Rausschmiss?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Geht nicht 70%
Geht 20%
Nur mit einem neben Job 10%

8 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt
Geht nicht

800€ werden wahrscheinlich nicht reichen, je nachdem in welcher Gegend du wohnst und wie hoch da die Mieten sind.

Solange du in der Ausildung bist, müssen dir deine Eltern Unterhalt zahlen, wenn sie dich rauswerfen.

Deine Eltern bekommen für dich 250€ Kindergeld im Monat. Wenn sie dich rausschmeißen und dir keinen Unterhalt bezahlen, dann bekommst du dein Kindergeld selbst. Du musst nur einen Abzweigungsantrag stellen.

https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld/kindergeld-auszahlung-andere-personen

Um auch junge Volljährige bei der Geltendmachung ihrer Unterhaltsansprüche zu unterstützen, haben diese bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres nach § 18 Abs. 4 SGB VIII einen Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt.

https://www.rechtsportal.de/Familienrecht/Bibliothek/Lexika/Lexikon-des-Unterhaltsrechts/V/Volljaehrigenberatung-und-unterstuetzung-18-Abs.-4-SGB-VIII


Emelina  21.05.2024, 14:58

Danke für den Stern :)

0

nein, ein Bürgergelder hat ca 1000 euro zur Verfügung teilweise noch etwas Plus. (Miete eingerechnet)

du kannst dir mal ankucken wofür die Bürgeldtabelle eingeteilt ist also Mathematisch wie viel vom Satz wofür gedacht ist, Bildung ist übrigens mit 2 oder 4 euro drin. (fürn Vergleich)

Geht nicht

Wg Zimmer könnte gehen je nach Wohnort, aber mehr als überleben wird nicht drin sein, kein auswärts essen oder anderer Luxus. ✌🏻

Geht nicht

Mit Auto ganz sicher nicht.

Ob es ohne geht kommt auf die Region an. Es gibt Gegenden da bekommt man für 300,- warm schon ne Wohnung. Dann geht es gerade so mit vielen Abstrichen.

Woanders findet man für deine 800,- im Monat nicht mal nen einfaches WG Zimmer.

Deine Eltern sind aber nach wie vor Unterhaltspflichtig. Du solltest dich mal beim Jugendamt beraten lassen.

Deine Eltern bleiben unterhaltspflichtig, bis deine berufliche Ausbildung beendet ist. Es wird für sie in der Regel nur teurer, wenn du woanders wohnst, deswegen schmeißen die meisten Eltern ihre Kinder nicht sofort raus. Lese dich ins Unterhaltsrecht ein und kontaktiere das Amt. Die einzige Frage ist, wie du deinen Rechtsanspruch durchsetzt.