NC fürs Abitur ausrechnen

8 Antworten

Zum NC wurde schon genug gesagt - aber die Berechnung der Durchschnittsnote funktioniert so: die verschiedenen Kursnoten aller Oberstufenkurse, die du einbringst (bzw. einbringen musst), und die Prüfungsnoten werden - zum Teil mehrfach, zum Teil einfach gewichtet - zusammenaddiert. Das ergibt dann eine Gesamtpunktzahl, in NRW z. B. liegt die maximal bei 840. Für diese Gesamtpunktzahl gibt es dann eine Tabelle (siehe etwa hier http://de.wikipedia.org/wiki/AbiturinNordrhein-Westfalen#UmrechnungderGesamtqualifikationineine_Durchschnittsnote) anhand derer dein Abischnitt ermittelt wird. In welchem Bundesland bist du denn? Die Regeln, was mit welcher Wertung eingebracht wird, unterscheiden sich nämlich, daher ist das pauschal schwer zu sagen. Das Verfahren ist aber gleich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Du kriegst keinen NC für dein Abiturzeugnis. Du kriegst eine Durchschnittsnote, die sich aus der Anzahl der Punkte der Kurse berechnet. In NRW setzt sich die Note aus(aus dem Kopf heraus) 22 Grundkursen, deinen Leistungskursen in zwei- bzw. dreifacher Wertung und deinen Abiklausuren in vierfacher Wertung zusammen. Einfach alle Noten zusammenzählen ist nicht.

Der NC ist das, was von der Uni angegeben wird und nicht das, was auf deinem Zeugnis steht.

Die hier gestellte Frage bezieht sich auf die Abitur-Durchschnittsnote und nichts anderes. Die Rechenformel dazu ist eine schulische Angelegenheit.

Für diese Durchnittsnote hat sich ärgerlicherweise in der Umgangssprache das Wort "NC" eingeführt. Zur vollständigen Verwirrung führt der Umstand, dass in der Umgangssprache das Wort "NC" noch zwei weitere Bedeutungen hat: Erstens amtliche Auswahlgrenzen aus der Vergangenheit bei der Studienplatzvergabe, zweitens angebliche Abiturnotenvorgaben bei einer künftigen Studienplatzvergabe. So etwas gibt es in Deutschland nicht, das gab es hier auch nie!

Die amtliche Bedeutung von NC ist "Numerus Clausus", d.h. begrenzte Zahl von Studienplätzen, z.B. 12 Studienplätze für den Studienbeginn zum Wintersemester 2011/2012. 

Du hast keinen NC. Der wird jedes Semester neu festgelegt, für jedes Fach, für jede Uni.

Eine 2 Plus wäre eine 1,75 oder 1,8. :D