Wie kann man sich leichter Parcours im springen merken?

5 Antworten

Zuhause durchgehen. Ich habe mir zuhause die Buchstaben der Halle sowie Zirkelpunkte auf Blätter gemalt, passend hingelegt und bin dann selbst meine Aufgabe in der Dressur gelaufen (inklusive Trab und Galopp von mir).

Also für dich: Hindernisse und Zahlen einzeln malen (Steil und Oxer) und dann den Parcours samt Reihenfolge auf den Boden legen und mehrmals durch "Springen". Wenns ein neuer Parcours ist den du Vorher nicht kennst, hilft nur versuchen die Hindernisse zu verbinden mit etwas und Gedanklich die Reihenfolge durch zu gehen.

Als Tipp zum Besser komzentrieren:

Mindestens 3 Tage vorher Anfangen 2 Liter zu trinken (wenn man generell weniger Trinkt), Abend vorher Salat essen (Karotte, Feldsalat, Avocado, Bohnen und Kichererbsen) und am Morgen Haferflocken (Haferflocken, Walnüsse, Apfel, Kiwi, Banane, Rote Beeren wie Erdbeeren, Dunkle Schokolade) und ein Ei. Dazu gibt es im Supermarkt so Getränke mit Vitaminen, das eine heißt Refresh. Wenig Kalorien, Lecker und Vitamin B12. Gibt auch tolle Säfte mit Vitamin B12! Das hilft super deinem Gehirn auf die Sprünge und hilft besser zu Konzentrieren.


CarosPferd  05.04.2023, 21:27

Beim Springen erfährt man den Parcours erst vor der Prüfung, und kann erst direkt vor Prüfungsstart abgehen. Demnach ist absolut jede Springprüfung ein neuer Parcours.

0

Nutze die Zeit zur Besichtigung, gehe den Parcours wirklich konzentriert ab.

Überblick verschaffen, dort wo es eng wird, nacharbeiten.

Es hilft auch immer mal den Parcourschefs zu Hand zu gehen. So bekommen viele Anordnungen einen festen Platz und man muss sie nicht mehr merken. Sie liegen einem im Blut. Den alle Parcours der FN sind "gleich" aufgebaut. So das man sich nur einen kleinen Teil wirklich merken muss.

Gehe konzentriert mit deinem Trainer ab, von der Startlinie bis zur Ziellinie. Nur dein Trainer begleitet dich mit sinnvoller Anleitung. Keine Gespräche zwischendrin, kein zum Zaun gehen und irgendwem Hallo sagen. Du bleibst konzentriert und auf der Linie. Es hilft auch zwischendrin immer wieder stehen zu bleiben und die Sprünge bis dahin nochmal durchgehen.

Merke dir nicht nur die Linie, schwierige Kurven, Distanzen, sondern auch Farbe der Sprünge oder andere Besonderheiten (zB 5 das Wasser, 7 die Mauer, etc). Das hilft beim visualisieren.

Nach dem abgehen, gehst du den Parcours von außen nochmal durch, Blick folgt der Linie und identifiziert den jeweiligen Sprung. Dann kannst du den Parcours, zB auf dem Weg zum Pferd, nochmal vor dem inneren Auge durchgehen. Mit der Hand die Linie nachzukreiseln hilft, und jeden Sprung mit Farbe etc vor dir sehen. (Das machte ich auch manchmal beim abreiten noch mal)

Wenn du früh genug in der Schleuse stehst kannst du den Parcours nochmal mit Hingucken durchgehen.
Es ist gut wenn du auch die jeweilige Position des Sprungs auf dem Platz kennst. Das kommt aber mit Übung irgendwann automatisch.

Letztendlich hilft Übung, Routine und die damit verbundene Ruhe. Ein Vorteil ist, dass die Anzahl der Sprünge und Schwierigkeiten der Linien mit den Klassen langsam ansteigt. Ein E kann man sich noch mit deutlich weniger Details merken als ein L oder ggf irgendwann ein M. Du wirst reinwachsen und selbst merken welche Tricks und Tipps dir besonders gut helfen.

(Ich zB gehe nach dem ersten Abgehen nochmal ein bis zwei schwierige Linien neu ab, schaue mir den Sprung genau von vorne an, plane die Linie mit Drehpunkt etc alles genau. Und ich laufe allgemein immer auf der Linie welche ich später entlang reite. Das hilft für die Perspektive.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Ich merke mir die immer in 3er Gruppen.
Also die ersten drei (Hophophop), dann die zweiten drei (Hophophop), dann die letzten drei (Hophophop).

Mit der Gerte male ich die Linie vorher nochmal in die Luft.

Im Training ist es außerdem nicht verboten, den Parcours vorher nochmal laut aufzusagen. Auch hier mache ich 3er Abschnitte draus.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Ich laufe ihn 1-2x ab und fahre dann mit dem Finger den vorgestellten Parcours ab.
Man kann den Sprüngen auch lustige Namen geben, auf die Farbe oder Dekoration bezogen