Kann man von Realschule auf Gymnasium wechseln, wenn man nicht Französisch gewählt hat?

7 Antworten

ja du musst dann aber 3 jahre lang noch eine fremdsprache machen. du machst ja die 10. auf dem gym nochmal sozusagen und dann die 2 jahre oberstufe. zumindest ist es in niedersachsen so.

Ja, kann man - zumindest nach der 10. (und dann in die gymnasiale Oberstufe übergehen). Mitten in der Mittelstufe wird das meist individuell abgeklärt. Wenn du aber nach der 10. aufs Gymnasium gehen willst, musst du Latein, Französisch oder eine individuell angebotene Fremdsprache (meist Spanisch) als Pflichtkurs bis zum Abitur belegen.


Presila1006  30.08.2018, 07:07

Also ich bin jetzt in der 10 Klasse realschule. Ich bin erst in der 8 Klasse nach Deutschland gekommen deswegen könnte ich nicht Französisch lernen obwohl das ich es wollte. Und ich will Abitur machen und ich mache mir jetzt sorgen dass ich nicht ins Gymnasium gehen kann nur weil ich kein zweite Fremdsprachen kann. Also ich wohne in Göttingen. Bist du dir ganz sicher das ich einfach dann Französisch bis Abitur lernen soll? Ich hab Angst dass sie werden mich nicht akzeptieren. Soll ich jetzt schon anfangen Französisch zu Hause zu lernen?

0

also in NRW ist es so, wenn du dann nach deinem Realabschluss aufs Gymnasium wechselst, du sowieso in der Oberstufe eine Fremdsprache wählen musst. Du musst vorher keine auf der Realschule gehabt haben.

Für Schüler, die schon eine Fremdsprache abgeschlossen haben(z.b Französich/Niederländisch) , besteht die Möglichkeit, keine zu wählen und einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zu belegen :)

Aber ist das dann nicht so wenn ich dann die 10 bis 12 klasse im gymnasium mache haben alle anderen doch schon ein paar jahre länger eine andere fremdsprache gehabt und ich würde dann nicht mitkommen weil ich ja den anfang nicht mitgekommen habe...


BillDung  03.09.2012, 02:34

Auf dem Gymnasium gibt es verschiedene Kurse. Einer davon ist für Schüler, die in der Oberstufe eine Fremdsprache neu beginnen. Das können Realschüler sein, die noch keine weitere Fremdsprache belegt hatten oder auch Gymnasiasten, die vielleicht eine zusätzliche Fremdsprache neu einsetzend lernen wollen. Für die mit Vorkenntnissen gibt es andere Kurse; eben für Fortgeschrittene.

0

Aus welchem Bundesland stammst Du? Nicht überall werden gleich drei Fremdsprachen benötigt. Ich kenne es nur mit zwei Fremdsprachen, wobei man die 2. Fremdsprache auch noch in der Oberstufe belegen kann, wenn das in der Mittelstufe einer anderen Schule nicht geschehen ist.