Nein

Bin frühaufsteher geworden. Einerseits zwangsweise durch die kleine Tochter. Und andererseits, weil der Tag für mich so viel produktiver nutzbar ist.

Bei meinen Wandertouren geht vieles auch nur von Sonnenaufgang bis Untergang.

...zur Antwort
Im Internet steht dazu das man pro Nase 100ml in einem Plastik Beutel aufbewahrt mitführen darf

Du hast ne 0 vergessen. Man darf mehrere Behältnisse zu je maximal 100ml in einem durchsichtigen 1L Beutel aufbewahrt pro Person mit ins Flugzeug nehmen. Diese müssen auch in einem durchsichtigen 1L Beutel aufbewahrt werden.

Also z.b. 100ml Zahnpasta, 100ml Kontaktlinsenflüssigkeit, 100ml Sonnenöl zusammen in einem durchsichtigen Zip Beutel.

Trinken kauf ich mir nach der Kontrolle im Sicherheitsbereich am Kiosk oder Automaten. Oder an Bord.

https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/01Mit-dem-Flugzeug/03Was-darf-ich-mitnehmen/was-darf-ich-mitnehmen_node.html#:~:text=Fl%C3%BCssigkeiten%20im%201%2DLiter%2DKunststoffbeutel,1%2DLiter%2DBeutel%20zul%C3%A4ssig.

...zur Antwort

Mit einem Luftgewehr bis 7,5Joule, Bogen oder ähnlichem ab 18 frei erwerblichen Waffen, ja. Sofern das Grundstück umfriedet(nicht betretbar) ist, und du für einen Schutzwahl hinter dem Ziel sorgst.

Mit Schusswaffen(Klein- und Grosskaliber), nein!

...zur Antwort

Nein, da du nicht durchgefallen bist, weil du die Frage noch nie gesehen hast, sondern weil du die Verkehrsregeln nicht verstanden hast.

Diese App-Fragen dienen ja dazu zu checken, ob du das wissen auf zufällige Situationen anwenden kannst.

Als ich 1999 den Führerschein machte, gab es tatsächlich so wenige Fragen, dass auswendig lernen funktioniert hätte. Wir hatten jemanden bei der Prüfung, der schon die neuen Fragen nach EU Richtlinie bekommen hat. Der hat ganz schön geschwitzt während der Prüfung. Aber bestanden hat er trotzdem, weil er sein Wissen an die anders gestellen Fragen anpassen konnte.

...zur Antwort
Ja ein Feststehendes

In meine Wanderrucksack hab ich ein kleines Schnitzel und Schnibbelmesser.

Sonst außerhalb der Wohnung hab ich keine Verwendung dafür. Da reicht mir ne Schere und Pinzette.

Achja, am Eingang von Volksfesten und beim Playmobilpark musste ich schon mal mein Wandermesser abgeben.

...zur Antwort

Über 5500m ist kein dauerhafter Aufenthalt mehr möglich, im Sinne von Wohnen/siedeln.

Der Körper kann sich nicht mehr vollständig akklimatisieren. Also derselbe Effekt wie über 8000m, aber eben nicht so drastisch.

Deshalb liegt das Everest Base Camp auch knapp darunter. Und es gibt weltweit keine dauerhaften Dörfer o.ä. über 5500m. Nen Kurzurlaub/Expedition kann man da oben aber eben trotzdem machen.

...zur Antwort
Ja

Als ich noch in der Dating Scene unterwegs war, haben einige von den "ich will aktuell keine Beziehung"-Mädels plötzlich solche Typen als festen Freund abgeschleppt. Die sahen alle aus wie irgendwo geklont/gezüchtet.

...zur Antwort

Ich kenne Kletterhandschuhe nur vom Klettersteig. Dort hält man sich ja oft an metallenen Hilfsmitteln fest

...zur Antwort
Ich bin übrigens gläubig

Viele Religionswissenschaftler sind überzeugt, dass die drei grossen Religionen denselben (abrahamischen)Gott anbeten.

Das wäre dann das was du spürst.

Die Unterschiede sind halt in dem "WIE".

Und deshalb haut man sich die Köpfe ein.....

...zur Antwort
auf der der Vater nachverfolgen kann, wofür das Geld ausgegeben wird.

Nope, das kann gewaltig nach hinten losgehen.

Außerdem sollte es bestimmte Dinge geben, für die die Karte nicht verwendet werden kann, wie zum Beispiel: Zigaretten, Alkohol, Kosmetika und alles, was nicht direkt den Kindern zugutekommt.

Das halte ich für sinnvoll. Würde ich beim Bürgergeld auch so machen. Nur bestimmte Dinge kaufbar per Bezahlkarte.

...zur Antwort

Beim Motorradfahren sollte man sich permanent Fluchtwege zurechtlegen. Zwischen Bäume, auf Grünstreifen, zwischen zwei Autos, falls Bremsen nicht mehr möglich ist. Der Gegenverkehr gehört da NICHT dazu. Um diese Fluchträume spontan zu erreichen, muss man Ausweichen können und das somit vorher erlernt haben.

...zur Antwort

Sachsenring Queckenberg-Kurve. War auf Platz 2 und der vor mir war nur minimal langsamer. Hab dann am Kurvenausgang in voller Schräglage leider zu heftig aufgedreht, um den am Start-Ziel Ende überholen zu können.

Hinterrad durchgedreht, hat sich wieder gefangen. Klassischer High-Sider. Wurde wie beim Rodeopferd abgeworfen. Hab dann paar Purzelbäume übern Asphalt gemacht. Moped Kernschrott, Bänderdehnung im rechten Fuss, und 3 Zehen im linken gebrochen. Helm freggt. Lederkombi ging eigentlich noch. Zur Hochzeit waren es zum Glück noch 6 Wochen, und keine 5.

Bei nem vorherigen Sturz in Hockenheim ist mir das Moped im Regen nur weggerutscht(Mercedes-Kurve), augestanden, weitergefahren. Mein Fehler war, dass mir die vorgewärmten Reifen erst gutes Gefühl vermittelt haben, und dann abgekühlt keinen Grip mehr hatten.

...zur Antwort

Es gibt Kontrollen, aber eben zuwenig. So wie viele nie von der Polizei kontrolliert werden.

In der Agilis Bahn in meinem Ort wird regelmässig kontrolliert. Da würde ich mich NIE trauen mit ohne Ticket zu fahren.

Und viele Fahren nur zu Stosszeiten, wo sich die Unternehmen die Kontrollen oft sparen. Wäre reines Chaos.

...zur Antwort

So wie das da durcheinander ging, ist das schon erstaunlich, dass überhaupt so schnell geschossen wurde. Aufgrund der Umfeldgefährdung

Der schiessende Beamte hat Cochones(und wohl auch top Training), das muss man ihm lassen. Das einzig positiv an dem Fall.

Rechtlich wäre vor dem Zustich möglich gewesen. Praktisch aber nicht.

...zur Antwort