Drohne fliegen Beschränkungen?

2 Antworten

mach doch einen drohnen führerschein da ist alles erklärt und dann gibst noch so ne app wo flugverbotszonen etc. zeigt, der führerscvein ist noch kostenlos und online, und dauert nicht lang, dann kannst du auch wenigstens mit etwas mehr sicherheit starten falls was ist

  • Du kannst auch in verbotenen Flugzonen starten oder auch ohne eine Versicherung (je nach der Drohne) - dies ist aber verboten und kann zu hohen Bußgeldern führen.

Diese Regeln erwarten Dich in Italien, wenn du die „Mavic Air 2s“ Drohne kaufst:

https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-in-italien/ (QUELLENANGABE)

Für die Registrierung in Italien steht das Portal D-Flight zur Verfügung. Wenn du bereits in einem Land mit der EU-Verordnung registriert bist (also z.B. in Deutschland oder Österreich), musst du dich nicht noch mal in Italien registrieren, deine (deutsche oder österreichische) e-ID gilt in allen EU-Ländern. Um die Karte mit den Verbotszonen auf D-Flight sehen zu können, musst du dort ein Nutzerkonto anlegen, da sie leider nur angezeigt wird, wenn du eingeloggt bist. Das Anlegen des Nutzerkontos ist kostenfrei.

In Italien gelten die Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Die folgenden Punkte dienen dem Überblick über die wichtigsten Eckpunkte. Einen vollständigen Überblick bekommst du mit unserem Video-Kurs über die EU-Drohnen-Verordnung.

Müssen Drohnen registriert werden? 

Eine Registrierungist verpflichtend für alle Drohnenbetreiber, außer die Drohne wiegt weniger als 250 Gramm und ist NICHT mit Sensoren zur Erfassung personengebundener Daten ausgestattet (z.B. Kamera, Mikrofon). Ausgenommen sind auch Drohnen, die unter die EU-Spielzeugrichtlinie fallen. Die Registrierung wird in allen Ländern, die ebenfalls die EU-Drohnenverordnung eingeführt haben, anerkannt.

Kennzeichen

Alle Drohnen müssen sichtbar mit der individuellen Registrierungsnummer (e-ID) gekennzeichnet werden. Falls vorhanden, muss die Nummer auch ins Fernidentifikationssystem der Drohne geladen werden. Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten

Drohnen-Führerschein:

Je nach Kategorie müssen Piloten Prüfungen ablegen, um den EU-Drohnen-Führerschein zu erwerben. Diese werden in allen Ländern, die ebenfalls die EU-Drohnenverordnung eingeführt haben, anerkannt.

Unterscheidung nach Kategorien:

Offene Kategorie (mit drei Unterkategorien), Spezielle und Zulassungspflichtige Kategorie; keine Unterscheidung zwischen privaten und gewerblichen Piloten.

Maximale Flughöhe:

120 Meter im unkontrollierten Luftraum in der offenen Kategorie.

Bei weiteren Fragen antworte unter diesem Post oder schicke mir eine Freundschaftsanfrage.

Woher ich das weiß:Hobby