Lohnt sich ein Führerschein, wenn man danach 1 Jahr nicht fährt?

2 Antworten

Wenn man das Autofahren mal gelernt hat, verlernt man es eigentlich nicht mehr.

Die Krux ist nur: Man lernt das Autofahren im Grunde erst nach der Fahrschule. In der Fahrschule lernst du nur, dich an die Verkehrsregeln zu halten. Aber dass du wirklich fahren kannst, ist danach noch eine Sache von vielen tausend Kilometern.

Bei meinen Mitstudenten, die vor dem Studium den Führerschein gemacht haben und dann quasi nicht mehr gefahren ist, merkt man deutlich dass sie das Fahren nie wirklich verinnerlicht hatten. Totale Überforderung, wenn sie dann doch mal wieder am Steuer sitzen.

So viel teurer wird der Führerschein in ein, zwei Jahren nicht, dass es jetzt wirklich einen entscheidenden Unterschied macht, wenn du ihn erst dann machst.


Melanie8767 
Fragesteller
 19.04.2023, 15:15

Was denkst du kostet ein Kleinauto monatlich? Ich habe leider bis Ende meines Studiums nur 600€ monatlich zur Verfügung für Lebensmittel etc Miete, Strom, Wlan etc ist schon abgezogen. Ich weiss halt nicht ob ein Auto monatlich in mein Budget passt. Da kommen ja wahrscheinlich auch noch Reperaturen dazu. Ich habe gerade nur Ersparnisse fürs Führerschein.

0
RedPanther  19.04.2023, 15:44
@Melanie8767

150-200 € im Monat, nur damit das Auto vor der Tür steht, musst du eigentlich immer rechnen. Zuzüglich dessen, was das Fahren dann kostet. Kaufpreis auch noch nicht eingerechnet. Und ja: Es kann jederzeit mal eine Reparatur für 1000 € kommen. Diese Größenordnung sollte man auf jeden Fall ständig in der Hinterhand haben.

Wenn du jetzt was übrig hast, spare es dir lieber an um dir nach dem Studium eine Wohnung einzurichten oder so. Oder dass du dann den Führerschein machen und ein Auto kaufen kannst, wenn du keine Wohnung findest, von der aus du mit dem Fahrrad oder ÖPNV zur Arbeit kommst.

0

Als Fuehrerscheinneuling brauchst du erst einmal maechtig Fahrpraxis. Ohne die wirst du das Autofahren nie wirklich lernen. Wenn du also nicht gleich mit dem Fahren loslegst, wirst du vieles schon wieder nicht mehr wissen und koennen, wenn du dann erst Jahre spaeter wieder anfaengst.

Mieten kann man als Fahranfaenger eher kein Auto. Da spielen die Vermieter nicht mit. Zwar gibt es bei manchen Vermietern "Jungfahrertarife" fuer bestimmte Fahrzeugklassen, doch wird auch dann in aller Regel ein mindestens einjaehriger Fueherscheinbesitz vorausgesetzt.