Reicht ein 2,5mm2 für die Gartenlaube?

Amtsschreck  13.04.2023, 07:35

Welche Verbraucher sind geplant? Das könnte den Unterschied zw. 2,5 und 4 qmm ausmachen.

Eric2000404 
Fragesteller
 13.04.2023, 07:37

Küche, einige Steckdosen und Lampen. Unteranderem auch mal nh Bohrmaschine .

5 Antworten

für 16 Ampere einphasig duchaus ausreichend. selbst wenn die Rahmenbedingungen, also ein schlechtes Netz etc. nicht so gut sind.

Du solltest auf jeden Fall in der Verteilung hinter einem FI Schalter anklemmen oder besser noch einen eigenenen FI Schalter für den Schuppen installieren. Mittlerweile sind auch die sogenannten FI-LS duchaus bezahlbar. das sind FI und Leitungsschutzschalter in einem Gerät zusammengefasst. Die gibts sogar mittlerweile in einer Teilungseinheit, also genauso groß wie ein Sicherungsautomat.

Siemens war Pionier auf dem Gebiet. von ABB gibt es die mittlerweile auch so.

lg, Anna

Also wenn keine Tischkreissäge angeworfen werden muss, sollten 2,5 ausreichen. Habe meine Garage und Werkstatt auch nur mit 2,5 versorgt, über 40m. Auch mit großer Flex und damals noch mit 2x 500W Baustrahler hat es funktioniert.


Eric2000404 
Fragesteller
 13.04.2023, 07:52

Okay danke für die Info!

0

2-3KW je Kochplatte sind nichts besonderes. Auch eine Kaffeemaschine und ein Wasserkocher haben schnell mal 1KW und mehr. Wenn also im schlimmsten Fall alles gleichzeitig laufen soll solltest eher zu 4mm² tendieren und diese auch entsprechend absichern.

Ich würde dazu in der HV eine Vorsicherung (Neozed) empfehlen und in der Laube einen Kleinverteiler mit entsprechenden Sicherungen und FI. Wenn eine Sicherung fliegen sollte, muß man nicht erst in´s Haus springen...

Und der FI sollte (muss) ohnehin drin sein!


Eric2000404 
Fragesteller
 13.04.2023, 09:01

Was für eine neozed? FI und die entsprechenden LS (b16) Schalter habe ich bereits installiert.

0
EddiR  13.04.2023, 09:30
@Eric2000404

Neozed sind Schraubsicherungen mit Keramiksockel so wie das hier: Startseite von https://www.hifi-today.de/sicherung/phonosophie-neozed.html Den mit entsprechender Sicherung in der HV als Vorsicherung. Die LS (Automaten) kommen dann in der UV nach dem FI. ZB für Lichter, Steckdosen, Herdplatten...

Machst Du das alles in der HV im Haus, mußt halt bei jedem "Zwischenfall" ins Haus um wieder einzuschalten. So hast dann alles vor ort wenn Du in der Laube eine entsprechende UV (Kleinverteiler) hast. https://www.elektrikshop.de/kleinverteiler-feuchtraum-ap-ip65-1-reihig-1x18-te-65s18-ide.html Mit 18 Automatenplätzen sollte der auf jeden Fall ausreichen.

1

Mit 16A abgesichert kannst du ca. 3.800Watt abnehmen. Wenn du nicht mehr brauchst geht das in Ordnung.

Wenn du vorhast dort richtig zu kochen und auch diverse Maschinen laufen sollen bist du mit einem 4mm^2 sicher besser beraten, insbesondere mit Blick auf eventuelle Erweiterungen.