Kann man die Schlafzeit auch aufteilen?

6 Antworten

Wichtig ist ein ausreichender „Tiefschlaf“ und ein ausreichender „REM Schlaf“ (Traumphasen). Stimmt das Verhältnis längere Zeit nicht, können Störungen auftreten.

In einigen Teilen des Mittelalters wurde das so gemacht, aber ob das Gesund ist, wage ich zu bezweifeln.

Ein kompletter Schlafrythmus dauert etwa 90 Minuten.

Danach wahchst du grundsätzlich auf. Doch da man sofort wieder einschläft merken die meisten Menschen das aufwachen nichtmal.

Theorethisch kann jemand der zumindest einige der Aufwachphasen mitbekommt aufstehen und sich nen Kaffe reinhauen und dann einige Stunden später weiter schlafen.

Aber wie schon oft erwähnt ist es nicht unbedingt ratsam. Ich glaube nicht das der Punkt ausführlich erforscht wurde gehe aber davon aus das du dieselben Probleme bekommen würdest wie man die auch bei Schlaflosigkeit hat. Und ggf. verlierst du gar die Möglichkeit normal ein zu schlafen.

Also probiere es besser nicht aus ausser wenn es mal um eine Sache geht die du nur einen Tag oder so machst.

Schlafenszeit aufteilen kann man tun, ist aber nicht sinnvoll, da es in keinen Fällen wirklich dieder erholsame Schlaf ist, den wir benötigen.

Die meisten Menschen kommen damit nicht klar. Erholsamer Schlaf besteht auch nicht nur aus einer Tiefschlafphase, sondern aus mehreren Phasen unterschiedlicher Länge.