Motorradführerschein ohne Radkenntnisse

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo MichelS83, sicher kannst Du den Motorradführerschein machen , ohn e dass Du Fahrrad fahren kannst! Mach Dir nicht so einen Kopf! Der Fahlehrer fragt lediglich , ob Du schon Zweiraderfahrung hast? Ich hatte Damals sehr viele Mitfahrschüler , die noch nie auf einem weirad gesessen hatten! Auch die etwas Hilfloseren , haben alle den Lappen geschafft! Meist hat eine Fahrschule auch mehrere Motorräder zur Auswahl. Bevor Du die erste Fahrstunde nimmst , machst Du so oder so erstmal ein paar Theoriestunden. Die erste Fahrsctunde lief bei mir so ab , dass ich in die Fahrschule kam, mich dort in meine Kombi geschmissen habe und dann mit dem Fahrlehrer nach Draussen ging. Dort stand dann mein Fahrschul-Motorrad , eine 650er Savage , ein Chopper. Dann erklärte mir mein Fahrlehrer das Motorrad und liess mich erstmal im Trockenn schalten. Dann musste ich die Kiste anschmeissen und in kleinen Gängen hinter meinem Fahrlehrer hertuckern. Wir fuhren zu einem grossen Parkplatz auf dem auch noch andere Fahrschüler unterwegs waren. Dort schuten wir uns deren fahrübungen an und dann musste ich ran. Ich will nicht prahlen , es klappte supi! Nach meinen Pflichtstunden meldete mich mein Fahrlehrer zur Prüfung an. Die war dann der Supergau für mich. ich fuhr bei schönstem Sonnenschein los. Dann dirigierte man mich auf die Autobahn. unterwegs goss es aus vollen Kübeln. Ich konnte fast nichts mehr sehen und mein Funkkontakt fiel aus. Darauf hin fuhr ich die nächste Abfahrt runter und auf den Seitenstreifen und wartet auf meinen Fahrlehrer und den Prüfer.Dann wurde ich neu verkabelt und weiter ging es über die Landstrasse , wieder in die Stadt! Man jagte mich über Strassenbahnschienen, Verkehrsberuhigte Zonen , zurück zum Ausgangspunkt. Dann musste ich das Bike abstellen und sichern. Der Prüfer schaute mich an ,und sagte ach ja , da haben wir ja die Frau , die so gerne Autobahn fährt! Dann bekam ich den Führerschein ausgehändigt. Bin dann nach Hause gefahren und habe mir am nächsten Morgen ein Leihmotorrad geholt und bin an dem Wochenende 2500 Kilometer gefahren! Ich wollte gar nicht mehr absteigen , so geil war es , zu fahren!

Danach habe ich eine GPZ 500 , eine KLE 500 und eine 883 Sporty gefahren! Zwischendurch auch mal eine 250er NSR , mit der mich ein Lkw umgenietet hat! Bike Totalschaden ! Ich hatte glücklicherweise nur einen glatten Schienbeinbruch! Bin danach aber weiter gefahren. Bin dann auf Wunsch meines Manne`s nicht mehr gefahren. Aus dem Grund , da mein Bruder sich auf einer Rennstrecke in den Rolli gefahren hatte! So das soll Dich aber nicht davon abhalten den Schein zu machen!

GLG und ein schönes Wochenende, wünscht Dir , clipmaus.

Natürlich kannst / darfst Du einen Motorradführerschein machen, ohne jemals vorher über-haupt auf einem Zweirad gesessen zu haben. Es gibt sicher viele Leute, die in die Fahrschule kommen und noch nie auf einem motorisierten Zweirad gesessen haben. Ein vernünftiger Fahrlehrer wird hier entsprechend handeln. Bevor Du Dich also zum Motorrad-Führerschein anmeldest, solltest Du mit dem Fahrlehrer mal eine Probestunde auf einem Mofa bzw. Leichtkraftrad vereinbaren. Dann siehst Du ja, ob Du Dir den Führerschein zutraust.

Du "darfst" auch ohne Radfahrerfahrungen den Bikeschein machen, wirst dann aber vermutlich mehr Stunden brauchen.

Sinnvollerweise solltest Du vorher doch schon mal mit irgendeinem (geliehenen) Fahrrad Erfahrungen sammeln, um letztlich auch Geld zu sparen.

leih' dir bei wem auch immer ein Fahrrad und dann ein paar Übungsrunden auf einem leeren Parkplatz: und schwupps hast du Radkenntnisse. (Genau das hat mein Fahrlehrer damals einem Schüler "ohne" geraten. Und dann hat das mit dem Mopedschein auch geklappt. So ein bisschen Gefühl fürs Gleichgewicht auf 2 Rädern lernt man sehr schnell - aber besser/leichter und ungefährlicher mit einem Drahtesel als direkt mit einem motorisierten Gefährt)


MichelS83 
Fragesteller
 11.05.2013, 22:12

Ich denke ich werde das auf keinen fall verheimlichen. Anscheinend bin ich wohl nicht der einzige der auf die Idee gekommen ist.

0
Peter42  11.05.2013, 22:21
@MichelS83

noch 'nen kleinen Tipp fürs fahrradfahrenlernen hierzu: es geht NUR um dieses Gleichgewichtsgefühl: also von so schwierigen Übungen wie "eine Hand vom Lenker (für zum Abbiegen)" kannst du getrost die Finger lassen - dafür ist am Motorrad nämlich eine Blinkanlage eingebaut für die man nur den Daumen braucht...

0

Du wirst wohl die größten Schwierigkeiten bekommen, um Dich überhaupt auf dem Motorrad halten zu können. Ohne das typische Gleichgewichtsgespür klappt das einfach nicht.

Man wird Dir in jeder Fahrschule empfehlen, dass Du erst Fahrradfahren lernst und dann den Motorradführerschein in Angriff nimmst.