Kann man fertigen Biskuitboden mitbacken oder dann zu trocken?

2 Antworten

Ich denke nicht, dass das funktionieren wird.
Was ist denn in deinem Rezept für den Käsekuchen für ein Boden angegeben? Normalerweise macht man da einen dünnen Mürbeteig und backt ihn mit.


Unwissend123321 
Fragesteller
 01.07.2016, 23:17

Gar keiner, also das Rezept backe ich sonst immer ohne Boden...

0
adabei  02.07.2016, 11:37
@Unwissend123321

Dann mach ihn auch diesmal ohne Boden. Du kannst den Käsekuchen und den Biskuitboden ja dann hinterher zusammensetzen.
Wenn, dann würde ich aber auch selber einen Biskuitboden backen. Die fertigen schmecken wirklich nicht besonders gut.
Im Übrigen finde ich auch, dass Biskuitboden eher zu einer Käsesahnte-Torte passt, also zu einem schweren Käsekuchen.

0
Unwissend123321 
Fragesteller
 02.07.2016, 21:25
@adabei

Danke!

Nunja, es ging da eher um die Optik :D Aber vom schönen Teller...Kuchen...? isst man nicht immer gut, soll ja schmecken. Dann eben ohne Biskuit..

1

es wird unendlich matschig.

du wirst schon alle einzelnen schichten einzeln backen müssen.

der bisquit ist übrigens backtechnisch das einfachste überhaupt. und selbergebacken ist er sooooo lecker.


Unwissend123321 
Fragesteller
 01.07.2016, 23:18

Au weia...nun gut, vielleicht lasse ich das besser..hab noch nie einen Bisquit gebacken..

0
Salzprinzessin  02.07.2016, 10:59
@Unwissend123321

Betr. Biskuit: Ich hab's hier schon an anderer Stelle geschrieben. Da ich es aber nicht wieder finde ... hier noch einmal. Meine Schwiegermutter backte einen wunderbaren Biskuit und als ich frisch verheiratet war, wollte ich natürlich zeigen, dass ich auch prima backen kann. Traf auch zu, bis eben auf - leider - Biskuit. "Aaaach", sagte sie, "daaaas ist doch nun wohl ganz einfach!" Grrrr!! Ich bekam natürlich das Rezept und ich stieg in die Versuchsreihe ein. Nun ja, man konnte es essen, aber von Perfektion sehr weit entfernt. Das nagte an mir, und nagte und nagte, ich hätte mich schwarz ärgern können und hatte keine Ahnung - bis heute übrigens - wie die Feindschaft zwischen mir und dem Biskuit zustande kam. Wenn die Schwiegereltern zum Kaffee kamen backte ich alles, nur eben keinen Biskuit.

Dann kam die Erleuchtung durch Dr. Oetker - ewige Dankbarkeit an das Haus Oetker!!! - und heute, ich gestehe ich bin jedes Mal besonders stolz, wird mein Biskuitboden immer wieder gelobt. Und es ist soooo einfach:

https://www.oetker.de/rezepthefte/backen/biskuit-1x1.html

Obwohl ich inzwischen unzählige Böden nach diesem einfachen Prinzip gebacken habe, schlage ich nach wie vor genau nach der auf dem Küchenwecker vorher eingestellten Zeit und: Backform nach Anweisung vorbereiten, Zutaten bereitstellen, Backofen vorheizen Küchenwecker auf 1 Min einstellen und loslegen - Perfektes Ergebnis!!!

*****

Aber einmal davon abgesehen: Dein Plan mit der Schichtung von Biskuit und Käsekuchen kann meiner Ansicht nach nicht wirklich klappen, weil die Käsemasse den Biskuit durchweichen wird und du anschließend eine undefinierbare "Masse" produziert hast.

Und, ganz ehrlich? Ich finde nicht, dass Biskuit und Käsekuchen zusammenpassen. Zu Biskuit passt viel besser eine Käse-Sahne-Füllung.

2
pony  02.07.2016, 21:14
@Salzprinzessin

zu bisquit passt...

mit sahne und himbeeren eine roulade rollen. mit wenig puderzucker bestäuben.

einen bisquit extra backen - zum essen, direkt wenn er aus dem ofen kommt. ohne alles und knallheiss...

----------------------

ich mache eh den bisquit mit ausschliesslich buchweizenmehl. da muss man etwas aufpassen, damit er locker wird. funktioniert aber, wenn man raushat, wie es geht.

--------------

und den gebackenen käsekuchen mit bisquit...

käsemasse ohne boden backen.

mit etwas sehr steif geschlagener sahne bestreichen. beeren drauf. darauf einen bisquitboden. 

eine dünne schicht baisermasse drauf und kurz unterm grill goldbraun überbacken.

allerdings reicht eine torte dann bloss für 4 personen.

------------------------

bei uns zuhause gab es das dr.oetker backbuch aus den frühen 50er jahren.

0
Unwissend123321 
Fragesteller
 02.07.2016, 21:24
@pony

Hm okay..naja, sollte ja für die Yogurette-Tante eine dementsprechende Torte werden, und eben schick aussehen :D Da ddachte ich an sowas. Aber nun gut, dann werde ich den Kuchen diesmal an sich so backen wie sonst, nur eben mit (normalem) Boden, und den etwas Yogurettemäßig variieren (evt. werde ich dann anstatt nur Mehl Schokoladenkekse mahlen und dazugeben oder da schon ein paar Riegel reinhacken, mal sehen..

Danke!

0