Per ssh Programme öffnen

3 Antworten

da hast du das X vergessen:


ssh -X <user>@<IP-Adresse> firefox 

ohne -X wird die Display-Variable nicht so gesetzt, dass der Datenstrom auf deinen lokalen Monitor gelenkt wird.


Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Maalur 
Fragesteller
 25.03.2015, 08:55

Vielen Dank aber ich muss das Programm nicht auf dem PC öffnen auf dem ich arbeite sondern auf dem anderen Computer.

0
ralphdieter  25.03.2015, 14:53
@Maalur

Mit günterhalt's Zeile wird firefox auf dem Rechner <IP-Adresse> ausgeführt; nur die Fenster erscheinen dort, wo Du den ssh-Befehl eingetippt hast. Auf diesem lokalen Rechner muss natürlich X laufen.

1

Hallo

Ich würde gerne per ssh ein Programm öffnen

Programme werden gestartet und nicht geöffnet ;-)

Hat da jemand erfahrung?

Ja habe ich.

Dir wurde der Parameter -X ja bereits genannt, hättest es aber aus der Manpage lesen können.

Vielen Dank aber ich muss das Programm nicht auf dem PC öffnen auf dem ich arbeite sondern auf dem anderen Computer.

Du möchtest von Zuhause aus, per ssh ein Browserfenster auf dem entfernten Computer starten!?

  • Wozu soll das gut sein?
  • Hat denn der entfernte Computer einen funktionierenden X-Server am laufen?

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Maalur 
Fragesteller
 31.03.2015, 12:26
  1. Ich habe einen Bildschirm in der Wand verbaut und da muss ich nun eine Galerie starten.
  2. Nein hat er nicht
0

@ralphdieter hat dir schon eine Antwort auf deinen Kommentar gegeben.

Vielleicht noch einmal:

Über eine ssh-Session kann man Programme auf einem fremden Rechner starten ( der Begriff "Öffnen" für das Ausführen von Programmen ist bei Unix und Linux unüblich und offensichtlich aus der Windows-Welt übernommen).

Programme mit grafischen Elementen würden diese aber auch auf dem fremden Rechner erscheinen lassen.

Mit der Option  -X wird aber der Datenstrom auf den Rechner umgelenkt, auf dem ssh aufgerufen wurde. Das Programm läuft aber trotzdem auf dem Fremden Rechner.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995