Kann mir jemand helfen?

3 Antworten

Zeichne dir bei sowas mal die 2 Punkte ein, die du berechnen sollst. Mach einfach ein x an der höchsten Punkt und ein x an den Punkt, wo der Ball aufkommt.

Was sind die Besonderheiten dieser Punkte bzw. was weißt du da vielleicht schon (z.B. x-Wert, y-Wert, Steigung etc.)


dreamofvogue 
Fragesteller
 30.01.2023, 15:15

Das ist das Problem. Ich weiß schon wie ich es berechnen soll, aber ich kenne nicht die Werte oder ich verstehe nicht wie ich die Werte sehen kann…

0

Den Winkel brauchst du nicht, das ist eine Nebelkerze.

Du rechnest aus der Funktionsgleichung die beiden
Nullstellen aus, die Differenz ist die Flugweite. Der Hochpunkt
liegt in der Mitte dazwischen.


dreamofvogue 
Fragesteller
 30.01.2023, 15:14

Wie rechne Ich aus der Funktionsgleichung die Nullstellen? Ich muss doch von der Hauptform, dann in die Produktform umwandeln, aber wie? Weil das ist komisch wegen dem einem x …

0
Tannibi  30.01.2023, 15:24
@dreamofvogue

Dann hast du hier Glück, du brauchst keine
quadratische Ergänzung, denn

-0.016x² + x = x (-0.016x + 1)

Jetzt Satz vom Nullprodukt.

2
dreamofvogue 
Fragesteller
 30.01.2023, 16:35
@Tannibi

Vielen Dank für Ihre Hilfe! ☺️
Ich habe es verstanden! Aber nur eine kleine Sache möchte ich gerne wissen und zwar wie ich den Scheitelpunkt berechne?

0
Tannibi  30.01.2023, 17:03
@dreamofvogue

Habe ich doch gesagt, der liegt genau in der Mitte zwischen den Nullstellen.
Diesen x-Wert setzt du in f(x) ein und bekommst den y-Wert.

1