Kann man in springpferdeprüfungen vorher Parcours besichtigen?

4 Antworten

Den Parcours dürfen die Reiter IMMER besichtigen, abgehen und sich auch von ihrem Trainer alles wichtige sagen lassen, der mit abgehen darf. Meist ist der Parcours zur Besichtigung frei, ca. 15 Minuten bevor das Springen startet. Ist man unter den ersten Startern macht es dann Sinn, sein Pferd schon vor der Parcoursbesichtuígung locker und warm geritten zu haben und eventuell auch schon Sprünge gemacht zu haben. Im Schnitt fängt man 17 Pferd vor seinem Start an, Schritt zu reiten und dann warm zu reiten und ca. 7 Pferde vorher mit dem Warmspringen, dann kann man sich noch den Starter, der direkt vor einem ist, dann in Ruhe angucken, wenn man in der Schleuse steht.

Bei den Springpferdeprüfungen ist es so, dass die 4-jährigen und manchmal - je nach Ausschreibung- auch die 5-jährigen noch, die Parcoursbesichtigung mitmachen dürfen und der Reiter mit Pferd, also reitend, den Parcours abgeht und dem Pferd alles zeigen darf. Manch ein Pferd hat vor bestimmten optisch zu massiven Fangständern Angst, oder vor welchen in bestimmten Farben. Da ist es gut, wenn der Reiter einem jungen unerfahren Pferd so einen Sprung stressfrei zeigen kann. Mitunter hilft das anschließend im Parcours. Manchmal aber auch nicht.

Normalerweise ja. Sonst weißt du ja nicht, in welcher Reihenfolge du reiten musst und wie groß die Abstände sind.

Ja, immer!

In Jungpferde-Springprüfungen geht man den Parcours sogar mit Pferd ab.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Selbstverständlich - ob beim Springreiterwettbewerb oder beim internationalen S-Springen, der Parcours wird immer abgegangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin