Mit der Drohne in der Ortschaft/Wohngebiet fliegen?

3 Antworten

Hi,
Um Gottes willen...
Du scheinst ja leider mal so überhaupt gar keine Ahnung von den geltenden Gesetzen zu haben. Du hast so wie es scheint einige schwere Verstöße begangen.

Übrigens kostet das wohl je Verstoß bis zu 50.000€ Strafe!

Du musst dich wirklich dringend informieren. Und zwar über offizielle Seiten wie dem Luftfahrtbundesamt. Die Regeln sind sehr umfassend und komplex; sie umfassen mehrere Seiten. Unter anderem geht es um Themen wie:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Versicherungspflicht
  • Registrierungspflicht beim Luftfahrtbundesamt mit Personalausweis & Versicherungsnachweis
  • Drohnenführerscheinpflicht
  • Flug nur auf Sichtweite
  • maximale Höhe 120m - u.U. noch weniger
  • Kennzeichenpflicht
  • besondere Bestimmungen beim Flug in der Dämmerung/der Nacht
  • Flugverbotszonen. In vielen - vor allem spannenden/interessanten - Gebieten ist das Fliegen verboten! Gerade mit einer Air 2 sind da die Regeln noch strenger.
  • Kenntnisse übers Luftrecht
  • Kenntnisse über Datenschutz
  • Kenntnisse über die Funktionsweise von Drohnen
  • usw.

Hier erstmal die Seite des LBA: https://www.lba.de/DE/Home/home_node.html

Tipp: Alle Links in extra Tabs öffnen.

Hier ein paar Links, die man da unter anderem so findet:

  1. https://www.lba.de/DE/Drohnen/Allgemeine_Informationen/Risikobewertung.html?nn=2997490
  2. https://www.lba.de/DE/Drohnen/UAS_Betreiberregistrierung/UAS_Betreiberregistrierung_node.html
  3. https://www.lba.de/DE/Drohnen/Fernpiloten/Anforderungen_Fernpiloten_node.html
  4. https://www.lba.de/DE/Drohnen/Pruefstellen_PStF/Pruefstellen_PStF_node.html
  5. https://www.lba.de/DE/Drohnen/Betriebsgenehmigungen/Betriebsgenehmigungen_LUC_node.html
  6. https://www.lba.de/DE/Drohnen/FAQ/Uebersicht_FAQ_node.html

Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich bin auch nur ein Laie, der sich irren kann.

Er kann dich durchaus anzeigen. Du darfst zwar auf deinem Grundstück fliegen, allerdings darfst du nicht so hoch fliegen dass du sein Grundstück einsehen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzer des Nachweises A1/A3

JayCeD  28.07.2022, 21:13

Und über 100m Meter Höhe schon gleich garnicht.

2
NoName2933 
Fragesteller
 28.07.2022, 21:15

Also Distanz sollte immer 0m sein damit man immer auf eigenen Grundstück ist und Kamera gerade richten. Man würde zwar ein Teil oder von einem Blickwinckel Nachbars Häuser sehen aber je höher desto unschärfer?

0
schlappeflicker  28.07.2022, 21:17
@NoName2933

Das ist egal. Du darfst theoretisch mit einer Kamera jedes Grundstück von außen fotografieren, allerdings ohne technische Hilfsmittel. Die Drohne ist ein Hilfsmittel

1

Der Gesetzgeber sagt das ist verboten

1. du darfst nicht in der Ortschaft fliegen

2. du darfst nicht höher als 100m fliegen

3. du brauchst eine Versicherung für die Drohne um überhaupt abheben zu dürfen

4. Die Drohne braucht eine Plakette wo name und Anschrift des Besitzers drauf stehen.

5. ggf. brauchst du eine Schein zum fliegen und musst die Drohne registrieren.


Anonym8642  29.07.2022, 00:15

Alter...bei solchen Leuten kann man echt nur den Kopf schütteln...
Kaufen sich eine Drohne für ~1.000€ und informieren sich nicht mal ein Fünkchen darüber, was überhaupt erlaubt ist. Genau deswegen würde ich es gut heißen, wenn man die Dinger nur noch mit Kompetenznachweis und Versicherungsnachweis sowie Registrierungsnachweis kaufen kann.

3