Kann ich aus diesen Gründen fristlos kündigen?

4 Antworten

Naja also der einzige technische Grund den ich hier sehe ist dass du trotz Krankheit mit offenen Lebensmitteln umgehen musstest, wobei man sich hier die Frage stellen kann in wie fern du das wirklich „musstest“, du hattest Angst vor einer Krankschreibung das kann man menschlich nachvollziehen, aber de facto bist du hier selber schuld dass du trotz dass du krank warst zur Arbeit gegangen bist.

Dem Arbeitgeber könnte man vorwerfen dass wenn er deinen Zustand gesehen hätte er dich eigentlich nicht mehr in Kontakt mit Lebensmitteln bringen darf, aber da könnte sich der AG relativ einfach rausreden von wegen er hat es nicht mitbekommen das/wie krank du warst etc.

Meiner Meinung nach wird fristlos unter den Bedingungen schwierig.


pancake661 
Fragesteller
 11.03.2024, 10:32

Der Arbeitgeber hat ignoriert als ich meinte ich bin dort ständiger Kälte ausgesetzt wodurch ich nicht mehr gesund werde, bin seit Januar krank deswegen und habe es 2 mal ansprechen müssen bevor sie es "interessiert hat".

0
Ronnhold  11.03.2024, 10:36
@pancake661

Stellt dein Arbeitgeber dir entsprechende Arbeitskleidung zur Verfügung wegen der Kälte?

0
pancake661 
Fragesteller
 11.03.2024, 10:44
@Ronnhold

Ein wenig, der Rest wäre nach haccp nicht erlaubt da nur Hygiene Sachen erlaubt wären, diese würden dem widersprechen

0
GrossesM74  11.03.2024, 11:20
@pancake661

Haccp ist eine Richtlinie und kein echtes Gesetz. Bei Arbeit mit Lebensmittel in Kühlhäusern z.B. ist der Arbeitgeber verpflichtet geeignete Schutzkleidung zu stellen. Dies beginnt bei einer Temperatur unter 15 Grad für mindestens eine Stunde. Wenn Du also Krank wirst bei der Arbeit, dann liegt es vielleicht an mangelder Schutzkleidung

0
Wenn man dies "schick" und genauer ausführen würde in dem schreiben, könnte ich damit durch eine fristlose Kündigung Ende des Monats weg sein oder geht da doch nur die ordentliche mit der 4 Wochenfrist zum 15.? Ich brauche einen Ratschlag...

Nein, das ist Grund für eine ordentliche Kündigung aber mehr auch nicht.

Bedenke auch das dir die ordentliche Kündigung nur bleibt, wenn du den Beruf an sich ebenfalls aufgeben willst.

Das sind keine Gründe für eine fristlose Kündigung. So geht es den meisten Azubis in Deutschland. Du kannst ganz normal mit der ganz normalen Frist kündigen.

Bitte wende dich in der Berufsschule an die Fachlehrer für Sozialkunde.

Dort erfährst du unter Umständen eine Kündigung in der Ausbildung möglich ist.

Nach der Probezeit ist es sowohl für den Betrieb als auch für Azubi nicht so einfach zu kündigen.