Loch im Graphen?

2 Antworten

Das hängt mit der "Vielfachheit" der Nullstelle zusammen: Bei der a) ist x = -1 eine doppelte Nullstelle des Nenners, aber nur eine einfache Nullstelle des Zählers.

Einfacher ausgedrückt: Wenn du ein (x + 1) aus dem Bruch rauskürzt, bleibt im Nenner immer noch die Nullstelle x = -1 übrig, im Zähler aber nicht. Deswegen ist das eine Polstelle.

Nennt sich "hebbare Definintionslücke" . Weil man (x+1) in der ersten Funktion kürzen kann .

Hier erklärt

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, polstellen)