Pferde alleine halten?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Immer Gruppenhaltung 64%
Mindestens Blickkontakt 27%
Kommt auf das Pferd an 9%
Alleine ist okay 0%
Mit Ziege/Schaf ist okay 0%

9 Antworten

Immer Gruppenhaltung

Blickkontakt ist nicht besser als Einzelhaltung. Ein Pferd gehört in die Herde mit anderen Pferden.

Die einzige Ausnahme die einigermaßen akzeptabel sind sind z.B Quarantänen aus gesundheitlichen Gründen o.ä. Solange es eben nur übergänglich ist.


LoveJoker 
Fragesteller
 27.12.2013, 18:45

So meinte ich das bei meinem Hengst. :) Nachdem ich meine beiden / oder nur eine Stute/n von ihm decken lasse, kastriere ich ihn, weil er macht immer ein Riesentheater :)

0

Bei Hengsten ist es ja eh was anderes, da es einfach schwer ist sie in einer Herde zu halten und das zu ''kontrollieren''. Auf allen Höfen, die ich kenne werden Hengste seperat gehalten, haben jedoch wie du sagst auch Blickkontakt zu anderen Pferden. Den Hengsten macht das soweit nichts und es geht ihnen sehr gut. Sie sollten den Umgang mit anderen Pferden und insbesondere Stuten allerdings lernen, sonst werden sie ziemlich anstrengend, wenn sie mal eine rossigen Stute begegnen und z.B. auf Turnieren wäre das eher kontraproduktiv.

Immer Gruppenhaltung

Wie gesagt, es sind Herdentiere. Die meisten Hengste haben ein schlimmes Leben, weil die Besitzer aufeinmal total überfordert sind. Die Pferde werden isoliert, was zu Stress usw. führt. Die optimale Haltung eines Hengstes unterscheidet sich nicht von der optimalen Haltung eines jeden Pferdes – sie ist i.d.R. in unserer Gegend nur schwieriger praktisch umsetzbar. Je näher eine Haltungsform an den natürlichen Bedürfnissen des Pferdes ausgerichtet ist, desto besser für die Psyche des Pferdes. Das heißt große Auslaufflächen, richtige Fütterung und Kontakt zu anderen Pferden. Viele Beispiele zeigen, dass die Haltung mehrerer Hengste oder auch einer Kombination aus Hengst und Wallachen durchaus möglich ist – wenn man denn einige Richtlinien beachtet.

Immer Gruppenhaltung

Blickkontakt reicht mal überhaupt gar nicht !!!!

Pferde sind einfach Herdentiere und gehören deshalb auch MIND. mit einem anderen Pferd auf ein und die selbe Koppel. Sie brauchen das andere Pferd zum Spielen, für die Körperpflege etc.

Wenndu deinen Hengst alleine stehen hast, stell bitte noch einen anderen Hengst oder Wallach zu ihm, damit er nicht alleine steht- das selbe natürlich auch mit der Stute.


LoveJoker 
Fragesteller
 27.12.2013, 18:47

Ich lasse meinen Hengst bald kastrieren und kaufe mir auch noch einen Wallach, weil ich das ebenfalls blöd finde (und dann kann ich die beiden auch zu meinen Stuten stellen). Aber meine Stuten sind gerade rossig und dann ist es glaub ich nicht die beste Idee, die drei zusammen zu stellen... :)

0
Immer Gruppenhaltung

Immer Gruppenhaltung und zwar auch für Hengste und Sportpferde. Als meiner noch Hengst war stand er in einer großen Wallach- und Hengstgruppe, hat super funktioniert, da sie es alle von Geburt an kannten mit anderen Pferden zusammenzustehen. Mittlerweile ist er gelegt und ist in einer Stuten- und Wallachherde.

Bei Sportpferden finde ich Gruppenhaltung genauso wichtig wie bei Freizeitpferden. Zum Glück kommt das hier in der Gegend nach und nach das auch Sportpferde in Gruppen rausgelassen werden.


LoveJoker 
Fragesteller
 27.12.2013, 18:52

Das Problem bei mir ist, das meine Pferde in keinem Reitstall stehen sonder quasi direkt vor meiner Haustür. Für riesige Koppeln ist gesorgt, die Stuten stehen auch in einer großen Box zu zweit. Wie gesagt, ich lasse ihn bald kastrieren, kaufe mir noch einen Wallach und dann frag ich meinen Vater, ob der mir die Boxenwand zwischen den Pferden raus reißen kann, sodass sie quasi in einem Laufstall sind :)

0
Tinkergirl  28.12.2013, 09:56
@LoveJoker

Wenn es mein Pferd wäre würde ich ihn entweder sofort kastrieren oder bis zur Kastratation in einem Pensionsstall unterbringen.

Ich finde Einzelhaltung auf der Koppel einfach nicht gut.

Die Laufstall Idee ist aber toll.

0