Rituelle Schlachtung von Tieren im Islam (Schächten)?

3 Antworten

Die Besmeleh darf nicht bewusst weggelassen werden, schau hier! Auch muss der Schächter Muslim oder Schriftbesitzer sein (Jude oder Christ). Zudem:

Beim Schächten eines Kamels ist es Sunneh, dass das Messer zwischen Hals und Brustansatz angesetzt wird. Bei allen anderen Tieren wird die Kehle durchschnitten. Es ist außerdem Sunneh, dass man Kamele im Stehen, Schafe und Kühe hingegen im Liegen schlachtet.

Kann ein Tier - wegen besonderer Umstände - nicht ordnungsgemäß geschlachtet werden, weil es beispielsweise in einem Schacht gefallen ist und nicht mehr daraus befreit werden kann oder weil sich ein entlaufenes Tier nicht einfangen lässt, dann reicht es aus, dem Tier eine tödliche Schnittverletzung zuzufügen, bei der Blut fließt.


CrystalDragon7 
Fragesteller
 17.03.2023, 05:11

Ich danke dir für die ausführliche Erklärung.

Warum wird ein Unterschied gemacht zwischen Kamel und anderen Tieren?

1
BelfastChild  17.03.2023, 05:17
@CrystalDragon7

Müsste ich wenn dann nochmals nachschlagen. Soweit ich mich erinnere, wird dies aber nicht erläutert.

1
CrystalDragon7 
Fragesteller
 17.03.2023, 05:27
@BelfastChild

Wenn du Zeit hast, mach das bitte einmal für mich!

Ich hatte ja im ersten Moment die Vermutung, dass es an der Größe liegen könnte, aber eine Kuh ist ja auch ein großes Tier.

0
BelfastChild  17.03.2023, 05:37
@CrystalDragon7

Kamele haben einen langen Hals, ja. Auf der Seite 26 des Buchs Halal und Haram von Hasip Asutay stehen zwei Fußnoten:

Beim Schächten eines Kamels ist es Sunneh, dass das Messer zwischen Hals und Brustansatz angesetzt wird.(31) Bei allen anderen Tieren wird die Kehle durchschnitten. Es ist außerdem Sunneh, dass man Kamele im Stehen, Schafe und Kühe hingegen im Liegen schlachtet.(32)
(31) Dies ist bei allen Tieren der Fall, die einen langen Hals haben, wie beispielsweise dem Strauß und der Gans (Vgl. Reddul Muhtar, Band 9, Seite 505).
(32) Vgl. Reddul Muhtar, Band 9, Seite 505. Es ist mekruh tenzihen, dies nicht zu tun (Vgl. ebd.).

Was bedeutet mekruh tenzihen?:

Nichtempfohlene Handlung. Die Ausführung von Mekruh Tenzihen-Handlungen wird zwar nicht empfohlen wird, aber ihr Verwerflichkeitsgrad ist so gering, dass sie an der Grenze zum Erlaubten angesiedelt sind. Hierzu zählen beispielsweise der Weglass einer Sunneh- oder Mustehabb-Handlung.

S. 155 des Buchs Halal und Haram von Hasip Asutay

1

Weißt du das dem Tier bei vollem Bewusstsein die Hauptschlagader durchtrennt wird. Es verblutet. Es bekommt das alles mit wenn die Blutmenge im Körper des Tiere zu wenig wird verkrampfen sich die Muskeln es fängt an zu zittern am ganzen Körper. An seien Augen sieht man das es weis das es sterben wird. Es hat Schmerz und Panik und Angst. Bis aber die Organ wegen mangelndem Blutes versagen dauert der toteskampf es je nach dem wie kräftig das Tier ist 10 bis 40 Minuten.

Was für ein Gott muß es sein der seine Freude dabei hat ein Tier zu Tode zu quälen.

Viel Spaß noch an deinem glaubes.


SombreroNegro  16.03.2023, 22:09

Es dauert keine 10 bis 40 Minuten. Vielleicht eine Minute. Der Tod kommt schnell, wenn man die Hauptschlagader am Hals durchtrennt.

1
damiro31  17.03.2023, 06:14
@SombreroNegro

Träum weiter ich war schon dabei beim schächten. Es blutet aus das dauert seine Zeit. Geh und Schau es dir live an wenn du Eier hast!

0
SombreroNegro  17.03.2023, 17:46
@damiro31

Mal hier, mal dort. Freunde und Familie in Mexiko haben kleinere Tiere oft nach dieser Art geschlachtet. Nicht nach islamischer Tradition, aber Schächtung ist Schächtung. Und ich selbst habe auch schon Geflügel und Kaninchen geschächtet.

1
CrystalDragon7 
Fragesteller
 18.03.2023, 02:06
@SombreroNegro

@SombreroNegro Musstest du dir da vorher eine Genehmigung holen oder eine Art Prüfung ablegen? Wie sind denn da die Vorschriften in Mexiko?

0
SombreroNegro  18.03.2023, 18:39
@CrystalDragon7

Grundsätzlich ist es in Mexiko legal Tiere ohne Betäubung zu schlachten, aber die einzelnen Bundesstaaten können ihre eigenen Regelungen haben. Allgemein wird vorgegeben, dass man Tiere beim Schlachten nicht unnötig leiden lassen soll. Bei uns wurde das ohne spezielle Genehmigung und eigentlich auch nur zu bestimmten Anlässen gemacht. Zum Beispiel, wenn wir Verwandtschaft in Eloxochitlán besuchten. Durch ein neues Gesetz im Bundesstaat Hidalgo ist es nun aber zwingend vorgeschrieben, jedes Tier vor dem Schlachten zu betäuben. Auch das Töten von Tieren ist ohne Genehmigung der entsprechenden Behörde verboten.

1
CrystalDragon7 
Fragesteller
 18.03.2023, 19:49
@SombreroNegro

Es gibt ja auch, sofern ich weiß, viele ländlichen Regionen in Mexiko. Da kann man nicht einfach einmal zum nächsten Amt gehen und sich eine Genehmigung holen.

Wie wird diese Gesetzesänderung von den Menschen in Hidalgo denn aufgenommen? Schließlich müssen sie sich ja jetzt umgewöhnen?

Hoffentlich nerve ich dich nicht zu viel. Ich bin nur immer daran interessiert, wie die Menschen in anderen Ländern leben, an was sie glauben und welche Traditionen sie haben.

0
SombreroNegro  18.03.2023, 23:33
@CrystalDragon7

Das sieht eigentlich keiner als problematisch an. Kleinere Tiere wie Hühner und Puten zu betäuben wäre zum Beispiel kein Aufwand. Es genügt ein gezielter Schlag auf den Kopf, der das Tier kurzzeitig bewusstlos macht. Bei größeren Tieren braucht es zumindest ein Bolzenschussgerät. Aber davon mal ganz abgesehen betrifft die neue Regelung theoretisch zwar alle, aber praktisch wird man sich wahrscheinlich nur um die Schlachthöfe kümmern und private Hausschlachtungen vernachlässigen. Es wird sich für die Bevölkerung bestimmt nicht viel ändern, denn wo kein Kläger, da kein Richter. Die Mehrheit interessiert sich in Mexiko tatsächlich wenig für das Wohlergehen der Tiere, trotz solcher Gesetze.

Ich erinnere mich noch, als auf dem Mercado de Sonora in Mexiko-Stadt ein Feuer ausbrach und danach plötzlich über die Tierquälerei (schreckliche Haltung und auch Misshandlung und Tötung) auf diesem Markt berichtet wurde. Man hat angeblich erst durch den Brand und die Löscharbeiten von den Zuständen dort erfahren. Bedenke, das ist ein großer, öffentlich zugänglicher Markt, mitten in der Hauptstadt. Und es soll angeblich über Jahre hinweg niemandem aufgefallen sein. Die Wahrheit ist, dass es einfach niemanden interessiert, bis auf ein paar echte Tierfreunde, die sich über die Zustände dort empörten. Es gab und gibt trotz Gesetze zum Schutz der Tiere in Mexiko-Stadt niemanden, der die Gesetze durchgesetzt hat. Bis heute werden dort etliche Tiere verkauft (viele davon übrigens für Opferrituale).

Ich hoffe, das war nicht zu viel irrelevantes Zeug. Der zweite Absatz sollte nur die allgemeine Einstellung der Gesellschaft zu den Tieren verdeutlichen.

1
CrystalDragon7 
Fragesteller
 18.03.2023, 23:57
@SombreroNegro

Nein, es ist kein irrelevantes Zeug!

Ich finde sowas immer spannend.

Für welchen Glauben werden denn so viele Opfertiere gebraucht? Voodoo und Hoodoo gibt es, glaube ich, eher in Richtung Karibik.

Und die Riten der alten Völker wie den Azteken werden doch schon lange nicht mehr so praktiziert, oder doch?

0
SombreroNegro  19.03.2023, 00:26
@CrystalDragon7

Mexiko ist zwar in erster Linie katholisch, aber auch sehr synkretisch. Einiges aus der vorspanischen Zeit hat sich mit dem Katholizismus vermischt. Der Glaube an Magie ist auch relativ weit verbreitet und auch (karibische) Religionen wie Voodoo und Santería existieren vor allem in den großen Städten, weswegen es für solche Dinge diesen Markt gibt. Gerade für Santería-Rituale werden Tiere manchmal geopfert. Ansonsten wird das auch unabhängig von einer bestimmten Religion praktiziert.

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 19.03.2023, 01:10
@SombreroNegro

Leider weiß ich über synkretische Glaubensgemeinschaften viel zu wenig. Ich beschäftige mich zwar mit den Religionen und Mythen der Welt (von den Santeria habe ich auch nur gehört), aber gerade was Mittelamerika und Südamerika betrifft bleibt mein Wissen meistens auf die Azteken, Maya und Inka beschränkt.

Es gibt halt zu wenig gute Bücher darüber. Und wenn es sie gibt, dann sind sie immer mit einer unterschwelligen Meinung des Autors verbunden. Das ist etwas, was ich nicht mag. Ich möchte auf neutrale Art über die Glaubensvorstellung informiert werden.

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 16.03.2023, 23:34

Das habe ich nicht gefragt!

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 17.03.2023, 00:12

@damiro31: Lies bitte die Fragestellung! Ich wollte nicht wissen, ob es okay ist oder nicht, Tiere zu schächten.

Das Schächten wird sowohl von Juden als auch von Muslimen praktiziert, EBEN weil es die schnellste Methode sein soll, ein Tier zu töten! Und auch weil in beiden Religionen der Verzehr von Blut verboten ist.

Um deine Frage zu beantworten: um den Tieren einen qualvollen Tod zu ersparen, gibt es diese Schlachtmethode. Allah hat keineswegs Freude an Tierquälerei - im Gegenteil: im Islam ist das Quälen von Tieren eine Sünde!

0
damiro31  17.03.2023, 06:21
@CrystalDragon7

Wenn es so human ist warum ist es in Deutschland und in vielen EU Länder wegen Tierquälerei Verbot? Benutzt Mal dein Hirn!

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 17.03.2023, 16:20
@damiro31
Wenn es so human ist warum ist es in Deutschland und in vielen EU Länder wegen Tierquälerei Verbot?

Paragraph 4a Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Nr. 2 TierSchG sagt etwas anderes aus!

Benutzt Mal dein Hirn!

Diese Diskussion ist somit beendet!

Als gebildete, intelligente Frau führe ich gerne Diskussionen... aber auch nur dann, wenn sie auf niveauvoller Ebene stattfinden!

0
damiro31  17.03.2023, 18:30
@CrystalDragon7

Tierschutzgesetz. § 4a. (1) Ein warmblütiges Tier darf nur geschlachtet werden, wenn es vor Beginn des Blutentzugs zum Zweck des Schlachtens betäubt worden ist.

Hier bezieht es sich auf das Schlacht.

Wir reden aber vom schächten mit ä. Beim schächten also nicht zu verwechseln mit schlachte mit a geschrieben ( kriegst du als intelligente Frau bestimmt hin) wir das Tier vor dem Töten nicht betäubt.

Intelligente genug für dich?

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 17.03.2023, 20:53
@damiro31

Deswegen meine genaue Rezitierweise: i.V.m. (in Verbindung mit) Absatz 2 Nr. 2 TierSchG:

"(2) Abweichend von Absatz 1 bedarf es keiner Betäubung, wenn

1. sie bei Notschlachtungen nach den gegebenen Umständen nicht möglich ist,

2. die zuständige Behörde eine Ausnahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung (Schächten) erteilt hat; sie darf die Ausnahmegenehmigung nur insoweit erteilen, als es erforderlich ist, den Bedürfnissen von Angehörigen bestimmter Religionsgemeinschaften im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu entsprechen, denen zwingende Vorschriften ihrer Religionsgemeinschaft das Schächten vorschreiben oder den Genuß von Fleisch nicht geschächteter Tiere untersagen"

Erst genau lesen und dann "klugscheißen"!

Generell solltest du erst einmal überlegen, was du und vor allem WIE du etwas sagst bzw. schreibst.

Ein respektvoller Umgang miteinander (auch wenn man konträre Ansichten hat) ist das A und O einer Diskussion!

Allerdings scheint dir das mit deiner "ich weiß alles besser" Art völlig egal zu sein.

Du beurteilst und verurteilst, meiner Meinung nach, viel zu schnell ohne genau zu hinterfragen, warum das so ist.

0
damiro31  18.03.2023, 01:06
@CrystalDragon7

Ich war schon bei einer schächtung dabei. Seit dem bin ich veganer..,.. wenn du eier hättest würde du es dir Mal live anschauen. Aber du Klugscheißer lieber.

Lebe weiter in deiner Traumwelt und nenne mich dumm. Die in der Realität lebt

0
CrystalDragon7 
Fragesteller
 18.03.2023, 01:52
@damiro31

Durch deine trotzige Reaktion hast du einmal mehr bewiesen, dass du gar nicht an einer Diskussion interessiert bist.

Du hast mir bisher keine einzige Quelle genannt (außer deiner Erfahrung), die deine Behauptungen unterstützen.

Du lässt keine anderen Meinungen zu und denkst, dass dein Weg der einzige richtige ist.

Was das Schächten betrifft, auch ich war bei diesem Vorgang schon dabei und auch ich habe in meinem Leben schon ein Tier geschlachtet. Ich vertrete nämlich die Ansicht, dass jeder der Fleisch isst, dies wenigstens einmal in seinem Leben getan haben sollte, um sich bewusst zu machen, dass Fleisch eine kostbare Gabe ist.

Ich lebe nicht in einer Traumwelt: im Gegenteil! Ich schaue sehr oft über den Tellerrand hinaus, was es mir ermöglicht, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen.

Dies bedarf ein hohes Maß an Toleranz, Respekt und Verständnis für andere Lebensweisen. Leider habe ich die persönliche Erfahrung gemacht, dass Veganer diese Eigenschaften oft an sich missen lassen.

0

Ich kenne es nur so, dass über dem Tier der Wille Allahs ausgesprochen wird. "Im Namen Allahs, des Höchsten", während das Tier gleichzeitig geschächtet wird.


CrystalDragon7 
Fragesteller
 16.03.2023, 23:56

Dankeschön für deine Antwort! Du hast mir sehr geholfen!

Übrigens: ich schätze es sehr, dass du hier keine Grundsatzdiskussion angefangen hast, ob das Schächten nun Tierquälerei ist oder nicht! 🙂👍

0