Ist es gefährlicher, ein USB-Gerät über ein USB-Ladegerät an der Stromsteckdose angeschlossen zu laden, als per USB-Kabel am PC oder eines anderen Gerät?

4 Antworten

geht, sind alles 5 volt. es ist natürlich so, dass manche geräte auch 9 oder sogar 20 volt machen, die aber nur auf aufforderung. wenn das gerät, was du da auflädtst eher "dumm" ist werden aus dem usb ladegerät, selbst wenn es sagen wir mal 3 ampere kann, dein aufzuladendes gerät aber nur sagen wir 200 mA braucht, nur 5 volt kommen und eben DAS verhindert, dass dein aufzuladendes gerät zu viel strom bekommt. das ist wie mit den steckdosen zuhause.

der backofen bekommt auch nur deswegen mehr strom, weil mehr durch geht.

stecker- oder netz-ladegeräte für USB haben meistens eine höhere ampere-leistung als die 500 mA an jeder geräte-usb-buchse; laden also schneller auf.

es kommt am ende drauf an, ob die technik zuverlässig bleibt/ist oder nicht. da gibt es keine vor- oder nachteile für diese oder jene variante.

ob c, mini oder micro, das sind nur stecker-varianten, ansonsten keine unterschiede. die industrie versucht, alles auf C umzurüsten, nur apple sträubt sich.


Eigentlich kann man da nichts falsch machen, du könntest jedes beliebige Smartphone Netzteil nehmen um USB Geräte zu laden. Je nachdem welche Leistung die Netzteile haben kann es schneller oder langsamer sein zu laden.

Nein, alles 5V das ist das besondere an USB


Peppie85  06.11.2021, 18:32

leider nicht mehr... je nach dem sind auch 9 und sogar 20 volt möglich. das SOLLTE allerdings nur freigeschaltet werden, wenn das aufzuladende gerät dem ladegerät sicher signalisiert "das ist okay"

0