Muss ein Rahmenschaden extra gesondert aufgeführt werden bei einem Gebrauchtfahrzeug?

hotrod66  23.07.2023, 11:55

Um was für ein Auto handelt es sich?

Lia2901 
Fragesteller
 23.07.2023, 12:09

CLA 45s AMG

Baujahr 2021 mit 24.000km

8 Antworten

Ich frage mich jetzt halt, ob ich nach Kauf dagegen vorgehen kann, wenn im Kaufvertrag "nur" Unfallfahrzeug steht am Ende aber auch festgestellt wird, das der Rahmen repariert wurde.

Meiner persönlichen Ansicht nach wird das keinen Erfolg haben, weil Du vorher schon darüber informiert wurdest, dass ein solcher Schaden existiert. Mit dem Kauf akzeptierst Du das. Somit hast Du nach dem Kauf wohl extremst schlechte Karten, das noch zu bemängeln.

Die einzig vernünftige Handlung, dagegen vorzugehen wäre, den Kauf nicht abzuschließen und nach etwas anderem zu suchen.


Lia2901 
Fragesteller
 23.07.2023, 12:24

Naja, über einen Rahmenschaden wurde ich ja nicht informiert. Hierzu sagt der Händler ja nur, er weiß nicht ob es einen Rahmenschaden gab.

Einfacher Frontschaden wäre für mich kein Problem, darum ist ja auch der Kaufpreis günstiger als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Rahmenschaden ist dann aber nochmal eine andere Hausnummer.

0
Amtsschreck  23.07.2023, 13:13
@Lia2901

Und was genau erhoffst Du Dir dann, falls ein Rahmenschaden dann nach dem Kauf festgestellt wird? Soll der Kauf rückabgewickelt werden? Willst Du einen ggf. langjährigen Prozess zwecks Entschädigung anstreben? Was wäre Dein Ziel, wenn Du trotz des Verdachts einen Kauf anstrebst?

0

Grundsätzlich muss nur angegeben werden, dass das Fahrzeug ein Unfallfahrzeug ist - und dann sollte man im Zweifel davon Abstand nehmen oder einen Gutachter beauftragen.

Nein es reicht wenn angegeben ist das das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte.

Ich persönliche würde da jemanden drüberschauen lassen der die Qualität der Reparatur begutachten kann

Fahr in eine Fachwerkstatt ubd lass da einen Mechaniker drüberschauen. Er sieht ja, obsauber gearbeitet wurde.

Nein.

Unfallschaden reicht vollkommen aus.

Schau dir das Auto genauer an.

wenn du dir unsicher bist, brings zur Dekra, TÜV etc. Und lass einen Gebrauchtwagencheck durchführen.

Kostet zwar paar Euro aber du bist auf der sicheren Seite.

Unterschreib nicht vorab den Kaufvertrag, erst wenn du dir sicher bist.

Es gibt ab einem gewissen Alter keine absolut unfallfreien Autos.

Selbst Neuwägen werden wegen Transportschäden nachlackiert.

Nach ein paar Jahren und Halterwechsel, weiß niemand mehr genau warum nachlackiert wurde, waren es Kratzer? War es ein Unfall? War es Hagel?

Man weiß es eben nicht.


Lia2901 
Fragesteller
 23.07.2023, 12:11

Okay danke, dann muss ich die Strecke zur Not wohl doch nochmal in Kauf nehmen.

Wagen ist erste Hand aus 2020 mit 24.000km

0
Mmits  23.07.2023, 12:19
@Lia2901

Da ist das eigentlich noch nachvollziehbar.

fahr lieber einmal mehr als die Katze Im Sack zu kaufen.

ist der Händler ein Vertragshändler?dann kannst du das Auto schon fast blind kaufen.

0
Lia2901 
Fragesteller
 23.07.2023, 12:25
@Mmits

Nein, leider kein Vertragshändler. Werde dann wohl doch nochmal hin müssen und damit in eine Werkstatt fahren.

0