OSM Karte/Navigator für Android?

2 Antworten

Von Experte BackupBone bestätigt

Organic Maps ist eine Weiterentwicklung vom damals noch offenen Maps.ME (falls dir das was sagt)

OSMAnd bietet mehr Funktionen, ist aber zumindest auf meinen Geräten (u.A. auch ein Fairphone) langsamer und komplexer zu bedienen als Organic Maps.

Beide haben Routenplaner für Auto, Fahrrad und zu Fuss (wobei OSMAnd auch noch über Wasser, Skipisten etc routen kann), Offline-Support und sind Open Source.

Meine Empfehlung wäre Organic Maps, das reicht im Normalfall aus. Wenn du was Komplexeres willst und Organic Maps nicht ausreicht, kannst du ja mal OSMAnd ausprobieren.

Zur Groben Orientierung verwende ich "World Topo Map". Ist ein Kartenviewer mit Cache-Funktion für die opentopomap

Als ich letztes Jahr in Südtirol übelste Netzabdeckung hatte, hab ich fast nur mit OSMAND navigiert. Das ist kostenlos(Wenn man die Länder manuell installiert), komplett offline nutzbar und mMn etwas einfacher zu bedienen wie den Konkurrenten Locus Map.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

helmutwk 
Fragesteller
 14.05.2024, 16:26

Laut F-Droid hat Osmand einige unangenehme Eigenschaften …

0
helmutwk 
Fragesteller
 15.05.2024, 18:27
@BackupBone

Laut F-Droid:

  • Nicht quelloffene Bestandteile
  • Auch Originalcode teilweise nicht quelloffen
  • Downloads von nicht freien Diensten
  • Verfolgt die Aktivitäten des Nutzers (find ich besonders schlimm)

Ich habe mich für Organic Maps entschieden …

0
BackupBone  15.05.2024, 18:38
@helmutwk

Also die letzten beiden Punkte hat man wohl bei allen Navi Apps.

0
helmutwk 
Fragesteller
 15.05.2024, 18:57
@BackupBone

Nö, bei Organic Maps bekommt der App-Server nur mit, welche Landkarten ich runterlade. Wo ich mich befinde weiß der nicht.

Unerwünschte Merkmale laut F-Droid:

  • Der Map-Service (cdn*.organic.maps) kann nicht geändert werden
  • Bei Hotelsuche wird kayak.com eingebunden, was in den Originaldaten (also OSM) nicht drin ist.

Details kannst du da ja selber nachlesen.

0
BackupBone  16.05.2024, 08:42
@helmutwk
Wo ich mich befinde weiß der nicht.

Und woher weisst du das? Weil das bei F-Droid niemand aufgeführt hat?

0
helmutwk 
Fragesteller
 16.05.2024, 10:56
@BackupBone

Es gibt ja Leute, die den Quellcode von Apps anschauen. Es könnte natürlich sein, dass noch niemand gründlich hingeschaut hat, bzw. was übersehen hat oder etwas nach dem letzten Lesen vom Entwickler verändert wurde.

Das würde aber auch bedeuten, dass der Entwickler bei seiner App-Beschreibung lügt.

100%-ige Sicherheit gibts nicht, aber solange keine gegenteilige Anhaltspunkte vorliegen, vertraue ich erst mal darauf. Ist ja nicht so, dass der nordkoreanische Geheim´dienst hinter mir her wäre und ich 100,0% Sicherheit benötige ;)

1