,33) Dies ist logisch, das andere an den "Haaren herbeigezogen und nicht nachvollziehbar". Jesus hat auch anders deutlich gemacht, daß seine Botschaft keine "Konkurrenz" duldet.
Wenn "ein Gebot" alles beinhaltet und ersetzt, dann kann (und soll) es das "Alte" nicht mehr flicken.

0

Das wird so benutzt, wie es gerade gebraucht wird, um eine, oftmals konservative, Einstellung zu verteidigen.

Für eine Christen ist das AT eigentlich nicht maßgeblich. Hat Christus so bestimmt... ("Ihr seid dem Gesetze abgestorben!" Und das AT ist zum großen Teil nun mal ein Gesetzbuch)

Und es gibt im NT nun mal bestimmte Sachen, die dort nicht explizit abgelehnt werden, aber nicht ins konservativ-christliche Weltbild passen.

ZB Homosexualität. Und dann muss halt das AT ran!

Es gibt ziemlich viele Argumente, die von bibeltreuen Christen mit Bibelzitaten belegt werden, die man mit anderen Bibelzitaten widerlegen kann!

1 Petrus 4,9: "Seid gastfreundlich gegeneinander ohne Murren."

Aber BITTE nicht gegenüber "Gottlosen" oder Ungläubigen.

2Kor 6,14 und 17: "Arbeitet nicht mit Ungläubigen zusammen. Denn was hat die Gerechtigkeit mit der Ungerechtigkeit zu tun? Was hat das Licht mit der Finsternis gemeinsam?"

Und DER ist noch harmlos! Es gibt etliche Verse, wo offen dazu aufgerufen wird, die Ungläubigen und Gottlosen zu erschlagen.


Fred4u2  27.07.2015, 22:08

Homosexualität ist dem Herrn ein Gräuel und wird abgelehnt, doch wenn man dann Schweinefleisch isst was ebenfalls dem Herrn ein Gräuel ist, so ist das einfach Heuchelei. http://www.way2god.org/de/bibel/search.htm?query=greuel   

0
DarTarus  27.07.2015, 22:24
@Fred4u2

Und Frauen, die die Bibel auslegen, ihre Haare nicht bedecken oder scheren sind ihm auch ein Gräuel

1> Kor 11,2-16:2 Ich lobe euch aber, dass ihr in allen Dingen meiner gedenkt und die Anordnungen haltet, wie ich [sie] euch überliefert habe. 3 Ich will euch aber wissen lassen, dass das Haupt eines jeden Mannes (der) Christus ist, [das] Haupt einer Frau aber der Mann, [das] Haupt Christi aber (der) Gott. 4 Jeder Mann, der betet oder prophezeit und dabei etwas vom Haupt herab[hängen] hat, schändet sein Haupt. 5 Jede Frau aber, die mit unverhülltem Haupt betet oder prophezeit, schändet ihr Haupt; denn sie ist ein und dasselbe wie die Geschorene. 6 Denn wenn sich eine Frau nicht verhüllt, dann soll sie sich doch [gleich] die Haare abschneiden lassen! Wenn es aber für eine Frau schändlich ist, sich die Haare abschneiden oder sich scheren zu lassen, so soll sie sich verhüllen. 7 Denn ein Mann braucht sich zwar nicht das Haupt verhüllen, weil er ein Bild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist ein Abglanz [des] Mannes. 8 Denn nicht stammt [der] Mann aus [der] Frau, sondern [die] Frau aus [dem] Mann. 9 Denn [der] Mann wurde auch nicht um der Frau willen geschaffen, sondern [die] Frau um des Mannes willen. 10 Daher soll die Frau eine Macht auf dem Haupt haben um der Engel willen. 11 Jedoch ist weder eine Frau ohne einen Mann noch ein Mann ohne eine Frau [etwas] im Herrn. 12 Denn wie die Frau von dem Mann, so [kommt] auch der Mann durch die Frau; aber alles [kommt] von Gott. 13 Urteilt bei euch selbst: Ist es schicklich, dass eine Frau unverhüllt zu(m) Gott betet? 14 Und lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für einen Mann eine Schande ist, wenn er langes Haar trägt, 15 für eine Frau aber eine Ehre, wenn sie langes Haar trägt? Denn das Haar ist ihr als Hülle gegeben. 16 Wenn aber jemand meint, streitsüchtig sein zu müssen: Wir haben diese Sitte nicht und auch nicht die Gemeinden (des) Gottes.

1

Das Alte Testament ist für Christen nicht ungültig.

Die Gesetze und Gebote des Alten Testaments werden durch Christus in ein "neues Licht" gestellt: Gesetze sind für den Menschen da und nicht der Mensch für Gesetze. 

Andererseits verbietet es sich, deswegen Juden als defizitär zu betrachten, wenn sie ihre Sicht der Dinge beibehalten. 

Das Judentum ist die Wurzel des Christentums und Christus ist selber Jude gewesen. 

P.S.: es waren nicht die Juden, sondern die Römer, die Christus kreuzigten. Muß.leider auch immerwieder  gesagt werden. 

Aber mit Rosinenpickerei hat das weniger was zu tun.


kdd1945  28.07.2015, 21:34

P.S.: es waren nicht die Juden, sondern die Römer, die Christus kreuzigten. Muß.leider auch immerwieder gesagt werden.

SOWOHL ALS AUCH:

Apg 2,22 (ELB) Männer von Israel, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer9, einen Mann, der von Gott euch gegenüber erwiesen worden ist durch Machttaten und Wunder und Zeichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte tat, wie ihr selbst wisst - 23 diesen Mann, der nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes hingegeben worden ist, 

habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen an das Kreuz geschlagen und umgebracht. 

24 Den hat Gott auferweckt, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, dass er von ihm behalten würde.

36 Das ganze Haus Israel wisse nun zuverlässig, dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt.

Apg 3,13 Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, 

den ihr überliefert und vor Pilatus verleugnet habt, als dieser entschieden hatte, ihn loszugeben. 14 Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und gebeten, dass euch ein Mörder geschenkt würde; 15 den Fürsten5 des Lebens aber habt ihr getötet, 

den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind. 16 Und durch den Glauben an seinen Namen hat sein Name diesen, den ihr seht und kennt, stark gemacht; und der durch ihn bewirkte Glaube hat ihm diese vollkommene Gesundheit gegeben vor euch allen. 

17 Und jetzt, Brüder, ich weiß, dass ihr in Unwissenheit gehandelt habt, wie auch eure Obersten. 
0
Eustachio  29.07.2015, 09:08
@kdd1945

Kreuzigen war eine RÖMISCHE Hinrichtungsform. Die Sache mit Pilatus und seinen Händen, die er in Unschuld angeblich wäscht, ist eine antijüdische Legende, ebenso wie der konstruierte Disput zwischen Christus und Pilatus.

0

In Matthäus 5, 17-20 sagte Jesus:

"Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen".

Das Neue Testament ist nicht als Ersatz für das Alte Testament aufgeschrieben worden. Jesus hat dieser Vermutung und Vorstellung deutlich einen Riegel vorgeschoben. Es gibt den Willen Gottes im Christentum nicht mit beschränkter Haltbarkeit oder in einer Light-Version nachdem Gott Mensch wurde. Letztlich geht es in beiden biblischen Büchern um Gottes heiligen Willen im Gesetz und deren Erfüllung in Jesus Christus. Wenn die Gesetze vom Sohn Gottes für uns erfüllt werden, dann ist es dringend logisch und nachvollziehbar, daß unser Glaube ausschließlich auf Jesus Christus ausgerichtet sein muss. In Jakobus 2,10 lesen wir: ''Denn wenn jemand das ganze Gesetz hält und sündigt gegen ein einziges Gebot, der ist am ganzen Gesetz schuldig''.

Jesus selbst bestätigte immer wieder, daß nur er dazu in der Lage ist (Johannes 14,6). Gott sucht Gerechtigkeit und findet sie in seinem eingeborenen Sohn (Johannes 3,16). Wer an den Sohn glaubt ist gerecht! Warum ist Jesus in die Welt gesandt worden? Nicht um uns zu richten oder das Gesetz aufzulösen, sondern um uns zu retten und das Gesetz zu erfüllen (Johannes 3, 17-18). Der Glaube bestätigt das Gesetz und hebt es nicht auf (Römer 3,31). Um das Neue Testament zu verstehen, muss man das Alte Testament kennen und umgekehrt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – EBTC Internationale Bibelschule Berlin, Autor