Radioaktiver Fallout, wie lange gefährlich?

4 Antworten

Ich würde einige Tage warten, bis die Luft mit dem Staub weg ist, und danach noch bis nach dem ersten ergiebigen Regen, der den niedergegangenen Staub wegspült.
Dann ist die Gefahr deutlich gemindert, über Haut und Atemwege radioaktive Partikel aufzunehmen oder ihre Strahlung.
Dann bleibt die Gefahr, radioaktives Material mit Nahrung oder Wasser aufzunehmen. Die bleibt natürlich sehr viel länger.

Also solltest du weder direkt flüchten noch zu lange mit der Fucht warten, sondern sowohl dir akute als auch die chronische Gefahr durch gutes Timimg reduzieren.


Beschmutzer100 
Fragesteller
 18.07.2022, 13:53

Stimmt, das mit dem Regen ist natürlich schlau, das spült wahrscheinlich schon das meiste weg. Aber hoffentlich werden wir dieses Wissen nie brauchen 😬

1
Beschmutzer100 
Fragesteller
 18.07.2022, 13:56

Wobei, kommt mit dem Regen nicht vielleicht noch mehr Atomstaub runter, der vorher in der Luft war?

0
TomRichter  18.07.2022, 19:37
@Beschmutzer100

> vielleicht noch mehr Atomstaub runter,

Deshalb sollst Du ja auch nicht im Regen rausgehen, sondern erst nach dem Regen.

2

die halbwertszeit, also die hälfte der zeit, in der sich die strahlung auf natürlichem weg abbaut, beträgt beim atombomben-sprengstoff plutonium ca. 24.000 Jahre.


Skinman  18.07.2022, 12:12

Das hat nichts mit der Frage zu tun. Plutonium ist ein harmloser Alphastrahler. Man kann wochenlang direkt neben einem Klumpen Plutonium schlafen, ohne dass man was merkt, geschweige denn eine Strahlenvergiftung bekommt.

0
Beschmutzer100 
Fragesteller
 18.07.2022, 13:54
@Skinman

Stimmt, sind das nicht die Spaltprodukte, die so gefährlich sind?

0

Das kommt auf zu viele Faktoren an, um es in dieser pauschalen Form beantworten zu können.

Kommt drauf an welche Bombe, bei einer zb. Schmutzigen Bombe oder Protonenbombe wahrscheinlich mehrere Jahrhunderte nicht. Es gibt aber auch welche die kaum Radioaktivität freisetzen die in ein paar Monaten schon fast völlig verschwunden ist.