Lateinschulaufgabe, welche auswahl habe ich?

verbosus  22.04.2024, 17:34

Welche Auszüge aus dem Bellum Gallicum habt ihr denn schon gelesen? Das zu wissen, würde es deutlich vereinfachen, dir einen möglichen Textauszug vorzuschlagen.

Mickeymouse202 
Fragesteller
 23.04.2024, 14:02

Ein paar aus Buch 1 und Buch 7, außerdem denke ich, dass Kapitel 14 aus Buch 6 nicht dran kommt

1 Antwort

Hier ist ein Text von Cäsars De Bello Gallico mit Oratio Obliqua, der eine gute Übung zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe ist: Gesandtschaft der Usipeten und Tencterer bei Caesar
  Caesar cum Usipetibus et Tencteris, qui Rhenum transierant, bellum gerere constituit. A quibus cum paucorum dierum iter abesset, legati ab iis venerunt, quorum haec fuit oratio:
Venisse <se> invitos, eiectos domo; si suam gratiam Romani velint, posse <se> iis utiles esse amicos; vel sibi agros attribuant, vel patiantur <se> eos tenere, quos armis possederint.
Ad haec Caesar respondit: Nullos in Gallia vacare agros, qui dari tantae multitudini sine iniuria possint; sed licere eis in Ubiorum finibus considere, quorum sint legati apud se et de Sueborum iniuriis querantur et ab se auxilium petant; hoc se ab Ubiis impetraturum.
Legati haec se ad suos relaturos dixerunt et re deliberata post diem tertium ad Caesarem reversuros; interea ne propius se castra moveret, petiverunt.
Ne id quidem Caesar ab se impetrari posse dixit. (Caes.Gall.4,7f)
  Gesandtschaft der Usipeten und Tencterer bei Caesar
  Caesar beschloss, gegen die Usipeten und Tencterer, die den Rhein überschritten hatten, Krieg zu führen. Als er von diesen einen Weg von wenigen Tagen entfernt war, kamen Gesandte von ihnen, deren Rede folgendermaßen lautete:
Sie seien gegen ihren Willen gekommen, von zu Hause vertrieben; Wenn die Römer ein gutes Einvernehmen mit ihnen wollten, könnten sie ihnen nützliche Freunde sein. Sie sollten ihnen entweder Ackerland zuteilen oder sie das behalten lassen, das sie sich mit Waffengewalt angeeignet hätten.
Darauf antwortete Caesar folgendermaßen: In Gallien seien keine Ländereien frei, die man ohne Unrecht einer so großen Menschenmenge geben könne; aber es sei für sie möglich, sich im Gebiet der Ubier niederzulassen, von denen Gesandte bei ihm seine, sich über die Übergriffe der Sueben beschwerten und ihn um Hilfe bäten; dies werde er von den Ubiern erreichen.
Die Gesandten erklärten, sie wollten dies ihren Leuten mitteilen und in drei Tagen, wenn man die Sache erwogen habe, zu Caesar zurückkehren; sie baten darum, dass er inzwischen nicht näher gegen sie vorrücke.
Caesar erklärte ihnen, nicht einmal dass könnten sie von ihm erreichen.(Caes.Gall.4,7f)

Quelle: https://www.gottwein.de/elat/lat039.php

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein