Ist unbezahltes Praktikum bei Jobcenter meldepflichtig?

5 Antworten

In einer "Firma" garantiert nicht, da eine "Firma" nur den Namen eines Unternehmens darstellt.

Das Praktikum wird Dir in jedem Fall weiterhelfen, und dem Jobcenter muß es m.M.n. nicht unbedigt gemeldet werden,, wenn es nicht vergütet wird.

Es schadet jedoch vielleicht nicht, es zu melden für den Fall, daß Du dort von irgend jemandem gesehen wirst.

Als Studentin hast du doch sowieso nichts mit dem Jobcenter zu tun, du wirst entweder Bafög oder Wohngeld bekommen, wenn du nicht selbst arbeiten gehst.

Beim Jobcenter werden keine Praktika angemeldet, wenn überhaupt wäre das bei der Sozialversicherung. Ob dein Praktikum sinnvoll ist für deinen weiteren beruflichen Werdegang, das hängt von den Inhalten des Praktikums ab.


happyhohoho 
Fragesteller
 30.11.2022, 09:37

Aber ich habe oft gehört, dass man das Praktikum anmelden soll. Normalerweise wird das Praktikum bei welchem Amt angemeldet?

0

Als Student beziehst du ja normalerweise keine Unterstützung vom Jobcenter. Und wenn du keine Unterstützung vom Jobcenter beziehst, dann brauchst du dich dort auch nicht melden. Selbiges gilt für die Agentur für Arbeit.


happyhohoho 
Fragesteller
 30.11.2022, 09:36

Aber ich habe oft gehört, dass man das Praktikum anmelden soll. Normalerweise wird das Praktikum bei welchem Amt angemeldet?

0
180Grad  30.11.2022, 11:27
@happyhohoho

Also, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das Praktikum unabhängig von deinem Studium machst, es nicht mehrere Monate lang geht und du auch tatsächlich kein Geld da verdienst. Zudem sollte es unter 20 Stunden pro Woche sein.

Wenn das alles gegeben ist, dann brauchst du als Student(in) nirgendwo das Praktikum anmelden. Es wäre aber gut, wenn du einen Praktikumsvertrag von der Firma erhälst. Denn dann kann dir keine Schwarzarbeit unterstellt werden und du bist dann auch bei Unfällen versichert.

Wenn du es ganz genau nehmen willst, und die dir keinen solchen Vertrag geben (was durchaus vorkommen kann), dann kannst du auch selber so ein Schriftstück aufsetzen. Du kannst die dann bitten das zu unterschreiben und denen als Begründung sagen, dass du das zu deiner eigenen Absicherung gerne haben möchtest, da du kein Ärger mit Behörden haben willst. Dann brauchen die nur noch unterschreiben und haben selber keinen Aufwand.

Wenn das dazu kommen sollte und du nicht weißt, wie du so einen Vertrag schreiben sollst, dann kannst du dich auch gerne noch mal bei mir melden und ich schreibe dir so einen Text. Das ist kein Problem.

1
180Grad  30.11.2022, 11:31
@180Grad

Ansonsten: Ein Praktikum anzumelden ist nur wichtig, wenn du von einer "arbeitsfördernden" Behörde Geld beziehst (Agentur für Arbeit oder Jobcenter - du musst für die "zur Verfügung" stehen und darfst niemandem den Arbeitsplatz wegnehmen + Verdacht der Schwarzarbeit/ Finanzamt) oder du das Praktikum im Rahmen einer Schulung machst (Schule, Ausbildung, Lehre, Universität o.ä.). Ansonsten sehe ich nach bestem Wissen und Gewissen keinen Grund, dass so ein Praktikum irgendwo angemeldet werden muss.

Ich selber habe das auch schon mal so gemacht.

Anmeldungen sind nur wichtig, wenn es um Versicherungen oder um Geld geht. Und das scheint bei dir nicht der Fall zu sein.

0
180Grad  30.11.2022, 11:36
@180Grad

Zusatz: Wenn du "Ausländer-in" bist und in deinem Ausweisdokument etwas über "Arbeit" drin steht, dann gib gerne auch noch mal Bescheid. Dann sieht die Sache nämlich etwas anders aus (das ist dann aber auch machbar).

0
happyhohoho 
Fragesteller
 08.12.2022, 12:37
@180Grad

Danke für deine Antwort!

Das Praktikum wird nicht von meinem Studiengang aufgefordert. Das Praktikum dauert 3 Monate ohne Gehalt, jede Woche werde ich 30 bis 35 Stunden arbeiten.

Das Unternehmen hat mir einen Praktikumvertrag gegeben, darauf steht die Unterschrift des Arbeitgebers.

Für meinen Studenten-Visum darf ich neben dem Studium jedes Jahr 6 Monaten einen Vollzeit Studentenjob machen.

Ist das dann notwendig, irgendwo das Praktikum anmelden?

0
180Grad  08.12.2022, 18:42
@happyhohoho

Hui, also da gibt es eine Grenze mit der Stundenanzahl. Zumindest, sofern ich mich erinnere.

Ich durfte nicht mehr als 20 Std/ Woche arbeiten... aber das muss bei dir so nicht der Fall sein! Bei mir war es wegen meiner Krankenversicherung so, damit ich als Werkstudent gelte.

OK: Was ich an deiner Stelle nun tun würde ist mal mit einer Beratungsstelle deiner Hochschule reden! Z.B. über den ASta. Die können dir in diesem Spezialfall sicherlich am besten weiter helfen!

1

Du musst alles mitteilen.

Auch weil du versichert sein musst.

Solltest Du Leistungen vom Jobcenter beziehen, dann musst Du das Praktikum anmelden.


happyhohoho 
Fragesteller
 30.11.2022, 09:35

Aber ich habe oft gehört, dass man das Praktikum anmelden soll. Normalerweise wird das Praktikum an welchem Amt angemeldet?

0