rohes Ei geschüttelt und geöffnet. Warum vermischt sich Eiweiß / gelb nicht?

6 Antworten

um das Eigelb rum ist doch noch so eine ganz dünne "Haut". Das Eigelb vermischt sich doch in der Regel noch nicht einmal mit dem Eiweiß, wenn man es als Spiegelei in die Pfanne haut

Zum einen ist das Eigelb durch ein dünnes Häutchen vom Eiweiß getrennt. Ja, das Häutchen ist extrem dünn und kann sehr leicht aufplatzen, aber dazu bräuchte man starke Bewegung im Ei. Da das Eigelb und das Eiweiß inetwa die gleiche Dichte haben, werden sie beim Eischütteln gleichmäßig geschleudert, deshalb passiert nichts. Würdest du aber das Ei in ein Gefäß reinfüllen und dort entweder reichlich luft lassen oder z.B. Bleikugeln dazu tun und dann schütteln, würde sich das Ei verquirlen, weil die luft eine viel geringere und die Bleikugeln eine viel größere Dichte als das ei haben. Damit würde es beim Schütteln zum Chaos kommen und das eigelbhäutchen würde aufplatzen.

Das Eigelb ist durch eine dünne, es umgebende Hülle vom Eiweiß getrennt. Außerdem sorgt die Hagelschnur dafür, dass das Eigelb verankert ist.

Weil das Eigelb durch das Eiklar und die Hagelschnüre geschützt ist!Das ist deren Aufgabe!

Wie BlueVelet schon sagte....
Aufbau Ei
1 Schale mit Poren

2 Schalenhaut

3 Luftkammer

4 Eiklar, flüssig

5 Eiklar

6 Hagelschnur

7 Dottermembran

8 gelber Dotter

9 weißer Dotter

10 Keimscheibe

11 Keim