IKEA Möbel zurückgeben auf Lebzeit?

4 Antworten

Solange du den Originalkassenbon hast oder die Rechnung kannst du die Möbel dort zurück geben und zwar in deinem Fall lebenslang...

Das wird von einigen Kunden so gehandhabt und wenn keine Teile fehlen, dann bekommst du den Kaufpreis ohne Wenn und Aber erstattet.

Der Kaufpreis wird in der Regel so erstattet wie du bezahlt hast.

https://www.ikea.com/de/de/files/pdf/00/10/0010d14c/faq_rueckgabe_01092018.pdf


Kessie1  07.08.2019, 10:32

Übrigens musst das Möbelstück auch nicht abbauen! Du kannst sie also im Ganzen zurück geben, solange du es auch so transportieren kannst.

Rückgabe ab 1.9.2018 bis Heute: unbenutzt / 365 Tage

Rückgabe 1.9.2016 - 31.8.2018 : benutzt / 365

Rückgabe: 25.8.2014 - 31.8. 2016: lebenslanges Rückgaberecht

Es gilt immer der Zeitraum in dem du es gekauft hast. Dann ist das Rückgaberecht was da herrschte maßgeblich. Zickt man vor Ort rum: Vorgesetzten verlangen!

Voraussetzungen: Originalkassenbon oder Rechnung!

0

Nun ja liebe Christa87. Du musst es mir ja nicht glauben. Hauptsache ich weiss wo ich jeden Tag hin gehen und wer mir jeden Monat mein Geld überweist. Gröhl.

Ich würde vorschlagen, Du baust deine in 2015 gekauften Möbel ab, nimmst deinen Kassenzettel und transportierst alles vor den Kundenserviceschalter Deiner IKEA Filiale.
Ich wünsche Dir viel Erfolg damit.

Ganz ehrlich weiss ich auch nicht warum Du hier fragst, wenn Du es ja sowieso alles besser weisst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kessie1  07.08.2019, 10:07

Den Erfolg wird sie mit dem Originalkassenbon auch haben... Und als Mitarbeiter so aufzutreten ist schon etwas beschämend für IKEA.... Erkundige dich einfach mal selbst zu den verschiedenen Rückgabemodalitäten deines Unternehmens in den letzten Jahren. Und du willst mir doch auch nicht weiß machen, dass wirklich Niemand bei euch sich damit auskennt?! AGBs sind auch für ein Unternehmen verbindlich. Und "lebenslanges Rückgaberecht" heißt "lebenslanges Rückgaberecht". SSS werden dich gerne aufklären oder dein Vorgesetzter... Ansonsten rufe mal in Wallau an und frage nach was sie von deinem Ansinnen den Kunden vor den Kopf zu stoßen halten.

1

Du hast 4 Jahre die Möbel benutzt und willst sie nun zurückgeben? Und dafür auch noch den Neuwert an Preis zurück haben?

Währest Du bereit Dein Auto was Du verkauft hast, nach 4 Jahren zurückzukaufen für den Preis den der Käufer bezahlt hat?

Ich habe davon gehört und wie viele Menschen das ausnutzen. Da kommen regelmäßig ganze Einrichtungen zurück. IKEA will Konsequenzen ziehen, so viel Müll der mit ihrer Hilfe produziert wird, wirft kein gutes Licht auf die Firma.

Wenn die Möbel noch original verpackt und gut gelagert, kann man mal fragen.


Christa87 
Fragesteller
 31.07.2019, 14:48

Hi Mc Bean,

du verstehst es glaub ich nicht so ganz. IKEA hat eine Kampagne gefahren und damit geworben, dass die Möbel auf Lebzeit zurückgebracht werden können - auch nach Gebrauch! Selbstverständlich werde ich diese Option nutzen.

An alle die hiermit Erfahrungen haben bitte kurz Feedback geben :)!

0
McBean  31.07.2019, 17:27
@Christa87

Darum ging es ja in dem Bericht. Aber auch um die Folgen. Viele nutzen das schamlos aus. Möbel kaufen, Party feiern, verdreckte Möbel zurückbringen, Geld wieder bekommen. Vater richtet Tochter Zimmer für Studium ein und danach brachte er die Möbel zurück. Sogar Hotels, Pensionen sind so dreist. Einige gaben das sogar vor der Camera zu. Das zu entsorgen kostet ein Vermögen, das natürlich die Kunden zahlen. Natürlich haben sie dadurch Ärger mit dem Umweltschutz. Sie konnten ja nicht wissen das die Kunden so schamlos sind.

Haben wir nicht schon genug Müll auf der Welt, es gibt Leute die haben nicht mal Geld um sich einfache Möbel zu kaufen, diese wären besser geeignet.

Gier kennt keine Grenzen. Erst komm ich dann mein Geldbeutel und der Rest ist mir egal. 💩Schiet💩 was auf Umwelt, 💩schiet💩 wat auf meine Kinder oder Enkel. Die werden damit zurecht kommen müssen.

0
Christa87 
Fragesteller
 01.08.2019, 13:12
@McBean

Hi @McBean, sind gute Punkte dabei die ich iwo. nachvollziehen kann. Du sagst, "Das zu entsorgen kostet ein Vermögen, das natürlich die Kunden zahlen. Natürlich haben sie dadurch Ärger mit dem Umweltschutz" - ich muss es ja auch entsorgen. Also es passiert ja mit den Möbeln nichts anderes, als wenn ich zu IKEA bringe, mit dem erheblichen Unterschied das ich kein Geld bezahlen , sondern ggf. erhalten werde.

0
McBean  01.08.2019, 13:16
@Christa87

Ist der Sperrmüll in Deiner Stadt nicht kostenlos, als Alternative zum verschenken?

0
Kessie1  07.08.2019, 10:01

Dabei geht es nicht um "ausnutzen", sondern darum, dass ein Unternehmen es angeboten hat. Und da IKEA mittlerweile "Konsequenzen" zieht, gibt es derzeit nur noch ein 365 Tage Rückgaberecht für unbenutzte Sachen. Und IKEA kauft gebrauchte Möbel zurück um sie wieder zu verkaufen...

1
Christa87 
Fragesteller
 07.08.2019, 10:29
@Kessie1

Kessie1 lieben , lieben Dank! Ich hatte die Hoffnung wirklich schon aufgegeben, dass mir das Forum hier iwie. sinnvoll weiterhelfen kann. Du bist der Grund, weshalb ich mich an "gutefrage.net" gewandt habe - Danke :)!

1

Ich glaube du hast den Sinn dieses Rückgaberechts nicht ganz verstanden Christa. Es geht nicht darum deine Möbel zu benutzen und zurück zu geben um dir neue zu kaufen. Einfach mal so. Weil du jetzt genug davon hast. Es geht darum dass du sie zurückgeben kannst wenn etwas nicht damit in Ordnung ist,. Du kannst doch nicht wirklich erwarten dass Ikea von allen Menschen die Möbel zurücknimmt. Wie sollte IKEA so überleben können? Denkst du auch mal nach?

Und ja. Ich habe Erfahrung damit gemacht. Ich arbeite bei IKEA im Kundenservice. Es gibt zwar viele Mitarbeiter die sehr kulant sind bei uns, aber soweit reicht auch die Kulanz von denen nicht aus, dass sie solchen Menschen wie dir einfach mal ihre alten Möbel zurück kaufen. 😂😂😂😂😂

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Christa87 
Fragesteller
 31.07.2019, 15:17

Unabhängig davon, dass ich dir nicht glaube dass du bei IKEA arbeitest und das hier nur schreibst, um "kompetenter zu wirken" bringt mich deine Antwort nicht weiter. Die Aktion war sicherlich ein Marketing-Aktion, auch wenn die offizielle Version etwas anders aussieht. Wie dem auch sein, das Rückgaberecht besteht.
Zusammengefasst warb IKEA mit folgendem:
[...]"Das schwedische Möbelhaus gibt ein lebenslanges Rückgaberecht auf alle Möbel die nach dem 25. August diesen Jahres (2014) gekauft wurden. Im Prinzip ist es also möglich, einen verschlissenen oder beschädigten Artikel auch noch nach Jahren zurückzugeben. Das Unternehmen verspricht, gegen Vorlage der Rechnung oder des Kassenbons, den vollen Einkaufsbetrag zurückzuerstatten – entweder in bar, bei EC-Kartenzahlung als Rücküberweisung oder mittels einer Guthabenkarte. Und das unabhängig davon, wie lange der Kauf her ist oder wie stark die Gebrauchsspuren sind. Auch die Originalverpackung muss nicht zwingend vorhanden sein." Quelle: Aboalarm.de

1
Kessie1  07.08.2019, 09:58

Als Mitarbeiter im Kundenservice solltest du dich mit dem Rückgaberecht aber nun wirklich auskennen :-(.

Für die Zeit wo man lebenslanges Rückgaberecht hatte, gilt auch lebenslanges Rückgaberecht ohne Wenn und Aber! Frage mal deinen TL...

Und ansonsten lies dir einfach mal dies durch:

https://www.ikea.com/de/de/files/pdf/00/10/0010d14c/faq_rueckgabe_01092018.pdf

Und mit Kulanz hat es NULL zu tun, sondern mit Rechten des Kunden... Und IKEA hält sich daran... wie bei euch der Service "gestrickt" ist, weiß ich nicht. Aber es wäre peinlich für das Unternehmen wenn Alle dort keine Ahnung haben.

1
Christa87 
Fragesteller
 07.08.2019, 10:29
@Kessie1

Dankeschön für den Link und deine Statements!

0
Kessie1  07.08.2019, 10:32
@Christa87

Bitte gerne... Ich muss doch an dieser Stelle auch mal mein Unternehmen verteidigen :-).

1
Kessie1  07.08.2019, 18:11
@Jademuschel

Ist das wirklich alles was dir dazu einfällt? du weißt sehr wohl wie ich es meine... Aber war klar, das da von dir nichts Gescheites kommt.

0