Monotonie?

3 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Also ich würde die Intervallschreibweise nehmen:

]-∞; 2[ streng monoton fallend
]2; ∞[ streng monoton steigend

Statt nach außen offener Klammer kann man hilfsweise auch die runde Klammer nehmen.

Da hier nach steigend und fallend gefragt ist, würde ich die strenge Monotonie nehmen, deshalb die offenen Intervalle. 2 gehört nicht mehr dazu, da da die Tangente waagrecht ist.


rixtwix007 
Fragesteller
 15.12.2022, 16:28

Aber in diesem Fall sind es die x Werte, wie in der Aufgabe gefordert ist?

0
Hamburger02  15.12.2022, 17:11
@rixtwix007

Die Angaben zur Monotonie beziehen sich automatisch immer auf die x-Werte.

1

Mit Intervallen.

(a,b) -> a<x<b

[a,b] a<=x<=b

Also zum Beispiel f‘(x) <0 für alle (umgedrehtes A) x € (-oo, 2)

Oder du schreibst einfach streng monoton fallend auf (-oo, 2]

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen

rixtwix007 
Fragesteller
 15.12.2022, 15:04

Wie wäre es bei a?

0
Maxi170703  15.12.2022, 15:05
@rixtwix007

Für die Funktion die du geschrieben hast hab ich dir ein Beispiel gegeben

1
rixtwix007 
Fragesteller
 15.12.2022, 15:17
@Maxi170703

Wie schreibe ich des auf? Also streng monoton fallend?

0

Für die kompletten Fragen aus der Aufgabe würde ich die Funktionsgleichung in die Scheitelpunktform bringen. Dann kann man alles ablesen:

  • Verschiebung in y-Richtung
  • Verschiebung in x-Richtung
  • Montonie:

a>0 (oben offen): links vom Scheitelpunkt fallend, rechts von Scheitelpunkt steigend a<0 (unten offen): links vom Scheitelpunkt steigend, rechts von Scheitelpunkt fallend