Es hängt immer davon ab, wie man sich verhält und was man erzählt. Zb ist man manchmal gerade völlig aufgewühlt, manchmal sehr ruhig - da entsteht jeweils ein unterschiedliches Bild für den Therapeuten / Psychiater.

Manche haben auch eine Diagnose schon ergoogelt und fokussieren sich dann so auf die Symptome, dass sie nur Dinge erzählen, die dazu passen, wodurch es dramatischer dargestellt wird als es ist oder es werden Dinge weggelassen, die es ausschließen.

Auch ist es ein Unterschied womit die Fachperson am meisten Erfahrung hat, denn viele Krankheiten sind sich sehr ähnlich. Zb kann ein Psychiater / Therapeut Borderline diagnostizieren, während der nächste ADHS + Depression diagnostiziert. Beides ist sich sehr ähnlich.

.

Wenn man nur wegen einer Diagnose zu Psychiatern oder Therapeuten geht, macht man etwas falsch. Es geht um die Probleme und darum für diese Hilfe zu bekommen. Unabhängig von der Diagnose. Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man eine falsche hat.

...zur Antwort

Deine Einstellung ergibt keinen Sinn. Wenn Übergewicht krankheitsbedingt ist, DANN geht es eher über die Gene an das Kind weiter. Wenn man hingegen wegen Fresssucht oä dick ist, dann hat es wenig mit den Genen zu tun und vererbt man auch nicht weiter. Was man vererben könnte, ist, wie leicht man zunimmt. Doch da hat es keinerlei Einfluss auf die Gene, ob du trainierst.

Man sollte so dick oder dünn und fit sein, dass man mit den Kindern spielen kann. Und man sollte ihnen vernünftige Ernährung und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sport und Entspannung beibringen. Bei dir hätte ich bedenken, dass du zu besessen von Sport und vom Gewicht sein könntest, für eine gute Kindheit.

...zur Antwort

Wenn es eine liebevolle Geste des Partners ist, ist es nicht süß, aber okay.

Wenn es ein Verwandter macht, um Zuneigung auszudrücken, dann ist es auck okay.

Wenn es sonst jemand macht, ist es degradierend und aufdringlich.

...zur Antwort

Warum hat die Therapie nicht geholfen? Meistens passt entweder der Therapeut nicht zu einem oder man ist nicht bereit an sich zu arbeiten.

Hast du einen Psychiater? Ergotherapie?

...zur Antwort

Theoretisch schon, ist aber unverschämt und wird idR nicht positiv beachtet. Klingt ziemlich rassistisch motiviert. Übrigens kann man auch mit ausländischem Namen seit Generationen in Deutschland leben.

Ich vermute eher, dass du dich nicht deutlich ausdrückst. Denn eigentlich ist Amazons Kundenservice sehr gut. Ruf doch an, wenn es mit der Chat-Funktion nicht gut funktioniert.

Hast du überprüft, ob dein Abo abgelaufen ist?

...zur Antwort
Warum seid ihr Mädels so Fake?

Warum bist du so pauschalisierend? Gefällt es dir, wenn man sagt "warum seid ihr Kerle solche Idioten" oä?

Extrem oberflächlich.

Sind auch ebenso viele Männer. Und viele Frauen / Mädchen geben wenig auf ihr Aussehen (werden dann aber beleidigt), schminken sich kaum bis gar nicht, gehen ungerne shoppen, tragen ganz normale Sachen, legen kaum Wert auf Äußerlichkeiten.

Doch komischerweise sind es Männer wie du, die sich darüber aufregen, dass es solche Frauen nicht geben würde, die ausschließlich auf Frauen achten, die sich aufdonnern.

Anforderungen und bietet selber nichts außer eurem Körper.

Passt doch super zu den Männern, die ebenso ticken. Wenn du solche nicht magst, beachte sie nicht und date andere.

Ihr wünscht euch Offenheit Selbewusstsein? Seid selber nicht offen, nur wenn man als Typ Trend hinterher läuft?

Manche sind selbst unsicher und brauchen deshalb jemanden, der das ausgleicht.

Manche sind traditionell und wollen einen Mann, der das ebenfalls ist.

Manche haben Angst, dass sie als billig gelten, wenn sie Kerle ansprechen.

Wenn man euch Interesse zeigt, heißt es aufeinmal ich habe einen Freund, aber gibt Anzeichen.

Zu jemandem nett zu sein, jemanden zu beachten oder schöne Dinge zu tragen, heißt nicht, dass man die Person daten oder vögeln will.

Warum hört ihr einem Typen zu, wenn er nicht mit "dir", sondern mit anderen redet oder schaut ihm an. Wenn man auf euch zukommt habt ihr dann keine Interesse mehr

Weil man einfach höflich ist oder neugierig. Hast du solche Egoprobleme, dass jede Frau mit dir auszugehen hat, die nicht auf den Boden starrt?

Noch ein Beispiel: Er soll seine Meinung haben.. Wo denn? Ich sehe es doch wie bei manchen Beiträgen wie hier: Ihr braucht immerwieder Zustimmung, gleiche Meinumg, wenn man eigene andere Meinung hat wird herumgebockt.

Also weil MANCHE lieber Zustimmung wollen oder MANCHMAL keine Diskussion, sondern Unterstützung gebraucht wird oder einem wichtig ist, dass man zusammen passt, heißt das, niemand soll eine eigene Meinung vertreten dürfen, laut Frauen? Das ist nun wirklich kompletter Blödsinn.

Er ist mir zu langweilig und passiv... Er ist mit etwas zu aufdringlich. "Er ist voll süß", zeigt aber null Interesse

Kommt alles drei vor. Muss man jedes Extrem und jede Handlung toll finden? Muss jede Frau exakt wie jede andere Frau denken und fühlen?

Wenn jemand keinerlei Interesse zeigt oder keine Intitiative ergreift, funktioniert es nicht. Wenn jemand Grenzen überschreitet, ist es respektlos und gefährlich.

Wisst ihr überhaupt, was ihr wollt?

Durchaus. Weißt DU was du willst? Nach dem was du beschreibst, soll eine Frau einseits körperlich zurückhaltend sein, andererseits mutig nach vorne preschen. Sie soll exakt so sein wie jede andere und doch völlig anders. Sie soll auf dich fliegen und nie Nein sagen, aber alle anderen ablehnen.

Doch ihr steht auf gleiche Typen. Baggyjeans, Brokkolifrisur. Jedes einzelne Paar. Die eigenen Aussehen haben sind Single. Warum? Fertig

Merkwürdig, ich kenne keine, die auf Baggyjeans und Brokkolifrisur steht. Und mir wäre auch vollkommen neu, dass alle anderen Single sind. Das ist weder in meinem Umfeld so, noch an sonst einem Ort wo ich je war.

...zur Antwort
Besser wäre es, die geduldeten Mieten zu reduzieren auf die Hälfte und Nk/Heizung auf 50.-.

Und wie soll man das bitte bezahlen können? Das Bürgergeld zum Taschengeld zu minimieren, wäre Verachtung pur, würde niemandem helfen und würde nur die Kriminalität und Obdachlosigkeit hochtreiben.

Das wäre ein Ansporn zum Sparen und Arbeiten,

Mit Bürgergeld kann man zwar leben, doch man kann sich keinen Luxus leisten und MUSS sparen, um über die Runden zu kommen.

auch würden viele ihre teuren und viel zu großen Wohnungen verlassen und sich beschränken.

Niemand mit Bürgergeld hat eine teure, große Wohnung. Das bezahlt das Amt nicht und man selbst kann sich eine hohe eigene Zuzahlung nicht leisten.

Oder sollte man gleich den Anreiz zum Arbeiten erhöhen, indem man das Bürgergeld auf einige Jahre beschränkt?

An sich finde ich es gut. Nur gibt es viele, die Arbeitsunfähig sind, doch keinen Platz finden, bei Ärzten und Therapeuten. Diese Menschen haben es sowieso sehr schwer und würden dann echte Probleme bekommen. Wenn das vereinfacht werden würde, wäre ich absolut für die Begrenzung von Bürgergeld.

Zb sollte es nach 3 Jahren Bürgergeld-Bezug die Pflicht geben, entweder eine Umschulung zu machen oder sich auch in anderen Berufen zu bewerben und anzunehmen was man kriegen kann (sofern keine gesundheitliche Einschränkung vorliegt). Und solange man Bürgergeld bezieht, sollte man ehrenamtlich arbeiten. Damit würde man nicht völlig die Tagesroutine verlieren und es würde genug Helfer und Arbeiter geben.

...zur Antwort
Ist es bei ADHS so, daß man erwarteten Konflikten ausweicht, schweigt und eine Aussprache so lange hinauszögert, bis es aufgrund des Verzögerns richtig knallt?

Ein Freund von mir hat ADHS und es fällt mir seit Jahren folgendes auf:

Er ist oft planlos, zerstreut, vergesslich, versetzt sich durch alle möglichen Aktivitäten in extremen Stress und vergisst Verabredungen.

Oder aber er plant gemeinsame Aktivitäten, stellt kurz vorher fest, daß sich das mit nem wichtigen Termin überschneidet und traut sich nicht, mir das zu sagen, aus Angst, zu enttäuschen und daß ich dann schlecht über ihn denke oder verständnisloses Feedback gebe, da dies häufig vorkommt und meist ich die Leidtragende bin, die versetzt wird.

Er sagt häufig, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe und ein kaum existierenes Selbstwertgefühl hat.

Er ist ein extremer Overthinker und zermartert sich in solchen Situationen den Kopf, spielt eine mögliche Ablehnung durch, hat Kopfschmerzen, kann nicht schlafen und stellt sich tot, statt rechtzeitig abzusagen.

Teils frage ich immer wieder nach, teils 5x, um die Verabredung mit ihm zu konkretisieren.

Er antwortet dann entweder nur flüchtig und schiebt Stress vor, ohne auf die Frage nach dem Wann und Wo des Treffens einzugehen.

Oder er antwortete gar nicht und liest meine Nachrichten nur in der Vorschau, so dass sie keine blauen Haken haben und ich glauben soll, er habe sie noch nicht gelesen.

Erst kurz vor Toresschluss kommt er dann mit seiner Absage hinterm Ofen hervor und schreibt mir 1000 Gründe, warum es leider nicht geht.

Plötzliche Krankheiten in der Familie, Unklarheiten im Job, Hausbau und Materialanlieferung, Leute, die ihm Geld Schulden und weitete Gründe, die allesamt sicher nicht erst am Tag der Absage entstanden sind.

Doch statt, wie erbeten, rechtzeitig abzusagen, so dass ich das Wochenende noch anders verplanen kann, sitzt er sowas bis kurz vor Schluß aus.

Mit Kumpels macht er es seit ich ihn kenne ähnlich.

Er sagt auf Partys zu, obwohl er bei der Zusage schon weiß, daß er da voraussichtlich nicht kann. Er sagt, um Konflikten und Diskussionen aus dem Weg zu gehen, die er bei einer Absage seinerseits erwartet und der er durch die verheimliche Zusage entgehen will.

Er hat Angst, dass über ihn geredet wird.

Das eigentliche Problem ist aber sein so Tun, als sei alles okay und das Aufschieben und aus dem Weg gehen, bis kurz vor der Veranstaltung.

Er sagt, Kritik würde ihn kaputt und fertig machen. Mittlerweile macht ihn aber auch Verständnis kaputt, wenn man ihm sagt, dass das alles durch sein ADHS ausgelöst wird.

Er wurde als Kind und Jugendlicher oft von Verwandten wegen schlechter schulischer Leistungen runter gemacht und es wurde ihn eingeredet, es gehe nur um Leistungsfähigkeit und Besitz im Leben.

Mir sagte er letzens sinngemäß:

"Hey Du, es ist nix zwischen uns … nur das ich wieder echt viele Dinge aufeinmal organisieren muss etc…. Es passt gerade alles nicht auch leider das Wochenende nicht …😕😕 ich hab auch bisschen Stress mit xy .. die keine Kohle gerade zahlen und ich da jetzt rechtlich was machen muss.. dann hatte das sich jetzt mit der Alzheimer de Schwiegervaters bestätigt … und zusätzlich hab ich noch Stress mit Anlieferung für mein Haus.. da die nur an gewissen Zeiten können.. zusätzlich mach ich mir immer noch Kopf , ob meiner neuer Job zu mir passt, die Probezeit endet bald.. es ist nix vorgefallen...

aber du weißt ja das ich ein Denker bin. Wollte dir abends immer zurück schreiben aber bin in letzter Zeit einfach kaputt.. möchte halt keine Konfrontation mit dir, daher scheue ich mich etwas dir zu schreiben weil es dann immer mal wieder ausarten kann"

Danach stellte er sich wieder für fast eine Woche tot und las meine Antwort darauf nur in der Vorschau.

Wenn ich ihn sehe, sagt er nach solchen Schweigephasen oft, er wisse nicht mehr, warum er mir nicht geantwortet hat.

Ihn belaste es aber auch, wenn ich ihm sage, woher die Probleme kommen (Kindheit, ADHS, Fremdbetreuung, Eltern hatten die gesamte Kindheit /Jugend nie Zeit und haben alles mateiell geregelt.

Er sagt dann, immer gehe es nur um seine Probleme. Das mache ihn kaputt.

Andererseits listet er mir seine Probleme sehr oft auch auf und nennt sie als Grund für "keine Zeit".

Streit tue ihm verdammt weh und er sagt, die Freundschaft ist ihm sehr wichtig.

Aber er provoziert unbewusst auch solche Situationen, indem er einen mit Telefonaten Sitzen lässt, unvermittelt von jetzt auf gleich ohne erkennbaren Anlass schweigt, Nachrichten nicht mehr liest, oder liest und nicht antwortet... und einem auf den allerletzten Drücker absagt.

Für profane Dinge hat er dann aber doch Zeit, da ihn das entspannt. Gleichzeitig bringt er aber selbst Spannung und Konflikte in Freundschaften hinein und stellt es dann so dar "ich habe mich nicht gemeldet, aus Angst, vor Deiner Reaktion."

Dabei halte ich viel in Bezug auf ihn aus, habe Geduld und versuche, zu verstehen.

Aber immer will man auch nicht hängen gelassen werden und so sage ich auch schon mal was.

Habt Ihr selbst ADHS und kennt Ihr jemanden, der auch so reagiert und denkt oder ist das Verhalten eher ungewöhnlich?

Wie geht man damit um, damit es harmonischer wird?

...zur Frage

Schwierigkeiten bei der Organisation sind typisch für AD(H)S. Das kann man trainieren und Maßnahmen nutzen, um vergessen zu verhindern. Dennoch kommt man oft zu spät oder verpeilt was, doch mit Übung und offener Kommunikation ist es gut händelbar.

Seine Folgeprobleme, also die Angst vor Konflikten und das geringe Selbstwertgefühl, gehören NICHT zu AD(H)S, sind aber häufige Folgeprobleme. Ausgelöst durch ein Umfeld, welches einen oft kritisiert, statt unterstützt, und durch ständige Misserfolge wegen der Probleme.

Was er ändern muss, ist, dass er Eigenverantwortung übernimmt, mehr Mühe für die Organisation aufwendet und sich in Therapie begibt, wegen seiner Ängste.

...zur Antwort

Es gibt in jeder Altersgruppe freundliche und anständige Menschen, aber auch asoziale Menschen. Gerade Teenager lernen durch ihr Umfeld oft, dass sie andere niedertreten müssen, um ihren Stand zu verbessern. Das war schon immer so, aber zum Glück sind nicht alle so schlecht erzogen und charakterschwach.

...zur Antwort
🤳 klar - ist doch normal

Gemeinsame Selfies dagegen fast nie.

Das Foto soll einen Vorher-Nachher-Vergleich (für mich) festhalten, manchmal möchte ich jemandem ein Outfit oder eine Frisur zeigen, manchmal einen Moment festhalten.

...zur Antwort

Selbstverständlich, sie sind die Mehrheit. Sie gehen nur oft weniger shoppen, sondern sind mehr mit Hobbys beschäftigt.

...zur Antwort

Vielleicht kennt er sich damit zu wenig aus und weiß nicht recht, was ihn erwarten würde, ob ihm das gefallen würde.

Vielleicht käme er sich als Hetero fehl am Platz vor, gerade wenn er eher wenig Berührungspunkte mit den Thema hat im Alltag.

Vielleicht mag er keine öffentlichen Partys, Umzüge mit Verkleidungen, Demonstrationen, fremde Leute, große Mengen uä.

...zur Antwort

Kommt auf die Frau an. So wie Männer, sind auch Frauen unterschiedlich. Was die eine toll findet, findet die andere furchtbar.

Für mich ist es wichtig, dass er höflich und hilfsbereit ist, wir locker miteinander reden können und Interessen teilen.

...zur Antwort

Wenn es dir wichtig ist, bestehe darauf.

Wenn er dich respektiert, Empathie empfindet für dich und auf deine Grenzen Rücksicht nimmt, was wichtig ist im Miteinander, dann macht er es.

Wenn er es nicht machen möchte, musst auch du das respektieren. Dann trenne dich endgültig von ihm und such dir jemanden, der besser passt.

...zur Antwort
Wieso macht Sie das? 3 Dates und dannach keine Interesse?

Ich habe vor drei Monaten ein Frau (24) kennengelernt, mit der ich mich getroffen habe. Beim ersten Date haben wir Billard gespielt und sind spazieren gegangen. Es ist sehr angenehm gewesen. Wir haben gemeinsame Interessen gehabt und ich habe das Gefühl gehabt, dass es zwischen uns gefunkt hat. Danach haben wir einen Monat Pause gehabt, weil wir beide im Ausland gelebt haben und für die Feiertage zurückgekehrt sind. In dieser Zeit haben wir uns nicht gesehen, sondern nur ab und zu geschrieben. Meistens habe ich den Kontakt initiiert. Nach den Feiertagen, als wir beide zurückgekehrt sind, haben wir uns ein zweites Mal in einem Restaurant getroffen. Sie hat viel geredet und interessante Geschichten erzählt, und ich habe hauptsächlich zugehört und Fragen gestellt. Danach sind wir in den Park gegangen und haben uns dort auf einer Bank sitzend geküsst. Dann habe ich sie nach Hause gebracht und zum Abschied geküsst.

Nach ca. 1 Monat ist zu dritten Dates gekommen. Bei unserem dritten Treffen sind wir in einem Restaurant gewesen, haben Minigolf gespielt und sind danach noch in den Park gegangen. Es ist sehr schön gewesen, wir haben entspannt geredet und es hat eine gute Stimmung zwischen uns geherrscht. Wir haben uns ein paar Mal geküsst und Händchen gehalten. Am Ende des dritten Dates sind meine Emotionen ein wenig mit mir durchgegangen und ich habe sie gefragt, ob wir uns noch in diesem Monat sehen, in einem sehr bedürftigen "Needy " Ton. Sie antwortet "Ja, ich denke schon"

Nach unserem dritten Date haben wir in den folgenden Tagen nicht viel geschrieben, weil sie seltener geantwortet hat, manchmal erst nach 24 Stunden. Dann hat sie sich dafür entschuldigt, dass sie so spät geantwortet hat, weil sie im Moment viel um die Ohren hat. Ich habe ihr geantwortet, dass ich das verstehe und es kein Problem ist.

Vor ein paar Tagen habe ich ihr ein viertes Date vorgeschlagen, aber sie hat geschrieben, dass sie müde ist und nicht weiß, ob sie am Wochenende etwas unternehmen kann. Ich habe geantwortet, dass es kein Problem ist und dass wir uns besser ein anderes Mal treffen, weil ich schon ein paar Pläne habe. Sie hat diese Nachricht nicht gesehen. Nach einer Woche habe ich wieder mit sprach-nachricht ein Date vorgeschlagen, jedoch leider hat sie diese Nachricht abgehört aber nichts geantwortet.

Meine Frage lautet, was kann ich im diesen Fall tun? Ich nehme es an sie hat aus irgendwelchen gründen keine Interesse mehr, was ich eigentlich nicht verstehe. Soll ich sie vllt nach 2 Wochen wieder fragen? Oder einfach fragen was passiert ist, und wenn sie sich nicht mehr treffen will, dann ist das kein Problem für mich ist?

Danke Für alle antworten

...zur Frage

Du solltest respektieren, dass das Interesse eher einseitig ist. Es ist schade, aber normal, dass Zweifel kommen und man an irgendeinem Punkt feststellt, dass es nicht passt. Suche lieber nach einer Frau, die dich ebenso möchte wie du sie.

...zur Antwort
Darf ein Vater seine Tochter auf der Straße schlafen lassen?

Meine Freundin ist 18 Jahre alt und lebt in einer fünfköpfigen Familie, Vater mit zwei Söhnen und einer Tochter. Er ist ihr Stiefvater und sie hatte schon immer Probleme mit ihm. Sie wird konstant von ihm beleidigt und runtergemacht, einige Male hat er sie auch geschlagen. Wichtig zu wissen wäre, dass meine Freundin ein absolut nettes und unschuldiges Mädchen ist und niemandem etwas Böses will. Der Stiefvater hat ein großes Alkoholproblem und ist fast jeden Tag am Trinken. Er tut Dinge, die so verrückt sind, wie z. B., wenn meine Freundin mal zu spät nach Hause kommt oder auch einfach so, wenn sie mal rausgeht, um eine Zigarette zu rauchen, sie auszusperren. Er hat sogar einmal Stühle vor jedem Hauseingang so platziert, dass die Türen, selbst wenn sie entschlossen sind, nicht mehr aufgehen. Das tut er auch nachts, wenn er schlafen geht und jeder am Schlafen ist. Meine Freundin hat extreme Angst vor ihm. Eigentlich liebt sie ihn ja sogar, er kennt sie ja auch schon seit der Geburt. Heute war ich mit ihr auf einer Kirmes. Wir hatten einen schönen Tag und waren ganz glücklich, bis er ihr geschrieben hat, dass sie ja schon zu Hause sein solle und dass eine Zeit abgemacht war, was nicht der Fall war. Sie solle sofort nach Hause kommen und sie sei zu feige, um ans Telefon zu gehen. In dem Moment hatte sie schon extreme Angst und hat vor mir geheult. Sie hat sich nicht getraut, seinen Anruf entgegenzunehmen. Wir sind dann eine Stunde später bei ihr zu Hause angekommen und als sie mit dem Schlüssel rein wollte, hat sie festgestellt, dass er vor dem Schlafengehen seinen Schlüssel ins Schloss gesteckt hat, sodass die Tür nicht mehr aufgehen kann. Er hat sie ausgesperrt von ihrem einzigen Zuhause, ihrem eigenen Bett und Zimmer und ihrem einzigen Rückzugsort.

Ist das, was er tut, überhaupt legal und wie kann man gegen diesen Mann vorgehen?

Darf ein Vater seiner Stieftochter den Eintritt in ihr eigenes Zimmer verwehren und sie dazu zwingen, wie eine Obdachlose auf der Straße zu schlafen?

Ich kann echt nicht mehr einfach zusehen wie dieses Monster meiner Freundin das Leben zur Hölle macht.

Vielen Dank im Voraus.

...zur Frage

Nein, ist nicht legal. Nichts davon. Genau für solche Fälle ist das Jugendamt da.

...zur Antwort