Können Hunde und Katzen eifersüchtig sein?

Das Ergebnis basiert auf 49 Abstimmungen

ja, nicht nur der Mensch hat solche Emotionen 94%
nein, das ist eine unzulässige Vermenschlichung von Tieren! 6%
weiß ich nicht 0%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
ja, nicht nur der Mensch hat solche Emotionen

Jap können sie, allerdings kann man es nicht unbedingt mit dem Gefühl vergleichen wie wir es kennen.
Katzen sind zum Beispiel nur während einer Aktion 'Eifersüchtig' z.B. wenn eine Mutter sich um ihr Baby kümmert, will die Katze nicht unbedingt teilen und sobald die Aufmerksamkeit auf dem Baby liegt, kommt die Katze.
Wird das Baby z.B. beim Schlafen entsprechend nicht beachtet, ist die Katze auch nicht Eifersüchtig.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover führt zu diesem Thema sogar eine Studie durch, die noch bis Dezember dieses Jahres gehen soll und davor gab es bereits eine Arbeit von Studenten für ihre Bachelorarbeit.

Dafür bespielte und streichelte eine Studentin ein ausgewähltes Tier einer Katzengruppe, während sie die anderen Katzen ignorierte. Um das Verhalten der Tiere vergleichen zu können, ignorierte sie in einem weiteren Test alle Katzen.
Während der Tests filmten die Studentinnen die Katzen. Die Auswertung ergab, dass ignorierte Katzen mehr aufmerksamkeitssuchendes Verhalten zeigten, als präferierte Tiere oder Katzen in der Kontrollsituation. Wie macht sich dieses Verhalten bemerkbar? Die Katzen näherten sich der Studentin an, sie folgten oder rieben sich an ihr und miauten. Interessant ist, dass sich die Katzen, sobald der Mensch das Szenario verlässt, wieder so verhalten, wie vor der Interaktion. Das zeigt, dass Katzen lediglich während einer Interaktion Anzeichen von eifersüchtigem Verhalten zeigen und sich das Eifersucht-Verhalten von Katzen nicht mit dem von Menschen gleichsetzen lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier
nein, das ist eine unzulässige Vermenschlichung von Tieren!

Ein ganz klares nein.

Ich bin nun kein Katzenexperte aber bei Hunden nennt man das nicht Eifersucht sondern Ressourcenverhalten, das aber hat nur geringfügig etwas mit der menschlichen Emotion zu tun.

Das was dem Hund wichtig ist und das kann auch eine Person, ein Gegenstand, ein Liegeplatz oder ein Ort sein, wird eventuell geschützt bzw. verteidigt.

Aber da wir für Hunde die Ersatzfamilie darstellen, denkt sich der Hund nicht, der will mir meine Frau wegnehmen, so komplex ist das eben nicht.

Ergo benennt man es auch nicht als Eifersucht, sondern als Ressourcenverteidigung und die kann sich mitunter in sehr seltsamen Verhaltensweisen äussern, je nach Hundetyp.

Schade, aber daran sieht man hier mal wieder, wie viele Menschen sich über ihre gehaltenen Tiere richtig informieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Liebello 
Fragesteller
 07.02.2023, 12:52
aber bei Hunden nennt man das nicht Eifersucht sondern Ressourcenverhalten, das aber hat nur geringfügig etwas mit der menschlichen Emotion zu tun.

sehe ich nicht so

Ressourcenverhalten

das ist doch nur ein rationalisierter Ausdruck für die Emotion Eifersucht!

also Wortklauberei!

5
Elocin2910  07.02.2023, 12:54
@Liebello

Das ist keine Wortklauberei, sondern eine Tatsache.

Zwar sind die Prozesse beim Hund hormonell gesehen ähnlich, aber eben nicht zu 100% gleich.

Zumal sich auch das Verhalte deutlich unterscheiden kann.

...oder hast Du schon einmal einen eifersüchtigen Mann einen anderen anpinkeln sehen?

0
Liebello 
Fragesteller
 07.02.2023, 13:07
@Elocin2910
...oder hast Du schon einmal einen eifersüchtigen Mann einen anderen anpinkeln sehen?

jetzt wirst du albern und das weißt du auch...

bei Menschen ist es doch dasselbe wie bei Hunden mit der Eifersucht: Kinder, die auf ihre jüngeren Geschwister eifersüchtig sind, wenn die Eltern sich diesen zuwenden

wenn man so will, dann geht es da auch nur um "Ressourcenverteidigung", also man will die Eltern und die materiellen Güter wie Spielzeug, oder auch Süßigkeiten FÜR SICH SELBST haben und nicht teilen müssen

weder das Kind, noch der Hund denken sich: "Aha, hier werden meine Ressourcen bedroht!", denn das ist eine Rationalisierung, die diese aufgrund ihrer kognitiven Fähigkeiten gar nicht leisten können

stattdessen fühlen sie eben eine unangenehme Emotion: sie haben das Gefühl man nimmt ihnen etwas weg, das ihnen gehört, und das sie behalten wollen, was dann zu Stress, Angst, Verunsicherung und Wut führt

wie sich Stress, Angst, Verunsicherung und Wut konkret äußern, ist eben abhängig von der Tierart oder dem Alter der Person (auch Kinder können übrigens aufgrund von Eifersucht pinkeln, z.B. nachts ins Bett)

2
Elocin2910  07.02.2023, 21:31
@Liebello

Natürlich weiß ich das, alleine die Vorstellung ;-)

"wenn man so will, dann geht es da auch nur um "Ressourcenverteidigung", also man will die Eltern und die materiellen Güter wie Spielzeug, oder auch Süßigkeiten FÜR SICH SELBST haben und nicht teilen müssen"

...und genau das ist es eben nicht, sehr schönes Beispiel!

Denn Hunde machen das nicht weil sie etwas für sich selbst haben möchten, sondern weil sie denken, das sie deshalb nicht mehr die benötigte Sicherheit bekommen, die sie brauchen.

Die meisten Hunde die Ressourcenverhalten dem Menschen gegenüber zeigen, tun das aus Angst, aus Angst ihre Lebensversicherung zu verlieren!

Eifersucht im menschlichen Sinne ist da schon was anderes, denn der Junge der seinen jüngeren Bruder angeht weil dieser mehr Aufmerksamkeit von der Mutter bekommt macht das nicht wegen der Sicherheit sondern weil er nicht mehr die Nummer 1 ist.

Auch ist es oft so, das erwachsene Männer oder auch Frauen solch eine Eifersucht zeigen, das diese krankhaft ist und sich eben auch so äussert, sie attackieren, verbieten oder trennen sich aus solchen Gründen manchmal, je nachdem was für ein Typ Mensch.

Das aber ist nicht das anliegen des Hundes, er sieht einfach nur seine Existenz bedroht und alle Hunde die ich bis jetzt kennengelernt habe, die dann aggressiv reagieren bzw. zur Kommunikation neigen, tun das aus reiner Angst darum, das ihre Lebensversicherung ihnen abhanden kommt. Zumal ein Hund die menschliche Zuwendung anders versteht als ein Mensch gegenüber einem anderem Menschen.

Hunde teilen gerne, sie zeigen sogar altruistische Verhaltensweisen, wenn man sie denn nur lässt und es eben nicht so falsch deutet, das man sagt der Hund wäre eifersüchtig, das muß man unterbinden. Da muß man nix unterbinden sondern dem Hund beibringen das auch wenn der Lebensgefährte sich nähert der Hund immer noch "versichert" ist und das der Lebensgefährte (oder wer auch immer hier nur als Beispiel) eben keine Bedrohung für die "Lebensversicherung" darstellt.

Trotzdem nicht vergleichbar mit der menschlichen Eifersucht, da spielen andere hormonelle Vorgänge noch eine Rolle, deshalb auch nur ähnlich nicht gleich.

0
ja, nicht nur der Mensch hat solche Emotionen

Oh ja, und wie. Wenn ich es wage, einen fremden Hund auch nur nett anzusprechen bekomme ich den Todesblick von meiner Dicken, Knuddel ich den dann womöglich noch hab ich ganz schnell einen bekannten Hintern unter der Hand mit dem der Fremdling gnadenlos weggerammt wird.
Bei gut bekannten Hunden ist das OK, dem "Schwatten Deubel" meiner Ma darf ich so lange kraulen udn als Schoßhündchen haben wie ich mag, dafür lässt sie sich dann auch fremdknuddeln^^

Die Katze meiner Mutter hat als ich geboren wurde aus Eifersucht das Kinderbett zerfetzt und immerwieder reingepisst.


Liebello 
Fragesteller
 06.02.2023, 17:31
Knuddel ich den dann womöglich noch hab ich ganz schnell einen bekannten Hintern unter der Hand mit dem der Fremdling gnadenlos weggerammt wird.

XD

3
ja, nicht nur der Mensch hat solche Emotionen

Ich sehe es ständig bei meinen Tieren. Wenn ich die eine Katze streichle, starrt die andere uns an und springt plötzlich los um die erste Katze zu beißen, zu schlagen oder, alternativ, ungewöhnlich lieb zu ihr zu sein.

ja, nicht nur der Mensch hat solche Emotionen

Ohhhh jaaaaa ... das kann nicht nur jedes Säugetier, sondern auch viele andere Arten - wie meine Papageien Zuhause. Das Männchen (Jake) ist ein Ausbund an Eifersucht. Wenn mir auch nur jemand ansatzweise zu nahe kommt, dann gibt es Geschrei und Theater ohne Ende. Wenn seine Gefährtin (Lucy) zuerst Futter bekommt, dann fängt er sofort Streit an.

Ich denke, dass Eifersucht etwas mit Intelligenz zu tuen hat. Denn gerade Papgeien sind ja intelligente Tiere, welche sich von anderen intelligenten Tieren (wie Delphinen, Hund, Elefanten etc) doch schon massiv unterscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!