Pferd. Was brauche ich jetzt alles?

10 Antworten

Beim Halfter würde ich darauf achten, dass es gut verstellbar ist, nachher passt es nicht.

Jetzt schon eine Trense? Dann behalte aber den Kassenbon damit du die notfalls umtauschen kannst.

Einen Sattel hast du bereits? Dann lass den erst vom Sattler überprüfen bevor du den benutzt.

Bei Schabracken würde ich auf Qualität und nicht auf Quantität setzen.

Bandagen würde ich persönlich nicht kaufen. Sinn macht aber ein paar hochwertige, atmungsaktive Gamaschen. Aber auch die würde ich nicht zu oft nutzen, muss man gucken wie man es braucht. Dann würde ich aber auch irgend ein Kühlgel oder Kühlgamaschen kaufen, sonst bedankt sich der Stall Besitzer für die Wasserkosten.

Dann fehlt in deiner Aufstellung natürlich alles Richtung Futter & Apotheke.

Sinn würde dann später auch Kappzaum, Peitsche, Longe & Bodenarbeitsseil machen. Davon kannst du ja auch alles, bis auf den Kappzaum, im Vorhinein schon anschaffen.

-Halfter mit Führstrick( habe ich schon)

Bringt das Pferd mit. Gut Strick ist meist zu kurz, eher ein Anbindestrick. Käme ein Führstrick (min 3 m Länge) mit, könnte man daran auch anbinden.

-Trense

Brauchst du nur, wenn du auf Trense gezäumt reiten willst und muss passen. Insofern zu früh gekauft.

-Sattel (Habe ich schon )

Brauchst du nur, wenn du das Pferd reiten willst und muss passen. Insofern zu früh gekauft.

-satteldecke,schabracke

Unter viele Sättel passt da dasselbe, aber nicht zwingend, kann also auch noch nicht passen. Viele Reiter verwenden untaugliche Materialien - bereit halten beim Sattlertermin, um es abzustimmen.

-Bandaschen,Gamaschen

Braucht nur, wer seinem Pferd schaden zufügen möchte bzw eine Bandage für das aufbandagieren von Kühlkompressen ist nicht verkehrt, wenn man bandagieren kann.

-Sattelpflege

Sollte zur ledergerbung passen und kann somit mit neuem Sattel neu fällig werden.

-Putzkoffer (habe ich schon HAHA)

Schadet wenigstens nicht

-Fliegenspray

Wirkungslos und somit wäre das Geld besser für einen guten Dienstleister investiert.

-Hufglocken

Für was braucht man sowas?

-Transportgamaschen

Besser nicht, überhitzen auch die Beine.

Was du wirklich brauchst:

- Stallplatz in Bewegungshaltung

- guten (!) Hufbearbeiter

- Tierarzt als "Hausarzt"

- Tierarzt auf manuelle Therapien spezialisiert

- Tierarzt auf Zähne spezialisiert

- Trainer, insbesondere für den Umgang mit dem Pferd, denn Menschen, die so viele unsinnige Dinge auf einer Liste haben, fehlt sehr oft die Kompetenz, ein eigenes Ross sicher zu handeln.

- Versicherung (Tierhalterhaftpflicht)

- Bodenarbeitsausrüstung. Oder willst du drauf, ohne das Pferd ordentlich vorzubereiten? Kappzaum, Longe, Gerte.

- Fieberthermometer. Eine Uhr zum Puls prüfen wirst haben.

- Halsriemen. Irgendwann wirst das Pferd auch mal wo anbinden müssen und das macht man nicht am Halfter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Dahika  19.03.2022, 10:03

bzw eine Bandage für das aufbandagieren von Kühlkompressen ist nicht verkehrt, wenn man bandagieren kann.

und das muss man erst lernen,

2
verreisterNutzer  19.03.2022, 20:01

Danke, da kann ich mir die Antwort sparen!

0
Lennja575 
Fragesteller
 07.04.2022, 13:54

Danke ich meine eher so an Ausrüstung aber trotzdem danke

0
Baroque  07.04.2022, 15:38
@Lennja575

Was ich aufgezählt habe, ist die Ausrüstung, die man braucht und alles andere, was man braucht.

0
Lennja575 
Fragesteller
 07.04.2022, 14:10

Undnzrense habe ich dort noch nicht gekauft

0

Termine für Sattler, Hufschmied, Tierarzt. Gerade Hufschmiedtermine sind, zumindest hier in Hessen, echt schwer zu kriegen als Neukunde.

Warum hast du schon einen Sattel? Normalerweise kauft man erst das Pferd, dann kommt der Sattler und dann der Sattel. Hast du auch schon Steigbügel, Sattelgurt und Strupfen? Die gibt's normalerweise nicht zum Sattel dazu und müssen extra gekauft werden.

Hufglocken brauchst du nicht.

Eine oder zwei Abschwitzdecken wären von Vorteil. Dann, wie Hjalti schon schrieb, brauchst du noch eine Longe, eine Peitsche, einen dazugehörigen Kappzaum, um ordentlich longieren zu können.

Bandagen brauchst du nicht. Die sind nutzlos und haben keinen tieferen Sinn, außer, dass sie schön aussehen.

Eine Gerte solltest du auch griffbereit haben. Auch, wenn du sie nicht brauchen solltest, es ist immer gut eine dabei zu haben.

Auch einen zweiten Führstrick und ein zweites Halfter sind hilfreich. Führstricke gehen schnell kaputt und das Halfter muss ja auch irgendwann mal gewaschen werden. Da wäre es höchst unpraktisch, kein zweites zu haben.

Stallapotheke. Es kann immer mal was sein und dann nichts da zu haben für das Pferd ist kontraproduktiv.

Ansonsten fällt mir auch erst einmal nichts mehr ein, was man noch brauchen könnte an Ausstattung.

Habt ihr schon alle nötigen Versicherungen abgeschlossen? Habt ihr überhaupt schon einen Stall? Den würde ich jetzt schon suchen, denn das Pferd bei sich auf den Hof stellen klappt nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Dahika  19.03.2022, 10:06

Eine oder zwei Abschwitzdecken wären von Vorteil. Dann, wie Hjalti schon schrieb, brauchst du noch eine Longe, eine Peitsche, einen dazugehörigen Kappzaum, um ordentlich longieren zu können.

das muss man aber erst LERNEN, denn sonst reiht sich die Fragestellerin in die große Zahl der Zentrifugierer ein. Falsches Longieren ist sehr schädlich,

1

Ganz ehrlich, ich glaube dir nicht, dass du ein Pferd bekommst. Du hättest aber wahrscheinlich gern eins und das hier ist Wunschdenken.

Wie ich drauf komme?

Deine Liste ist völlig wirr und liest sich eher so, als hättest du einfach einen Katalog von Krämer o.ä. durchgelesen.

Ein Reiter der keinen Helm und keine Reithosen hat? Der Sattel ist schon da, aber das Pferd nicht? Essentielle Dinge stehen nicht auf deiner Liste, dafür aber Hufglocken und Bandagen?

Auch sonst scheinst du nicht all zu viel Ahnung zu haben, was nicht schlimm ist, es aber unglaubwürdig macht, dass du ein Pferd bekommst


Lennja575 
Fragesteller
 07.04.2022, 13:58

Tja ich habe jetzt einen Wallach und Reithose und Helm habe ich ebenfalls aufgelistet glaub mir Wunsch denken schreibe ich nicht auf gute frage auf 😉

0
Lennja575 
Fragesteller
 07.04.2022, 13:59

Zum Thema sattel kannst du ja mal bei einer anderen Antwort Nachlesen 😉 dann weißt du das auch

0

Termine:

Tierarzt, Sattler, Hufbearbeiter, Reitlehrer.

Je nach Umgebung darf man als Neukunde, länger warten .

Die helfen bei der Liste individuell weiter, arbeiten Dich im Umgang auch gleich ein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

AnjaTau  14.04.2022, 17:46

Pferdemetzger/Abdecker hast du vergessen

0