Ist die Welt irre geworden?

11 Antworten

Früher war sicherlich nicht alles besser: man muss sich nur mal die Anzahl und Regelmässigkeit von Kriegen anschauen, auch wenn wir gerade wieder einen vor der Haustüre haben…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube dass die Vorstellung eines Früher auf der Zeit der Vernunft des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts basiert. Die Idee des Gentlemans, des gehobenen Menschen der die Natur überwindet, der kein Chaos mehr in sich trägt

"Früher war die Welt irre sagen die Feinsten und blinzeln" schreibt Nietzsche das blinzeln meint die Empfindlichkeit der Augen wegen des Sonnenmangels (Erkenntnismangels) dieser sensiblen Menschen. Laut dem Höhlengleichnis gucken diese Menschen nie direkt in die Sonne um sich nicht zu schaden, sondern erblicken nur das Schattenspiel. (Ich weiß nicht ob das wahr ist, aber das klingt plausibel)

Wir sind Nietzsches Rat gefolgt und wieder irre geworden, zumindest wenn man Bücher und Filme konsumiert bekommt man den Eindruck, aber vielleicht ist das nur ein Zwischenschritt und vielleicht auch gar nicht wahr. Die Welt war leider nie so gut wie in Sitcoms oder alten Filmen, vielleicht überwinden wir das Irre jetzt und werden zu den letzten Menschen, ein letzter schmerzhafter Schritt!

Kommt darauf an, wie man früher definiert.

Meine Oma hat zwei Weltkriege erlebt, eine Weltwirtschaftskrise und wusste, was Hunger bedeutet. In Anbetracht dessen geht es uns besser denn je.

Andererseits hat sie die Natur geliebt und die Landschaft, in der sie lebte. Eine Landschaft, in der Autos noch keine Rolle spielten.

Jeder lebt in seiner Zeit, und jede Zeit hat ihre Irren.

Nein, es war nicht besser. Jede Zeit hatte ihre Höhen und Tiefen. Gesellschaftliche Formen die Menschen Vorteile oder Nachteile brachten. Es gab immer schon Leid und Schmerz, natürlich auch Glück und Freude. Es wird gerne von älteren Menschen so geredet als wäre "früher" die Welt in Ordnung gewesen. Meist wird so etwas gesagt wenn gegenwärtige Umstände das Leben schwer machen. Erinnerungen sind häufig verklärt, weil man gerne unangenehme Erinnerungen ausblendet. Es gab natürlich zeitweise finstere Verhältnisse, Krieg zum Beispiel. Die Menschen in Russland und der Ukraine werden in der Zukunft bestimmt besonders intensive Erinnerungen an diese Zeit haben und sich entsprechend darüber äußern.

Es hat sich vieles verschlechtert.

https://www.youtube.com/watch?v=RPJAPkH38Sc

Die Schere zwischen Arm und Reich ist größer geworden.

Früher reichte ein gutes Gehalt um eine Familie zu ernähren und um ein Haus zu bauen, in dem die Familie leben konnte.

Es gab weniger Reizüberflutung durch Primaten-Fernsehen. Es gab einen Sendeschluß. Die Dauerberieselung hat nachweisliche Folgen auf die Gesellschaft. Die extremsten Konsumenten von Primaten-Fernsehen sitzen im Osten Deutschlands (in allen untersuchten Altersgruppen) - wen wundern da die Wahlergebnisse der AfD und die Neo-Nazi-Hochburgen?

Alle möglichen Ideologien greifen um sich. Feminismus, Neo-Antirassismus, Neoliberalismus, Identitäre, Reichsbürger usw.

TikTok, Chatbots, Tinder, Instagram, Snapchat ...

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bilder werden gefälscht, damit Schulen usw. mehr "divers" erscheinen.

Bild zum Beitrag

Irgendetwas ist bei den Männern schief gelaufen.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Leben)  - (Politik, Deutschland, Leben)  - (Politik, Deutschland, Leben)  - (Politik, Deutschland, Leben)